Am 20. Dezember 2024 fand die diesjährige Lichterfahrt statt, bei der wir Amtshilfe geleistet haben. Im Rahmen der Veranstaltung haben wir gemeinsam mit der Polizei und den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wehldorf den festlich geschmückten Umzug der rund 40 Traktoren abgesichert.
Der Umzug startete um 17:30 Uhr in Wehldorf und führte anschließend durch die Ortschaften Gyhum, Hesedorf, Mulmshorn, Horstedt und Nartum. Der Zielort, Bockel, wurde gegen 20:00 Uhr erreicht. Entlang der gesamten Strecke hatten sich zahlreiche Zuschauer versammelt, um die dekorierten und beleuchteten Traktoren zu bestaunen. Die Veranstaltung zog Menschen aus allen Altersgruppen an und sorgte für eine lebendige und festliche Stimmung.
Unsere Unterstützung begann bereits um 16:30 Uhr mit den Vorbereitungen und endete für uns um 21:00 Uhr nach Abschluss der Nachbereitungen. Die Absicherung der Strecke wurde seitens der Polizei in enger Zusammenarbeit mit den Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren durchgeführt. Die Veranstaltung verlief reibungslos und ohne Zwischenfälle.
Am Freitag, dem 25.10.2024, feierten wir unser jährliches Laternenfest und freuten uns über die rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Umgebung, die unserer Einladung gefolgt waren. Jung und Alt fanden sich zusammen, um gemeinsam den Laternenumzug zu erleben und anschließend den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.
Der Umzug begann um 19:00 Uhr beim Landhaus Gyhum. Unter musikalischer Begleitung des Spielmannszuges Hesedorf zog der festlich geschmückte Zug durch die Straßen Am Kiebitzberg, Bahnhofstraße, Am Eckwege, Bergstraße, Königsallee und Eichenstraße bis zum Feuerwehrgerätehaus. Bei der Absicherung der Wegstrecke wurden wir tatkräftig von der Freiwilligen Feuerwehr Wehldorf unterstützt. Gemeinsam sorgten wir an Kreuzungen und Übergängen für die Sicherheit der vielen jungen und älteren Teilnehmer und begleiteten den Zug sicher durch den Ort. Dank der guten Zusammenarbeit verlief der Umzug reibungslos und ohne Zwischenfälle, was uns besonders freute.
Am Feuerwehrgerätehaus angekommen, ließen wir den Abend gemeinsam mit unseren Gästen ausklingen. Für das leibliche Wohl sorgten wir mit Bratwurst, Pommes frites und Getränken. Das Lagerfeuer, an dem auch Stockbrot zubereitet werden konnte, trug ebenfalls zur stimmungsvollen Atmosphäre bei.
Insgesamt war das Laternenfest ein voller Erfolg. Die vielen positiven Rückmeldungen der Teilnehmer bestärkten uns darin, solche Veranstaltungen auch in Zukunft zu organisieren. Ein herzlicher Dank geht an alle, die teilgenommen haben, sowie an die Feuerwehr Wehldorf für ihre Unterstützung bei der Absicherung. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am heutigen Tag, den 22.09.2024, waren wir zusammen mit den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Nartum und Wehldorf im Einsatz, um den Festumzug in Elsdorf zu sichern. Anlass war das 1000-jährige Bestehen der Gemeinde, das mit einem großen Umzug durch die Straßen gebührend gefeiert wurde.
Der Festumzug war eindrucksvoll: Zahlreiche Teilnehmer waren zu Fuß unterwegs, darunter viele lokale Unternehmen, Vereine, Schulen und Musikgruppen. Darüber hinaus waren über 40 Umzugswagen beteiligt, die alle festlich geschmückt und teilweise aufwendig dekoriert waren. Die verschiedenen Themen der Wagen – von historischen Motiven über ländliche Traditionen bis hin zu modernen Darstellungen – spiegelten die lange und reiche Geschichte Elsdorfs wider.
Unsere Aufgabe bestand darin, gemeinsam mit den Wehren aus Nartum und Wehldorf die Sicherheit entlang der Umzugsstrecke zu gewährleisten. Dies bedeutete vor allem, Straßen zu sperren und entlang des Umzugs Seitengassen abzusichern. Die Absicherung verlief dabei ohne Zwischenfälle. Alle Teilnehmer und Zuschauer konnten das Fest unbeschwert genießen, und es herrschte eine ausgelassene, aber stets friedliche Stimmung.
Der enge und reibungslose Austausch mit den Kollegen der benachbarten Wehren war dabei wie immer vorbildlich. Die Zusammenarbeit hat hervorragend funktioniert, und gemeinsam konnten wir für die Sicherheit der Veranstaltung sorgen.
Auch uns hat es Spaß gemacht Teil dieser besonderen Feierlichkeit zu sein und unseren Beitrag zum Gelingen dieses außergewöhnlichen Ereignisses zu leisten. Elsdorf hat mit dem Festumzug nicht nur seine Geschichte, sondern auch den Gemeinschaftsgeist eindrucksvoll präsentiert, und wir freuen uns, dabei gewesen zu sein.
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Vom 06.07.2024 bis zum 08.07.2024 kehrte in Gyhum und Umgebung wieder die traditionelle „5. Jahreszeit“ ein.
Der Schützenverein Gyhum und Umg. e.V. richtete das alljährliche Schützenfest aus, und auch wir von der Freiwilligen Feuerwehr Gyhum, unterstützt von den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wehldorf, waren mit dabei.
Unsere Hauptaufgabe war es, durch Amtshilfe die Schützenfestmärsche zu begleiten und die Sicherheit aller Teilnehmerinnen, Teilnehmer und Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Im Rahmen des Laternenumzug 2023 haben wir Amtshilfe in Form der Absicherung des Laternenumzugs geleistet.
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Im Zusammenhang mit der Suche nach Friedrich Johann Bruns, welcher laut Pressemeldung der Polizeiinspektion Rotenburg (Wümme) seit dem Nachmittag des 30.09.2023 vermisst wird, haben wir am 06.10.2023 erneut die Polizei als ortskundige Feuerwehr in unserem Einsatzgebiet bei der Personensuche unterstützt.
Wir verschafften dem DLRG besseren Zugang zum Gewässer in dem wir kleinere Baumfällarbeiten durchgeführt haben. Ebenso unterstützten wir beim Heranführen und Verlegen von notwendigen Einsatzmaterialien. Die Kameraden: innen des DLRG erkundeten und durchsuchten das Gewässer. Dabei wurde u. a. auch eine Unterwasserdrohne eingesetzt. Insgesamt blieb die Suche jedoch erfolglos.
Nachdem der Einsatz vor Ort abschlossen war, konnten wir die Rückfahrt zum Feuerwehrgerätehaus antreten. Diese gestaltete sich für uns jedoch etwas ungünstig, da wir uns bedingt durch die Wetterlage mit unserem Einsatzfahrzeug im weichen Wiesenmorast festgefahren hatten. Das Problem war aber in wenigen Minuten erledigt, da uns ein Kamerad mit seinem Traktor rasch zur Hilfe kam und unser Löschfahrzeug aus dem Morast befreien konnte.
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am Samstag des 30.09.2023 wurden die Führungsverantwortlichen unserer Wehr und die Freiwillige Feuerwehr aus Bothel mit der Drohnenbesatzung gegen 21:40 Uhr für eine Amtshilfe der Polizei alarmiert. Konkret wurde die Polizei mittels Dohne und ortkundigem Personal bei einer Personensuche unterstützt.
Im größeren Umkreis der MEDIAN Klinik Gyhum wurde eine ältere abtrünnige und verwirrte Person, die auf medizinische Hilfe angewiesen war, gesucht. Die mehrere Stunden durchgeführte Suche blieb jedoch erfolglos und endete für uns am Sonntag in der Nacht gegen 1:20Uhr.
Eine weitere Amtshilfe erfolgte in diesem Zusammenhang am 02.10.2023 von 16:30 Uhr bis 18:40 Uhr. Zwischenzeitlich sucht die Polizei die vermisste Person im erweiterten Radius und öffentlich wie dem folgenden Link zu entnehmen ist.
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am vergangenen Wochenende und dem heutigen Montag, vom 01.07.2023 bis zum 03.07.2023, fand in Gyhum und Umgebung wieder die 5. Jahreszeit statt.
Damit gemeint ist natürlich das traditionelle Schützenfest, welches vom Schützenverein Gyhum und Umg. e.V. ausgetragen wurde. Auch wir als Freiwillige Feuerwehr Gyhum und die Kameraden: innen der Freiwilligen Feuerwehr Wehldorf begleiteten die Veranstaltungen des Schützenvereins.
Zusammen leisteten wir über 3 Tage verteilt Amtshilfe. Unser Einsatzfokus bestand darin, den reibungslosen Ablauf der Schützenfestmärsche zu ermöglichen und gleichzeitig die Sicherheit aller Teilnehmer: innen und Verkehrsteilnehmer: innen zu gewährleisten.
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am späten Nachmittag des 23.12.2022, leistete unserer Wehr zusammen mit der Feuerwehr aus Wehldorf Amtshilfe bei der Absicherung der Lichterfahrt 2022.
Dabei fuhren die Landwirte aus der Gemeinde Gyhum, Horstedt und dem Ort Mulmshorn, mit ihren bunt geschmückten Traktoren durch die Straßen. Die Fahrt startete in Wehldorf und verlief weiter über Gyhum, Hesedorf, Mulmshorn, Horstedt und Nartum. Ihren Abschluss fand die Fahrt dann in Bockel.
Viele Familien warteten an den Straßen, um sich dieses Ereignis anzuschauen. Auch in diesem Jahr sorgte die Lichterfahrt erneut für zusätzliche weihnachtliche Vorfreude sowie für einen Funken Hoffnung in den immer noch bestehenden düsteren Zeiten.
Bunt geschmückte Traktoren bei der Lichterfahrt 2022
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!