Unwettereinsatz – Sturmtief Poly

Am frühen Nachmittag des 05.07.2023 wurde unsere Wehr auf die Bundesstraße 71 alarmiert. Bedingt durch das Sturmtief Poly drohte zwischen Sick und Bockel ein Baum zu fallen. Der Baum wurde von uns an der entsprechenden Einsatzstelle abgetragen, sodass von diesem keine weitere Gefahr mehr ausging.

Im Nachgang haben wir innerhalb unseres Einsatzgebiets auf der B71 noch eine OKF (Ortskontrollfahrt) durchgeführt, um ggf. weitere Sturmschäden aufzudecken. Zum gegebenen Einsatzzeitraum waren aber keine weiteren Schäden auszumachen. Daher konnten wir uns bereits nach kurzer Zeit zurück ins Feuerwehrhaus begeben.


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

Schwerer Unfall auf der B71

Am heutigen Dienstagmorgen um kurz nach 6 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 71 kurz hinter Wehldorf, in Fahrtrichtung Rotenburg, ein Verkehrsunfall mit drei Beteiligten Fahrzeugen. Nach Angaben der Polizei, ist der Fahrer eines VW-Kastenwagens der in Fahrtrichtung Zeven unterwegs war, aus ungeklärter Ursache, in den Gegenverkehr geraten und touchierte dort einen entgegenkommenden LKW. Dieser kam daraufhin nach links von der Fahrbahn ab, fuhr zwischen zwei Bäumen hindurch, überquerte den Radweg und riss einen dahinterstehenden, circa 40cm dicken, Baum kurz über dem Boden ab. Der Fahrer des Kastenwagens geriet weiter in den Gegenverkehr und kollidierte anschließend mit dem hinter dem LKW fahrenden PKW-Transporter. Der VW kam weiter nach links von der Straße ab, geriet in den Straßengraben und kollidierte dort noch mit einem Baum. Die Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst alarmierte die Feuerwehr Gyhum, drei Rettungswagen, zwei Notarzteinsatzfahrzeuge sowie die Polizei. Durch den glücklichen Umstand, dass keiner der Fahrer in seinem PKW eingeklemmt war, konnten alle Verletzten zügig versorgt und mit Rettungswagen in das Rotenburger Diakonieklinikum transportiert werden. Einer der Fahrer wurde bei diesem Unfall schwer verletzt, die beiden anderen leicht. Die Feuerwehr Gyhum, die mit 9 Einsatzkräften vor Ort war, stellte bei genauer Erkundung der Unfallstelle fest, dass der durch den LKW gefällte Baum, noch in den anderen Baumkronen hing und forderte die Drehleiter der Feuerwehr Zeven nach um den Baum von oben abtragen zu können. Die Bundesstraße 71 zwischen Wehldorf und Sick war für die Rettungsarbeiten voll gesperrt und wird dies bis zum Ende der Bergungsarbeiten auch bleiben. Eine Umleitung ist durch den Straßenbaulastträger eingerichtet worden.

Rückfragen bitte an:

Justus Trumann
Samtgemeindepressesprecher Zeven
Samtgemeindefeuerwehr Zeven

Mail: trumann32@gmail.com
Tel.: 0151 / 26858438
www.florian-rotenburg.org

Veröffentlicht durch:
Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme)
stellv. Kreispressesprecher
Alexander Schröder

BERICHTSQUELLE PRESSEPORTAL


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

Einsätze zur 5. Jahreszeit

Am vergangenen Wochenende und dem heutigen Montag, vom 01.07.2023 bis zum 03.07.2023, fand in Gyhum und Umgebung wieder die 5. Jahreszeit statt.

Damit gemeint ist natürlich das traditionelle Schützenfest, welches vom Schützenverein Gyhum und Umg. e.V. ausgetragen wurde. Auch wir als Freiwillige Feuerwehr Gyhum und die Kameraden: innen der Freiwilligen Feuerwehr Wehldorf begleiteten die Veranstaltungen des Schützenvereins.

Zusammen leisteten wir über 3 Tage verteilt Amtshilfe. Unser Einsatzfokus bestand darin, den reibungslosen Ablauf der Schützenfestmärsche zu ermöglichen und gleichzeitig die Sicherheit aller Teilnehmer: innen und Verkehrsteilnehmer: innen zu gewährleisten.


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

Auslösung Brandmeldeanlage

Am frühen Nachmittag des 30.06.2023 wurde unsere Wehr zu einem Unternehmen in Gyhum alarmiert, da dort die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Es handelte sich um einen Fehlalarm und wir konnten daher den Einsatz rasch beenden.


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

Entfache dein Engagement

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Gyhum, Sick und Bockel,

wir freuen uns, Euch unsere aktuelle lokale Werbeaktion in unserem Einzugsgebiet für die ehrenamtliche Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr vorzustellen.

Mit einem Plakat und Postkarten, die Ihr zwischenzeitlich erhalten habt, möchten wir das Bewusstsein für die Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehrarbeit steigern und neue Mitglieder: innen für unser Team gewinnen.

Die Freiwillige Feuerwehr ist eine tragende Säule unserer Gemeinschaft. Tag und Nacht stehen wir bereit, um Brände zu löschen, technische Hilfe zu leisten und in Notfällen schnelle und professionelle Unterstützung zu bieten. Dabei genießt unsere gemeinnützige Bereitschaft, anderen in schwierigen Situationen beizustehen, höchste Anerkennung und Unterstützung in unserer Gemeinde. Um diese Wertschätzung noch weiter zu fördern und neue Mitglieder: innen zu gewinnen, haben wir uns entschlossen, aktiv eine lokale Werbeaktion zu starten.

Wir haben ein Plakat entworfen, das an zentralen Standorten, z.B. der Tankstelle, in Gyhum zu sehen ist, um Eure Aufmerksamkeit auf unsere Aktion zu lenken. Das Plakat zeigt die verschiedenen Aspekte der Feuerwehrarbeit. Angefangen von der Brandbekämpfung bis hin zur technischen Hilfeleistung. Ebenso zeigt es Ausschnitte aus unseren Übungsdiensten. Es vermittelt die Botschaft, dass jeder Einzelne die Möglichkeit hat, einen wertvollen Beitrag für das Gemeinwohl zu leisten und Teil unserer Feuerwehr zu werden. Wir haben auch Postkarten entwickelt, die an Haushalte in Gyhum, Sick und Bockel durch unsere Jugendabteilung verteilt wurden.

Wir möchten Euch dazu ermutigen, Fragen zu stellen, Neugierig zu sein, Euch in unserem Übungsdienst auszuprobieren oder dass Ihr Euch direkt bei uns meldet, um mehr über die ehrenamtliche Arbeit bei der Feuerwehr zu erfahren. Unsere Werbeaktion zielt weiter darauf ab, die Vielfalt der Menschen anzusprechen, die sich für die ehrenamtliche Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr interessieren könnten. Unabhängig von Alter, Geschlecht oder Beruf sind alle herzlich willkommen.

Wenn Ihr auch die Werte wie Teamarbeit, gegenseitige Unterstützung und die Bereitschaft, anderen in Notlagen beizustehen, teilt, dann macht mit und nutzt zugleich die Chance Euch persönlich weiterzuentwickeln!

Wir freuen uns darauf, neue Mitglieder: innen in unserer Feuerwehr willkommen zu heißen.

Verkehrsunfall auf BAB 1

Am Sonntagmorgen des 25.06.2023, wurde unsere Wehr zusammen mit der Feuerwehr Sottrum auf die BAB 1 Bremen in Richtung Hamburg alarmiert. In Folge eines Verkehrsunfalls, zwischen den Anschlussstellen Bockel und Elsdorf, wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr nachalarmiert, da es bei einem verunfallten PKW eine Rauchentwicklung gegeben hatte und Betriebsstoffe ausgelaufen waren.

An der Einsatzstelle eingetroffen, waren bereits der Rettungsdienst und die Polizei vor Ort. Somit konnten wir uns auf den PKW konzentrieren. Dieser wurde mit der Wärmebildkamera untersucht und mittels Schnellangriff gekühlt, um ein mögliches Aufflammen zu verhindern. Es wurde das Batteriemanagement durchgeführt und die Fahrbahn von Trümmerteilen befreit. Abschließend konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

Fahrt mit Trauerflor

Nach einem Großbrand in Sankt Augustin (NRW) sind am 18. Juni 2023 zwei Feuerwehrleute ums Leben gekommen.

Auch unsere Gedanken sind bei den Familien und Angehörigen der beiden sowie bei ihren Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sankt Augustin.

In Gedenken an die verunglückten Feuerwehrkameraden aus Sankt Augustin führen wir an unseren Feuerwehrfahrzeugen den Trauerflor.

Ja, wir putzen auch!

Am Montagabend des 19.06.2023 haben wir einen unserer Quartalsdienste durchgeführt. Diesmal waren die Kameraden: innen der zweiten Gruppe gefragt. Ziel dabei war es insbesondere unsere Fahrzeughalle und auch unsere Einsatzfahrzeuge auf Vordermann zu bringen.

Ein sauberes Umfeld ist wichtig und trägt dazu bei, die Gesundheit und Sicherheit der unserer Kameraden: innen zu gewährleisten. Die Reinigung des Feuerwehrgerätehauses hilft, Staub, Schmutz, Bakterien und andere Keime zu entfernen, die sich ansammeln können.

Saubere und gepflegte Feuerwehrfahrzeuge dienen weiterhin der besseren Sichtbarkeit und Identifikation gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern. Dies ist besonders wichtig, wenn wir mit eingeschalteten Sirenen und Blaulichtern unterwegs sind.

Ein sauberes und gut gepflegtes Feuerwehrgerätehaus und Fahrzeuge tragen insgesamt auch zur Professionalität und zu einem positiven Image der Feuerwehr bei.

Wir als Freiwillige Feuerwehr sind eine wichtige Institution innerhalb unserer Gemeinde. Ein ordentlicher und sauberer Eindruck ist für uns selbstverständlich, um auch stetig Vertrauen und Respekt in der Gemeinschaft zu vermitteln.

ZUM INSTAGRAM BEITRAG

A1 – Person eingeklemmt nach Verkehrsunfall

Am Abend des 16.06.2023 wurde unsere Wehr zusammen mit weiteren Einsatzkräften der Feuerwehr, dem Rettungsdienst und der Polizei auf die BAB 1 Hamburg in Richtung Bremen alarmiert.

Laut erster Einsatzmeldung hatte sich zwischen den Anschlussstellen Bockel und Stuckenborstel ein Verkehrsunfall ereignet bei dem eine Person in ihrem PKW eingeklemmt war.

Während unserer Anfahrt zur Einsatzstelle konnten wir allerdings keinen Unfall zwischen den besagten Anschlussstellen auffinden. Wie sich im Einsatzverlauf herausstellte, lag die Unfallstelle nicht zwischen Bockel und Stuckenborstel sondern zwischen Elsdorf und Bockel.

Entsprechend haben kurzerhand die Kameraden: innen aus Elsdorf diesen Einsatz abgearbeitet. Glücklicherweise war auch dort keine Person im Fahrzeug eingeklemmt.

Bild und weitere Informationen Feuerwehr Elsdorf


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

Was macht unsere Jugend so?

In unserer Jugendfeuerwehr werden Kinder und Jugendliche dafür begeistert, anderen zu helfen, Verantwortung zu übernehmen und füreinander einzustehen. Und sie lernen von klein auf, sich in Gefahrensituationen auch selbst richtig zu verhalten.

In einem der letzten regelmäßigen Übungsdienste wurde u. a. eine Löschwasserversorgung aufgebaut und ein Monitor (umgangssprachlich Wasserwerfer) in Betrieb genommen. Ziel dabei war es z. B. positionierte Behälter mit dem Wasserstahl zu treffen.

Was eher an Wasserfestspiel erinnert, hat aber durchaus ernste Hintergründe. Neben dem Spaß an der Feuerwehr werden den Kindern und Jugendlichen z.B. die korrekten Bezeichnungen des Feuerwehrequipments vermittelt. Ein weiterer Fokus ist auch die richtige Handhabung der Einsatzmittel unter Berücksichtigung der Unfallverhütungsvorschriften.

Insgesamt werden somit unsere Kinder und Jugendliche auf den möglichen Lehrgang Truppmann Teil 1 vorbereitet, welcher im Bundesland Niedersachsen ab einem Alter von 16 Jahren absolviert werden kann.

Übrigens, unsere Jugendabteilung freut sich jeder Zeit über Nachwuchs. Schaut doch einfach beim nächsten Mal vorbei!