Verkehrsunfall in Mulmshorn B71

Am Donnerstagmittag des 10.08.2023, wurde unsere Wehr zusammen mit weiteren Einsatzkräften zu einem Verkehrsunfall nach Mulmshorn (B71) alarmiert. Hier war ein PKW gegen einen Baum geprallt. Die im PKW befindlichen Personen konnten glücklicherweise das Fahrzeug verlassen. Sie wurden zunächst durch mehrere Ersthelfer betreut und anschließend dem Rettungsdienst übergeben. Feuerwehrseitig wurde noch das Batteriemanagement durchgeführt und das Fahrzeug auf auslaufende Betriebsstoffe hin überprüft. Abschließend konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

Personensuche nach Verkehrsunfall

In der Nacht zum Freitag den 07.Juli.2023 hat ein Fahrzeug um 01:16 Uhr, welches sich auf der A1 Fahrtrichtung Bremen kurz vor der Abfahrt Bockel befand einen automatischen Notruf ausgelöst, ein sogenannter E-Call. Eine Sprechverbindung zum Fahrer war nicht möglich, woraufhin durch die Rettungsleitstelle der Rettungsdienst und die Polizei zum Unfallort alarmiert wurde. Nur durch die automatisch vom Unfallfahrzeug mitgeschickten Koordinaten konnte das Fahrzeug gefunden werden, da es eine Böschung durchbrochen hatte und sich ca. 100m weiter in einem Graben hinter Büschen parallel zur Autobahn befand. Die Rettungswagenbesatzung konnte keine Personen im Unfallfahrzeug feststellen, woraufhin die Feuerwehren aus Elsdorf, Gyhum und Zeven zur Personensuche hinzualarmiert wurden. Das angrenzende Maisfeld wurde mittels einer Menschenkette durchsucht, da vermutet wurde, dass der Unfallfahrer sich aus dem Fahrzeug befreit hat und nun verwirrt herumirrt oder im Nahbereich liegt. Um schnell einen großen Bereich abdecken zu können wurde die Drohne der Feuerwehr Bothel nachalarmiert. Die Drohne konnte innerhalb von 25 Minuten einen Bereich von ca. 18 Hektar mittels einer Wärmebildkamera absuchen. Leider blieb die Suche mit der Menschenkette, sowie die Suche mittels Drohne erfolglos. Um 03:15 Uhr wurde die Suche, mit den über 45 Einsatzkräfte, ohne Erfolg abgebrochen. Die Polizei hat weitere Ermittlungen zum Verbleib des Fahrers und zur Unfallursache aufgenommen.

Rückfragen bitte an:

Justus Trumann
Samtgemeindepressesprecher Zeven
Samtgemeindefeuerwehr Zeven

Mail: trumann32@gmail.com
Tel.: 0151 / 26858438
www.florian-rotenburg.org

Veröffentlicht durch:
Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme)
stellv. Kreispressesprecher
Alexander Schröder

Berichts- und Bildquellen PRESSEPORTAL


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

A1 – Person eingeklemmt nach Verkehrsunfall

Am Abend des 16.06.2023 wurde unsere Wehr zusammen mit weiteren Einsatzkräften der Feuerwehr, dem Rettungsdienst und der Polizei auf die BAB 1 Hamburg in Richtung Bremen alarmiert.

Laut erster Einsatzmeldung hatte sich zwischen den Anschlussstellen Bockel und Stuckenborstel ein Verkehrsunfall ereignet bei dem eine Person in ihrem PKW eingeklemmt war.

Während unserer Anfahrt zur Einsatzstelle konnten wir allerdings keinen Unfall zwischen den besagten Anschlussstellen auffinden. Wie sich im Einsatzverlauf herausstellte, lag die Unfallstelle nicht zwischen Bockel und Stuckenborstel sondern zwischen Elsdorf und Bockel.

Entsprechend haben kurzerhand die Kameraden: innen aus Elsdorf diesen Einsatz abgearbeitet. Glücklicherweise war auch dort keine Person im Fahrzeug eingeklemmt.

Bild und weitere Informationen Feuerwehr Elsdorf


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

VU PKW Person eingeklemmt

Am frühen Freitagnachmittag des 02.06.2023 wurde unsere Wehr zusammen mit weiteren Einsatzkräften auf die A1 Hamburg in Richtung Bremen alarmiert. Laut Einsatzmeldung sollte sich zwischen den Anschlussstellen Bockel und Stuckenborstel ein Unfall ereignet haben bei dem eine Person in einem PKW eingeklemmt war. Ebenso sollte es eine Rauchentwicklung am betreffenden PKW gegeben haben.

An der Einsatzstelle eingetroffen, war die Rauchentwicklung bereits durch Ersthelfer mit einem Pulverlöscher beseitigt worden, sodass in diesem Punkt lediglich eine Nachkontrolle mit der Wärmebildkamera notwendig war. Ebenso wurde die Unfallstelle abgesichert.

Weiterhin gab es eine Person, die glücklicherweise nicht im PKW eingeklemmt war, sondern bereits abseits und hinter der Leitplanke durch den Rettungsdienst betreut wurde. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr schirmten den Blick auf die Person ab und unterstützen den Rettungsdienst als es darum ging, die Person mittels Spineboard/Schaufeltrage über die Leitplanke auf die Transportliege zu bringen.

Nach Abschluss aller Maßnahmen konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

Kind unter PKW eingeklemmt

Am Sonntag, den 14.05.2023 gegen 18:30 Uhr wurde der Rettungsleitstelle Zeven ein Unfall vor der City-Passage in Zeven gemeldet, bei dem eine Person eingeklemmt wurde. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde ein Kind mit ihrem Fahrrad, unter einem SUV eingeklemmt, vorgefunden. Nach Angaben der Polizei, ist der Fahrer des SUV vom Parkplatz der City-Passage heruntergefahren und hat dabei das 7-jährige Mädchen nicht gesehen. Das Kind wurde mit ihrem Fahrrad unter dem PKW begraben und ein paar Meter mitgezogen. Viele Passanten haben versucht das Fahrzeug mit Muskelkraft und Wagenhebern anzuheben. Diese Versuche blieben leider vergebens. Die Einsatzkräfte mussten das Fahrzeug zur Stabilisierung unterbauen und anschließend mit schwerem technischem Gerät anheben. So konnte das Kind schnell befreit und vom Rettungsdienst behandelt werden. Die 7-jährige wurde schwer verletzt in ein umliegendes Krankenhaus transportiert. Vor Ort waren die Feuerwehren aus Zeven, Heeslingen und Gyhum, ein Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug aus Zeven sowie die Polizei Zeven.

Weitere Angaben zum Unfallhergang und Angaben zur Schadenshöhe können seitens der Feuerwehr nicht gemacht werden.

Rückfragen bitte an:

Justus Trumann
Samtgemeindepressesprecher Zeven
Samtgemeindefeuerwehr Zeven

Mail: trumann32@gmail.com
Tel.: 0151 / 26858438
www.florian-rotenburg.org

Veröffentlicht durch:
Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme)
Alexander Schröder
stellv. Kreispressesprecher

Weitere Angaben zum Unfallhergang und Angaben zur Schadenshöhe können seitens der Feuerwehr nicht gemacht werden.

Quellen:

Presseportal Blaulicht – Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme)

Presseportal Blaulicht – Bericht Polizeiinspektion Rotenburg

Kreiszeitung

Bildermaterial: Freiwillige Feuerwehr Zeven


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

Unfall mit mehreren PKW auf der A1

Am 10.03.2023 wurde unsere Wehr gegen 15:40 Uhr zum dritten Mal alarmiert. Gemeinsam mit der Feuerwehr aus Elsdorf ging es auf die BAB 1 Hamburg in Richtung Bremen. Hier hatte sich kurz vor der Autobahnabfahrt Bockel ein Verkehrsunfall mit mehreren PKWs ereignet. An der Einsatzstelle konnte festgestellt werden, dass entgegen der ursprünglichen Meldung glücklicherweise keine Personen eingeschlossen oder eingeklemmt waren. Die am Unfall beteiligten Personen wurden vom Rettungsdienst betreut und die Arbeiten der Feuerwehr beschränkte somit im Kern auf die Aufnahme von ausgelaufenen Betriebsstoffen. Abschließend konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und der Rückweg zum Feuerwehrhaus angetreten werden. Angaben über Verletzte und über die Schadenhöhe können von unserer Wehr nicht gemacht werden.

Bildquelle: Feuerwehr Elsdorf

Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

Person in PKW eingeschlossen

Kurz nach unserem ersten Einsatz am 10.03.2023 wurden wir gegen 06:50 Uhr erneut alarmiert. Diesmal ging es nach Mulmshorn. Dort war ein PKW vermutlich durch die Witterungsbedingungen (Schnee) von der Fahrbahn abgekommen und in einem Graben zum Erliegen gekommen. Eine Person wurde dabei in diesem PKW eingeschlossen. Kurz bevor wir die Einsatzstelle final erreicht hatten, wurde „Abspannen“ gemeldet, da die Person zwischenzeitlich schon durch den an der Einsatzstelle befindlichen Rettungsdienst aus der misslichen Lage befreit werden konnte. Ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr war daher nicht mehr erforderlich und wir konnten den Rückweg zum Feuerwehrhaus antreten. Über die Schadenshöhe kann seitens der Feuerwehr keine Angabe gemacht werden.

Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

PKW Unfall auf Hansalinie A1

Am Sonntag, den 19.02.2023, wurde unsere Wehr gegen 16:40 Uhr zusammen mit weiteren Einsatzkräften auf die A1 Bremen in Richtung Hamburg alarmiert. Dort hatte sich zwischen der Anschlussstelle Elsdorf und Sittensen ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem sich eine Person verletzt in ihrem Fahrzeug befand. Wie sich aber glücklicherweise herausstellte, war diese weder eingeklemmt noch eingeschlossen. Daher konnten nachrückende Einsatzkräfte der Feuerwehr lagebedingt zurückgerufen werden. Die Person wurde sachgerecht betreut und konnte abschließend unterstützend durch die Feuerwehr und den Rettungsdienst das Fahrzeug verlassen. Ausgelaufene Betriebsstoffe wurden mit Bindemittel abgestreut. Zusätzlich wurde die Fahrbahn von herumliegenden Trümmerteilen befreit.


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

Person nach Verkehrsunfall eingeklemmt

Am Nachmittag des 15.01.2023 wurde unsere Wehr um 16:32 Uhr zusammen mit den Freiwilligen Feuerwehren aus Elsdorf, Zeven und Sottrum auf die A1 Bremen in Richtung Hamburg alarmiert.

Bedingt durch eine derzeit in Gyhum Sick vorhandene Baustelle gestaltete sich die Anfahrt einiger Kameraden: innen zum Feuerwehrhaus hin problematisch, da diese schlichtweg wie andere Verkehrsteilnehmer: innen auch im Stau standen. Dennoch konnten wir mit den Kameraden: innen, die direkt in Gyhum vor Ort verfügbar waren, zügig ausrücken.

Hinter der Anschlussstelle Bockel ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person in ihrem PKW eingeklemmt war. Noch auf der Anfahrt zur Einsatzstelle wurde von der Leitstelle der Einsatz für die alarmierten Feuerwehren abgebrochen. Uns wurde via Funk mitgeteilt: „Abspannen – keine Person mehr eingeklemmt“. Daher konnten wir den Einsatz abbrechen und die Rückfahrt ins Feuerwehrgerätehaus antreten.


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

VU PKW Person eingeklemmt

Am Nachmittag des 25.07.2022 wurde unsere Wehr zusammen mit den Ortswehren aus Elsdorf, Sittensen und Zeven zu einem PKW – Unfall mit einer eingeklemmten Person auf der BAB A1 zwischen den Anschlussstellen Elsdorf und Sittensen alarmiert. Am Einsatzort eingetroffen konnten unsere Kräfte feststellen, dass die verunfallte Person bereits aus ihrem Fahrzeug befreit worden war und auch schon medizinisch betreut wurde. Unsere Arbeit beschränkte sich somit auf das Batteriemanagement am Unfallfahrzeug, die Aufnahme geringerer Mengen ausgetretener Betriebsstoffe und eine grobe Fahrbahnreinigung im Bereich der Unfallstelle, nachdem die Polizei die Unfallaufnahme abgeschlossen hatte.


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!