brennt Grünfläche

Am frühen Abend des 11.09.2022 wurde unsere Wehr zusammen mit den Ortswehren Elsdorf und Nartum zu einem Flächenbrand in der Alfred-Kettner-Straße in Gyhum alarmiert. Laut Einsatzmeldung sollten sich dort mehrere qm einer Grünfläche in Brand befinden. Dies bestätigte sich bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte und es wurde unverzüglich die Brandbekämpfung mit mehreren Rohren eingeleitet. Letztendlich wurden ca. 50 qm einer auf moorigen Untergrund gelegenen Grünfläche abgelöscht. Da sich sich der Brand bereits unterschiedlich tief in den Untergrund gefressen hatte dauerten die Löschmaßnahmen etwas mehr als eine Stunde. Die betroffene Grünfläche wurde mit einer Wärmebildkamera auf Glutnester abgesucht und vorsorglich gegen erneutes Aufflammen mit Löschschaum bedeckt.

Bilder

Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

Person nach Verkehrsunfall eingeschlossen

Am späten Nachmittag des 12.06.2022 wurde unsere Wehr zusammen mit der Feuerwehr Zeven und Brüttendorf auf die Bundesstraße 71 alarmiert. Hier ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen Wehldorf und Brüttendorf bei dem eine Person mit ihrem Fahrzeug in einen tiefen Graben geriet und dabei eingeschlossen wurde. Am Einsatzort eingetroffen wurde die Unfallstelle weiter abgesichert und umgehend die Rettung der Person mit schwerem Rettungsgerät eingeleitet. Die Person konnte durch uns augenscheinlich unverletzt aus dem Fahrzeug befreit und an den Rettungsdienst übergeben werden.


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

Gefahrgut

Am Nachmittag ging es erneut zu dem am Morgen verunfallten LKW. Bei den Bergungsarbeiten sind vermehrt Gefahrstoffe ausgelaufen, sodass die Feuerwehren aus Zeven, Elsdorf, Gyhum und der Gefahrgutzug des Landkreises Rotenburg alarmiert wurden. Mit speziellen Anzügen und unter Atemschutz wurde der LKW geöffnet und die defekten Kanister geborgen.

Bilder

Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

brennt Dachstuhl

Gegen Mittag wurden wir zu einem Einsatz in Elsdorf alarmiert. Dort geriet ein Einfamilienhaus aus bislang unerklärlicher Ursache in Brand. Noch auf der Anfahrt wurde von „Feuer 3“ auf „Feuer 4“ erhöht. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang ein dichter Rauch aus dem Dachstuhl. Nach dem ersten Erkunden konnte festgestellt werden, dass der Brand sich bislang auf den rechten Teil des Gebäudes beschränkte. Durch eine Riegelstellung konnte ein Übergreifen auf Nachbargebäude verhindert werden. Die Löscharbeiten gestalteten sich als schwierig, da auf dem Boden Stroh lagerte. Mit zwei Drehleitern wurden die Dachplatten mittels Einreißhacken entfernt. Auch ein angeforderter Bagger konnte nur unterstützend tätig werden. Die Löscharbeiten dauerten bis in den späten Abend. Bei diesem Einsatz waren über 100 Einsatzkräfte tätig geworden.

Bilder

Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

brennt Strohballen

Am Nachmittag wurden wir zu einem Einsatz in Clünder alarmiert. Dort brannten Strohballen in voller Ausdehnung. Es wurden mehrere Wehren aus umliegenden Dörfern alarmiert, damit das Feuer gelöscht werden konnte. Der Einsatz war sehr langwierig, da sich das Stroh sehr schlecht löschen ließ. Auch ein Fahrzeug des THW war vor Ort um die Einsatzkräfte zu unterstützen.

Bilder

Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

brennt Schule

Am frühen Sonntagmorgen ging es für unsere Atemschutzgeräteträger zu einer Einsatzstelle nach Zeven. Dort brannte ein Mehrgenerationenhaus. Zahlreiche Feuerwehren aus dem gesamten Landkreis waren vor Ort um mit Atemschutzgeräteträgern den Brand zu löschen. Da das Dach zum Großteil mit Blechen versehen war, gab es zunächst Brandherde, die von außen nicht abgelöscht werden konnten. Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte dem Bericht von der Freiwilligen Feuerwehr Zeven.


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

VU LKW Person eingeklemmt

Am Nachmittag wurden die Feuerwehren Elsdorf, Zeven und wir zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn A1 Richtung Bremen alarmiert. Der Fahrer eines Sprinters hatte das Stauende zu spät erkannt und ist ungebremst unter dem vor ihm stehenden Sattelauflieger gefahren. Durch die Wucht des Aufpralls wurde die Person dermaßen eingeklemmt und verletzt, sodass die Einsatzkräfte die Person nur noch bergen konnte. Auslaufende Betriebsstoffe wurden mit Bindemittel aufgenommen.

Bilder

Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

brennt Zimmer

Zum Mittag wurden wir zu einem Zimmerbrand alarmiert. Glücklicherweise stellte sich heraus, dass es sich nur um eine defekte Waschmaschine handelte und es zu einer Rauchentwicklung gekommen war.


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

Grasfläche brennt

Noch auf der Rückfahrt des vorangegangenen Einsatzes wurden wir erneut alarmiert. In Bockel brannte Gebüsch und Gras direkt in Angrenzung eines Waldes. Bei dieser Einsatzlage wird auch über die Sirene im Dorf alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde die Lage bestätigt und die Alarmstufe auf FW3 erhöht. Dadurch wurden weitere wasserführende Fahrzeuge alarmiert. Mit mehreren Strahlrohren wurde das Feuer gelöscht und somit ein Ausweiten des Brandes auf den angrenzenden Wald verhindert. Nach knapp einer Stunde war die ca. 250 Quadratmeter brennende Fläche abgelöscht. Mit der Wärmebildkamera wurde der Bereich auf weitere Hitzequellen untersucht. Im Einsatz waren 10 Fahrzeuge und 50 Einsatzkräfte.

Bilder

Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

brennt Gebäude – Rauch aus Gebäude

Am frühen Heiligabend wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren aus Elsdorf, Wehldorf, Nartum, Hesedorf und Zeven zu einem Gebäudebrand in Gyhum Sick alarmiert. Ein Nachbar hatte den Brand bemerkt. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannte es in einem Raum im Erdgeschoss. Da sich zum Unglückszeitpunkt keine Personen im Gebäude aufhielten, ging ein Trupp unter Atemschutz ins Gebäude vor und löschte den Brand. Im Anschluss wurde der Raum und die umliegenden Räume auf Glutnester untersucht. Der entstandene Rauch wurde mittels Drucklüfter aus dem Gebäude gedrückt. Personen kamen bei diesem Einsatz nicht zu Schaden.

Bilder

Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!