Am 17.05.2023 wurde unsere Wehr zusammen mit der Feuerwehr Elsdorf gegen 11:15 Uhr zu einem PKW-Brand auf der BAB A1 alarmiert. Zwischen den Anschlussstellen Elsdorf und Sittensen sollte sich ein PKW mit brennendem Anhänger befinden. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte aus Elsdorf war der Brand auf der Ladefläche eines PKW-Anhängers bereits von mehreren Verkehrsteilnehmern erfolgreich mit Pulverlöschern bekämpft worden.
Der überwiegende Teil der Ladung des Anhängers, welcher Feuer gefangen hatte, befand sich bereits ausgebreitet im Böschungsbereich der Autobahnfahrbahn. Noch glimmende Bereiche wurden nochmals gründlich durch die Kameraden: innen der Feuerwehr Elsdorf abgelöscht und im Anschluss daran eine Nachkontrolle mit der Wärmebildkamera durchgeführt.
Für unsere Wehr selbst hieß es während des Einsatzverlaufs „Abspannen“, da ein weiteres Eingreifen nicht mehr erforderlich war. Der Einsatz endete für uns daher nach ca. 30 Minuten.
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am Sonntag, den 14.05.2023 gegen 18:30 Uhr wurde der Rettungsleitstelle Zeven ein Unfall vor der City-Passage in Zeven gemeldet, bei dem eine Person eingeklemmt wurde. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde ein Kind mit ihrem Fahrrad, unter einem SUV eingeklemmt, vorgefunden. Nach Angaben der Polizei, ist der Fahrer des SUV vom Parkplatz der City-Passage heruntergefahren und hat dabei das 7-jährige Mädchen nicht gesehen. Das Kind wurde mit ihrem Fahrrad unter dem PKW begraben und ein paar Meter mitgezogen. Viele Passanten haben versucht das Fahrzeug mit Muskelkraft und Wagenhebern anzuheben. Diese Versuche blieben leider vergebens. Die Einsatzkräfte mussten das Fahrzeug zur Stabilisierung unterbauen und anschließend mit schwerem technischem Gerät anheben. So konnte das Kind schnell befreit und vom Rettungsdienst behandelt werden. Die 7-jährige wurde schwer verletzt in ein umliegendes Krankenhaus transportiert. Vor Ort waren die Feuerwehren aus Zeven, Heeslingen und Gyhum, ein Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug aus Zeven sowie die Polizei Zeven.
Weitere Angaben zum Unfallhergang und Angaben zur Schadenshöhe können seitens der Feuerwehr nicht gemacht werden.
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am Freitagnachmittag des 12.5.2023 wurde unsere Wehr zusammen mit der Feuerwehr Elsdorf, der Feuerwehr Sottrum und der Feuerwehr Zeven auf die A1, Hamburg in Richtung Bremen alarmiert. Laut Alarmierung sollte sich zwischen der Anschlussstelle Bockel und Stuckenborstel ein LKW in Brand befinden. An der Einsatzstelle eingetroffen stellte sich heraus, dass es lediglich bedingt durch einen Reifenplatzer, eine starke Rauchentwicklung gegeben hatte.
Der betroffene LKW wurde von uns mit einer Wärmebildkamera untersucht. Dabei wurden an der Schadensstelle etwas erhöhte Temperaturen an Felge, Bremse und der Achse festgestellt. Zur Sicherheit wurden daher die betroffenen Stellen durch die Kameraden aus Elsdorf mittels Schnellangriff heruntergekühlt. Als die Gefahr gebannt war, konnten wir schlussendlich die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und den Rückmarsch bei bestem sonnigem und warmem Wetter antreten.
Auf dem Heimweg zum Feuerwehrhaus und im Sinne der Einsatznachbereitung haben wir noch unser Löschfahrzeug getankt. Zu unserer Überraschung und weil es in diesem Fall die einsatzbezogene Hygiene hergab, spendierte uns unserer stellv. Ortsbrandmeister doch direkt noch ein Eis von der Tanke. Vielen Dank für die tollte Geste und Erfrischung. Umso mehr freuen uns schon auf den nächsten Einsatz. 😉
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am Abend des 21.04.2023 wurde unsere Wehr gegen 19:50 Uhr auf die BAB 1 Hamburg in Richtung Bremen mit dem Einsatzstichwort Feuer 1 (F1) alarmiert. Doch unmittelbar bevor wir ausrückten, erhielten wir von der Leitstelle bedingt durch eine Lageänderung das Kommando „Abspannen“. Daraufhin konnten wir den Einsatz beenden.
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Gegen 18 Uhr des 20.04.2023 wurde unsere Wehr erneut zu einem ortsansässigen Unternehmen in Gyhum alarmiert. Hier sollte eine Person in einem Aufzug eingeschlossen sein. An der Einsatzstelle eingetroffen begab sich zunächst ein Teil der Einsatzkräfte zum betreffenden Aufzug. Dort wurde jedoch keine Person aufgefunden.
Bedingt durch die dann vorgelegene unscharfe Lage, wurden daraufhin alle Aufzüge im gesamten Gebäudekomplex des Unternehmens überprüft, um eine möglicherweise bestehende Gefahr für Leib und Leben ausschließen zu können. Auch bei dieser Überprüfung konnte nirgends eine eingeschlossene Person in einem Aufzug ermittelt werden. Der Einsatz wurde daher abgebrochen und die Einsatzstelle abschließend an eine verantwortliche Person des Unternehmens übergeben.
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am Vormittag des 20.04.2023 wurde unsere Wehr durch die Auslösung einer Brandmeldeanlage zu einem ortsansässigen Unternehmen in Gyhum alarmiert. Dabei handelte es sich um einen Fehlalarm. Entsprechend konnte der Alarm zurückgestellt werden. Weitere Kräfte waren somit nicht mehr erforderlich und der Einsatz konnte abgebrochen werden.
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am Karfreitag, den 07.04.2023, wurde unsere Wehr zusammen mit der Feuerwehr aus Elsdorf, gegen 15:05 Uhr auf die A1 Bremen in Richtung Hamburg alarmiert. Hier ereignete sich kurz vor der Ausfahrt Elsdorf ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW. Dabei waren Betriebsstoffe ausgelaufen, die mit Bindemittel abgestreut wurden. Weiterhin haben wir das Batteriemanagement am betroffenen PKW durchgeführt und konnten die Unfallstelle anschließend an die Polizei übergeben. Zum Unfallhergang und zur Schadenshöhe können seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden.
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am 10.03.2023 wurde unsere Wehr gegen 15:40 Uhr zum dritten Mal alarmiert. Gemeinsam mit der Feuerwehr aus Elsdorf ging es auf die BAB 1 Hamburg in Richtung Bremen. Hier hatte sich kurz vor der Autobahnabfahrt Bockel ein Verkehrsunfall mit mehreren PKWs ereignet. An der Einsatzstelle konnte festgestellt werden, dass entgegen der ursprünglichen Meldung glücklicherweise keine Personen eingeschlossen oder eingeklemmt waren. Die am Unfall beteiligten Personen wurden vom Rettungsdienst betreut und die Arbeiten der Feuerwehr beschränkte somit im Kern auf die Aufnahme von ausgelaufenen Betriebsstoffen. Abschließend konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und der Rückweg zum Feuerwehrhaus angetreten werden. Angaben über Verletzte und über die Schadenhöhe können von unserer Wehr nicht gemacht werden.
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Kurz nach unserem ersten Einsatz am 10.03.2023 wurden wir gegen 06:50 Uhr erneut alarmiert. Diesmal ging es nach Mulmshorn. Dort war ein PKW vermutlich durch die Witterungsbedingungen (Schnee) von der Fahrbahn abgekommen und in einem Graben zum Erliegen gekommen. Eine Person wurde dabei in diesem PKW eingeschlossen. Kurz bevor wir die Einsatzstelle final erreicht hatten, wurde „Abspannen“ gemeldet, da die Person zwischenzeitlich schon durch den an der Einsatzstelle befindlichen Rettungsdienst aus der misslichen Lage befreit werden konnte. Ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr war daher nicht mehr erforderlich und wir konnten den Rückweg zum Feuerwehrhaus antreten. Über die Schadenshöhe kann seitens der Feuerwehr keine Angabe gemacht werden.
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am 10.03.2023 wurde unsere Wehr am frühen Morgen gegen 05:10 Uhr mit dem Einsatzstichwort TH1 alarmiert. Bedingt durch den in der Nacht eingesetzten Schnellfall sind auf der Bundesstraße 71 zwischen Sick und Bockel einige schwere Äste von den Bäumen auf die Straße herabgestürzt. Nach dem Eintreffen wurde die Einsatzstelle von uns abgesichert und die Straße von den heruntergestürzten Ästen befreit. Der Einsatz war schnell abgearbeitet und wir konnten zum Feuerwehrgerätehaus zurückkehren. Dort eingetroffen wurden noch winterdienstliche Tätigkeiten durchgeführt, um eine möglichst sichere Aus- und Einfahrt auf dem Feuerwehrgrundstück darstellen zu können. Denn wie es der Zufall so will, ließ der nächste Einsatz nicht lange auf sich warten.
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!