Gegen Mittag ereignete sich unmittelbar im Anschlussstellenbereich Elsdorf in Fahrtrichtung Hamburg ein Verkehrsunfall. Es sollte sich eine eingeklemmte Person im Fahrzeug befinden. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde die Person bereits vorbildlich von Ersthelfern betreut. Zunächst wurde die Frontscheibe des PKW entfernt, damit der Rettungsdienst einen leichteren Zugang zum Patienten hat und eine Erstversorgung durchführen kann. Danach wurde mit Hilfe von hydraulischem Rettungsgerät das Fahrzeug weiter geöffnet, sodass die Person behutsam befreit und an den Rettungsdienst übergeben werden konnte.
Bilder
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Kurz nach dem Einsatzabbruch wurden wir dann erneut zu dem selben Einsatz alarmiert. Unsere Aufgabe bestand darin ausgelaufene Betriebsstoffe mit Hilfe von Bindemittel aufzunehmen und die Fahrbahn von umherliegenden Kleinteilen und Glassplittern zu befreien.
Bilder
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am frühen Freitagmorgen wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn alarmiert. Dort sollte ein PKW nach einem Unfall unter einem LKW eingeklemmt worden sein. Auf der Anfahrt konnte durch die Leitstelle jedoch schon der Einsatzabbruch vermeldet werden.
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am Abend wurden wir zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Eine PKW-Fahrerin kam von der Straße ab und verlor die Kontrolle über ihren Wagen. Ersthelfer waren beim Eintreffen bereits vor Ort und betreuten die aufgewühlte Insassin. Die Fahrerin konnte bereits aus dem Fahrzeug befreit werden, sodass kein weiteres Eingreifen nötig war und sie dem Rettungsdienst ohne schlimmere Verletzungen übergeben werden konnte.
Bilder
PKW im Graben
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am frühen Sonntagmorgen ging es für unsere Atemschutzgeräteträger zu einer Einsatzstelle nach Zeven. Dort brannte ein Mehrgenerationenhaus. Zahlreiche Feuerwehren aus dem gesamten Landkreis waren vor Ort um mit Atemschutzgeräteträgern den Brand zu löschen. Da das Dach zum Großteil mit Blechen versehen war, gab es zunächst Brandherde, die von außen nicht abgelöscht werden konnten. Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte dem Bericht von der Freiwilligen Feuerwehr Zeven.
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Heute ging es für uns zu einer Patientenrettung aus dem 1. Obergeschoss eines Gebäudes in Gyhum-Bockel. Mit Hilfe der Drehleiter aus Zeven konnte die Person aus ihrer Lage befreit und an den Rettungsdienst übergeben werden.
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Der zweite Einsatz heute brachte uns nach Wehldorf. Dort musste eine Person durch die Drehleiter aus Zeven gerettet werden. Somit war der Einsatz für uns schnell vorbei.
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am Samstagmorgen wurden wir gemeinsam mit den Kameraden aus Elsdorf und Zeven zu einem Verkehrsunfall, mit eingeklemmter Person, zwischen Bockel und Mulsmhorn alarmiert. Beim Eintreffen war keine Person eingeklemmt. Die Auslaufenden Betriebsstoffe wurden mit Bindemittel abgestreut.
Bilder
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am frühen Morgen wurden wir zu einem Schornsteinbrand ins Nachbardorf alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich glücklicherweise schnell heraus, dass der Brand sich nicht über den eigentlichen Schornstein hinaus ausgebreitet hatte. So blieb nur das TLF der Kameraden aus Elsdorf an der Einsatzstelle zurück um den Brandschutz sicherzustellen, bis der Schornstein durch den zuständigen Schornsteinfeger gekehrt wurde. Alle anderen Kräfte konnten zum Gerätehaus zurückkehren.
Bilder
Schonsteinbrand
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am Abend ging es für uns und den Kameraden aus Elsdorf, Zeven und Sottrum auf die Autobahn A1 in der Höhe der Anschlussstelle Stuckenborstel. Dort kam es, auf Grund der Vollsperrung in Posthausen, zu einem Auffahrunfall am Stauende mit drei beteiligten LKW. Eine Fahrer wurde in seinem völlig deformierten Fahrerhaus eingeschlossen, aber glücklicherweise nicht eingeklemmt. Mit einer Arbeitsplattform konnte ein Zugang geschaffen und der Fahrer befreit werden. Nach ca. 90 Minuten wurde die Unfallstelle an die Polizei übergeben.
Bilder
Unfallstelle mit mehreren LKWs
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!