Personensuche nach Verkehrsunfall

In der Nacht zum Freitag den 07.Juli.2023 hat ein Fahrzeug um 01:16 Uhr, welches sich auf der A1 Fahrtrichtung Bremen kurz vor der Abfahrt Bockel befand einen automatischen Notruf ausgelöst, ein sogenannter E-Call. Eine Sprechverbindung zum Fahrer war nicht möglich, woraufhin durch die Rettungsleitstelle der Rettungsdienst und die Polizei zum Unfallort alarmiert wurde. Nur durch die automatisch vom Unfallfahrzeug mitgeschickten Koordinaten konnte das Fahrzeug gefunden werden, da es eine Böschung durchbrochen hatte und sich ca. 100m weiter in einem Graben hinter Büschen parallel zur Autobahn befand. Die Rettungswagenbesatzung konnte keine Personen im Unfallfahrzeug feststellen, woraufhin die Feuerwehren aus Elsdorf, Gyhum und Zeven zur Personensuche hinzualarmiert wurden. Das angrenzende Maisfeld wurde mittels einer Menschenkette durchsucht, da vermutet wurde, dass der Unfallfahrer sich aus dem Fahrzeug befreit hat und nun verwirrt herumirrt oder im Nahbereich liegt. Um schnell einen großen Bereich abdecken zu können wurde die Drohne der Feuerwehr Bothel nachalarmiert. Die Drohne konnte innerhalb von 25 Minuten einen Bereich von ca. 18 Hektar mittels einer Wärmebildkamera absuchen. Leider blieb die Suche mit der Menschenkette, sowie die Suche mittels Drohne erfolglos. Um 03:15 Uhr wurde die Suche, mit den über 45 Einsatzkräfte, ohne Erfolg abgebrochen. Die Polizei hat weitere Ermittlungen zum Verbleib des Fahrers und zur Unfallursache aufgenommen.

Rückfragen bitte an:

Justus Trumann
Samtgemeindepressesprecher Zeven
Samtgemeindefeuerwehr Zeven

Mail: trumann32@gmail.com
Tel.: 0151 / 26858438
www.florian-rotenburg.org

Veröffentlicht durch:
Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme)
stellv. Kreispressesprecher
Alexander Schröder

Berichts- und Bildquellen PRESSEPORTAL


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

A1 – Person eingeklemmt nach Verkehrsunfall

Am Abend des 16.06.2023 wurde unsere Wehr zusammen mit weiteren Einsatzkräften der Feuerwehr, dem Rettungsdienst und der Polizei auf die BAB 1 Hamburg in Richtung Bremen alarmiert.

Laut erster Einsatzmeldung hatte sich zwischen den Anschlussstellen Bockel und Stuckenborstel ein Verkehrsunfall ereignet bei dem eine Person in ihrem PKW eingeklemmt war.

Während unserer Anfahrt zur Einsatzstelle konnten wir allerdings keinen Unfall zwischen den besagten Anschlussstellen auffinden. Wie sich im Einsatzverlauf herausstellte, lag die Unfallstelle nicht zwischen Bockel und Stuckenborstel sondern zwischen Elsdorf und Bockel.

Entsprechend haben kurzerhand die Kameraden: innen aus Elsdorf diesen Einsatz abgearbeitet. Glücklicherweise war auch dort keine Person im Fahrzeug eingeklemmt.

Bild und weitere Informationen Feuerwehr Elsdorf


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

VU PKW Person eingeklemmt

Am frühen Freitagnachmittag des 02.06.2023 wurde unsere Wehr zusammen mit weiteren Einsatzkräften auf die A1 Hamburg in Richtung Bremen alarmiert. Laut Einsatzmeldung sollte sich zwischen den Anschlussstellen Bockel und Stuckenborstel ein Unfall ereignet haben bei dem eine Person in einem PKW eingeklemmt war. Ebenso sollte es eine Rauchentwicklung am betreffenden PKW gegeben haben.

An der Einsatzstelle eingetroffen, war die Rauchentwicklung bereits durch Ersthelfer mit einem Pulverlöscher beseitigt worden, sodass in diesem Punkt lediglich eine Nachkontrolle mit der Wärmebildkamera notwendig war. Ebenso wurde die Unfallstelle abgesichert.

Weiterhin gab es eine Person, die glücklicherweise nicht im PKW eingeklemmt war, sondern bereits abseits und hinter der Leitplanke durch den Rettungsdienst betreut wurde. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr schirmten den Blick auf die Person ab und unterstützen den Rettungsdienst als es darum ging, die Person mittels Spineboard/Schaufeltrage über die Leitplanke auf die Transportliege zu bringen.

Nach Abschluss aller Maßnahmen konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

A1 – PKW in Vollbrand

Am frühen Abend des 23.05.2023 wurde unsere Wehr zusammen mit der Feuerwehr Elsdorf auf die A1, Hamburg in Richtung Bremen alarmiert. Zwischen den Anschlussstellen Bockel und Stuckenborstel sollte sich ein PKW in Brand befinden.

Bereits auf der Anfahrt, die leider wegen einer nicht optimal gebildeten Rettungsgasse stockend verlief, war bereits aus der Ferne starker Rauch zu erkennen.

An der Einsatzstelle eingetroffen, befand sich auf dem Seitenstreifen der Autobahn ein PKW ohne Insassen in Vollbrand. Mittels Schnellangriff wurden umgehend die notwendigen Löscharbeiten mit Wasser und Schaummittel durchgeführt. Auch technisches Gerät und Unterbaumaterial wurde eingesetzt, um schwer zugängliche Stellen des Fahrzeugs zu löschen und herunterzukühlen.

Nach Abschluss der Löscharbeiten, wurde der PKW mit der Wärmebildkamera auf noch mögliche Hitzequellen untersucht. Danach wurde die Einsatzstellenhygiene an Personal und Material durchgeführt, sodass final die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden konnte.

Die BAB 1 war bedingt durch den Einsatz zeitweise in Richtung Bremen voll gesperrt. Angaben zur Ursache, zur Schadenshöhe oder zu Verletzten können seitens der Feuerwehr nicht gemacht werden.


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

PKW-Anhänger brennt

Am 17.05.2023 wurde unsere Wehr zusammen mit der Feuerwehr Elsdorf gegen 11:15 Uhr zu einem PKW-Brand auf der BAB A1 alarmiert. Zwischen den Anschlussstellen Elsdorf und Sittensen sollte sich ein PKW mit brennendem Anhänger befinden. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte aus Elsdorf war der Brand auf der Ladefläche eines PKW-Anhängers bereits von mehreren Verkehrsteilnehmern erfolgreich mit Pulverlöschern bekämpft worden.

Der überwiegende Teil der Ladung des Anhängers, welcher Feuer gefangen hatte, befand sich bereits ausgebreitet im Böschungsbereich der Autobahnfahrbahn. Noch glimmende Bereiche wurden nochmals gründlich durch die Kameraden: innen der Feuerwehr Elsdorf abgelöscht und im Anschluss daran eine Nachkontrolle mit der Wärmebildkamera durchgeführt.

Für unsere Wehr selbst hieß es während des Einsatzverlaufs „Abspannen“, da ein weiteres Eingreifen nicht mehr erforderlich war. Der Einsatz endete für uns daher nach ca. 30 Minuten.

teilw. Berichtstext und Bilder: Feuerwehr Elsdorf


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

Erfrischung nach Einsatz auf der A1

Am Freitagnachmittag des 12.5.2023 wurde unsere Wehr zusammen mit der Feuerwehr Elsdorf, der Feuerwehr Sottrum und der Feuerwehr Zeven auf die A1, Hamburg in Richtung Bremen alarmiert. Laut Alarmierung sollte sich zwischen der Anschlussstelle Bockel und Stuckenborstel ein LKW in Brand befinden. An der Einsatzstelle eingetroffen stellte sich heraus, dass es lediglich bedingt durch einen Reifenplatzer, eine starke Rauchentwicklung gegeben hatte.

Der betroffene LKW wurde von uns mit einer Wärmebildkamera untersucht. Dabei wurden an der Schadensstelle etwas erhöhte Temperaturen an Felge, Bremse und der Achse festgestellt. Zur Sicherheit wurden daher die betroffenen Stellen durch die Kameraden aus Elsdorf mittels Schnellangriff heruntergekühlt. Als die Gefahr gebannt war, konnten wir schlussendlich die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und den Rückmarsch bei bestem sonnigem und warmem Wetter antreten.

Auf dem Heimweg zum Feuerwehrhaus und im Sinne der Einsatznachbereitung haben wir noch unser Löschfahrzeug getankt. Zu unserer Überraschung und weil es in diesem Fall die einsatzbezogene Hygiene hergab, spendierte uns unserer stellv. Ortsbrandmeister doch direkt noch ein Eis von der Tanke. Vielen Dank für die tollte Geste und Erfrischung. Umso mehr freuen uns schon auf den nächsten Einsatz. 😉


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

Betriebsstoffe nach Unfall ausgelaufen

Am Karfreitag, den 07.04.2023, wurde unsere Wehr zusammen mit der Feuerwehr aus Elsdorf, gegen 15:05 Uhr auf die A1 Bremen in Richtung Hamburg alarmiert. Hier ereignete sich kurz vor der Ausfahrt Elsdorf ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW. Dabei waren Betriebsstoffe ausgelaufen, die mit Bindemittel abgestreut wurden. Weiterhin haben wir das Batteriemanagement am betroffenen PKW durchgeführt und konnten die Unfallstelle anschließend an die Polizei übergeben. Zum Unfallhergang und zur Schadenshöhe können seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden.

Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

Unfall mit mehreren PKW auf der A1

Am 10.03.2023 wurde unsere Wehr gegen 15:40 Uhr zum dritten Mal alarmiert. Gemeinsam mit der Feuerwehr aus Elsdorf ging es auf die BAB 1 Hamburg in Richtung Bremen. Hier hatte sich kurz vor der Autobahnabfahrt Bockel ein Verkehrsunfall mit mehreren PKWs ereignet. An der Einsatzstelle konnte festgestellt werden, dass entgegen der ursprünglichen Meldung glücklicherweise keine Personen eingeschlossen oder eingeklemmt waren. Die am Unfall beteiligten Personen wurden vom Rettungsdienst betreut und die Arbeiten der Feuerwehr beschränkte somit im Kern auf die Aufnahme von ausgelaufenen Betriebsstoffen. Abschließend konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und der Rückweg zum Feuerwehrhaus angetreten werden. Angaben über Verletzte und über die Schadenhöhe können von unserer Wehr nicht gemacht werden.

Bildquelle: Feuerwehr Elsdorf

Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

PKW brennt auf BAB 1

Am 08.03.2023 wurde unsere Wehr gegen 22:25 Uhr auf die BAB 1 Hamburg in Richtung Bremen nachalarmiert. Zwischen der Anschlussstelle Bockel und Stuckenborstel befand sich auf dem Seitenstreifen ein PKW in Brand. Bereits auf der Anfahrt wurde der Einsatz jedoch für uns abgebrochen, da das Feuer durch die vor uns alarmierte und bereits am Einsatzort befindliche Feuerwehr aus Elsdorf gelöscht wurde und lagebedingt ein weiteres Eingreifen unsererseits nicht mehr erforderlich war. Über mögliche Verletzte und die Schadenshöhe können seitens unserer Wehr keine Angaben gemacht werden.

Bildquelle: Freiwillige Feuerwehr Elsdorf

Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

PKW brennt in Autobahnausfahrt Bockel

Am Samstag, den 25.02.2023, wurde unsere Wehr gegen 12:20 Uhr zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Elsdorf mit dem Stichwort FK1 (brennt PKW) zur Autobahnanschlussstelle Bockel alarmiert.

Als wir am Einsatzort eintrafen, befand sich dort ein PKW ohne Insassen auf einem Grünstreifen innerhalb der Abfahrt der AS Bockel in Vollbrand. Mittels Schnellangriff konnte das Feuer rasch durch die Einsatzkräfte unter Kontrolle gebracht und das Feuer gelöscht werden.

Mit Schaummittel wurde der PKW anschließend weiter heruntergekühlt und abgedeckt, um ein erneutes Aufflammen zu verhindern. Abschließend wurde der ausgebrannte PKW mithilfe einer Wärmebildkamera auf eventuell noch vorhandene Hitzequellen überprüft und konnte, nachdem keine weitere Gefahr mehr bestand, abtransportiert werden.

Über die Schadenhöhe kann seitens der Feuerwehr keine Angabe gemacht werden.


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!