Gelungene Events über die Osterfeiertage 2024

Die Osterfeiertage 2024 wurden auch in diesem Jahr durch gelungene Veranstaltungen geprägt, die Gemeinschaftssinn und Umweltbewusstsein vereinten. Am Samstag, den 30. März 2024, fand die Aktion „Saubere Feldmark“ statt, bei der zahlreiche freiwillige Helfer: innen von jung bis alt zusammen mit unserer Wehr Müll in der Umgebung sammelten. Von Plastikflaschen bis hin zu verstreutem Abfall wurde die Landschaft von Unrat befreit.

Am darauffolgenden Tag, dem 31. März 2024, fand das traditionelle Osterfeuer statt, welches wieder sehr gut besucht war. Bei Pommes, Bratwurst und Getränken genossen die Gäste die festliche Atmosphäre und das Miteinander.

Wir danken allen Teilnehmer: innen und dem Organisationsteam für ihr Engagement und ihre Unterstützung.

Zu Besuch bei der A1 Werkstatt Bockel GmbH

Im Rahmen unseres Übungsdienstes am 21.03.2024 konnten wir die A1 Werkstatt Bockel GmbH besuchen. Diese Gelegenheit bot uns nicht nur die Möglichkeit einer Ortsbegehung, sondern gewährte uns auch Einblicke in die Welt der LKWs, die mit LNG oder CNG Gas angetrieben werden.

Während der Ortsbegehung konnten wir uns einen Eindruck von einigen Betriebsabläufen und den örtlichen Begebenheiten des Unternehmens verschaffen. Besonders interessant und lehrreich war jedoch die Auseinandersetzung mit den speziellen Herausforderungen, die Fahrzeuge mit alternativen Antriebsarten mit sich bringen.

Der Geschäftsführer und die Mitarbeiter nahmen sich die Zeit, uns die Besonderheiten dieser Fahrzeuge zu erklären und uns über die Sicherheitsvorkehrungen im Falle eines Brandes oder Unfalls aufzuklären. Wir erhielten wertvolle Informationen, die uns insbesondere bei der Gefahreneinschätzung im Einsatzfall helfen.

Der Besuch bei der A1 Werkstatt Bockel GmbH war für uns sehr lehrreich, da er uns nicht nur eine praxisnahe Weiterbildung ermöglichte, sondern auch unsere Sensibilität für die Herausforderungen moderner Fahrzeugtechnologien schärfte. Wir danken herzlich für die Einladung sowie für die hervorragende Betreuung und Bewirtung während unseres Besuchs.

Einladung Osterfeuer & Saubere Feldmark 2024

Am Ostersonntag ist es wieder soweit:
im „Dammersmoor“ wird das Osterfeuer abgebrannt!

Dazu laden wir alle Einwohner herzlich ein. Ab 20:15 Uhr werden wir mit dem Abbrennen beginnen. Auch in diesem Jahr steht wieder die Gemütlichkeit dieses Abends im Vordergrund. Deshalb stehen Bratwurst und Getränke für Groß und Klein bereit.


Am Samstag, den 30.03.2024 werden wir die Aktion „Saubere Feldmark“ starten. Wir treffen uns am Feuerwehrgerätehaus um 13:00 Uhr. Zum Mitmachen sind alle Gyhumer eingeladen: Kinder und Erwachsene.

Eure Gyhumer Feuerwehr wünscht allen ein frohes Osterfest!

Ulrich Holsten
Ortsbrandmeister

Jugendflamme der Stufe 1 verliehen

Am Montag den 26.02.2024 konnte allen Teilnehmer: innen der Jugendfeuerwehr das Abzeichen der Jugendflamme in der Stufe 1 verliehen werden. Vorausgegangen war mehrere individuelle Einzelprüfungen in den folgenden Kategorien:

  • Zusammensetzung des Notrufes
  • Anfertigung von drei Knoten oder Stichen
  • Durchführung von drei feuerwehrtechnischen Aufgaben in der folgenden Aufgabenauswahl:
    • sportlichem
    • kulturellem, musikalischem, kreativem
    • sozialem
    • ökologischem Bereich

Die Jugendflamme ist ein Ausbildungsnachweis in Form eines Abzeichens für Jugendfeuerwehrmitglieder in Deutschland und wird in drei Stufen unterteilt. Die von der Deutschen Jugendfeuerwehr (DJF) bundeseinheitlich vorgegebenen Rahmenbedingungen können von den Landesfeuerwehrverbänden teilweise variiert werden. Das Abzeichen kann mit dem Namen des Bundeslandes versehen werden.

Wir gratulieren allen Ausgezeichneten zu diesem tollen Erfolg!

Ungewohnte Ruhe kennzeichnet bisherigen Jahresauftakt

Im Vergleich zu den Vorjahren verlief unser bisheriger Jahresauftakt in Punkto Einsätze schon fast ungewohnt ruhig. Im Jahr 2022 verzeichneten wir zu diesem Zeitpunkt bereits sechs Einsätze, im Jahr 2023 waren es fünf. In diesem Jahr haben wir bislang lediglich einen Einsatz verzeichnet. Diesen aktuellen Trend sehen wir aber durchaus positiv, da die damit einhergehende verringerte Einsatzbelastung unserer Wehr deutlich zur Entschleunigung beiträgt. Wir würden uns freuen, wenn dieser Trend weiter anhält. Denn je ruhiger es bleibt und nichts passiert, gerade auf der A1 vor unserer Haustür, desto besser ist es für alle.

Davon losgelöst gibt es aber dennoch einige Neuigkeiten. So konnten wir beispielsweise zwei neue Kameraden: innen gewinnen, die uns in der Tagesfeuerwehr unterstützen. Tagesfeuerwehr bedeutet, dass diese Kameraden: innen einer Feuerwehr aus einer benachbarten Gemeinde angehören, jedoch aufgrund ihrer tagsüber ausgeübten beruflichen Tätigkeiten in Gyhum für uns zur Verfügung stehen.

Weiterhin haben wir bereits in mehreren Übungsdiensten die Themen Knotenkunde, Fahrzeugkunde, Funk und Grundlagen für Maschinisten behandelt.

Auch die Digitalisierung hat in unserer Feuerwehr einen kleinen Fortschritt gemacht. Die bisher genutzte Kreidetafel, die zur Anzeige unserer Einsatzstatistiken diente, wurde durch ein digitales Dashboard ersetzt. Dieses bietet nicht nur eine modernere Darstellung der Daten, sondern liefert auch zusätzliche nützliche Informationen aus öffentlichen Quellen wie Datum, Uhrzeit, Termine und Wetterdaten samt Warnungen.

Einladung zur Mitgliederversammlung 2024

Am Samstag, den 06.01.2024 findet um 19:00 Uhr die Mitgliederversammlung 2024 im
Feuerwehrgerätehaus Gyhum statt. Dazu sind alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Gyhum
herzlich eingeladen.

Tagesordnung:
  1. Begrüßung
  2. Protokoll 2023
  3. Kassenbericht
  4. Rückblick
  5. Veranstaltungen und Termine 2024
  6. Berichte der Funktionsträger
  7. Entlastung des Kommandos
  8. Beförderungen
  9. Wahlen zum Kommando
  10. Wahl eines Kassenprüfers
  11. Mitteilungen des Gemeindebrandmeisters
  12. Grußworte der Gäste
  13. Verschiedenes

Wie schon auf der vergangenen Mitgliederversammlung, wird auch diesmal das Essen zu Beginn der Versammlung gereicht.

Ulrich Holsten
Ortsbrandmeister

Weihnachtsfeier 2023

Fernab vom üblichen Feuerwehrgeschehen und im Sinne einer kleinen Erholung, haben wir am Abend des 09.12.2023 im gemütlichen Rahmen unsere interne Weihnachtsfeier in Gyhum OT Bockel veranstaltet. Für das leibliche Wohl wurde hauptsächlich von Streetfood Matthias mit einem leckeren Spanferkel vom Grill gesorgt. Vielen Dank dafür!

Unterhaltsam begleitet wurde der Abend traditionell durch den Vortrag eines Weihnachtsgedichts eines unserer Kameraden. Unangekündigt und somit als kleine Überraschung, gab zu dem eine musikalische Einlage von drei Kameraden unsere Wehr, die zum Mitmachen und Mitsingen angeregt hat.

Insgesamt sorgte unsere Weihnachtsfeier wieder dafür, unsere Gemeinschaft und den Zusammenhalt zu stärken. Maßgeblich mit dazu beigetragen hat auch das diesjährige Organisationsteam unserer vierten Gruppe. Auch dafür abschließend ein herzliches Dankeschön!

Einsatzübung bei Autowerkstatt in Gyhum

In unserem Donnerstagsdienst am 07.12.2023 haben wir mit unserer Nachbarwehr aus Wehldorf eine gemeinsame Einsatzübung absolviert. Gemeldet war ein brennendes Carport sowie ein verunglückter PKW, der an der gleichen Einsatzstelle an einen Baum geprallt war. In diesem befanden sich eine eingeklemmte Person und ein eingeschlossenes Kleinkind.

An der Einsatzstelle eingetroffen und nach einer Lageerkundung wurde die Brandbekämpfung unter Atemschutz mittels Schnellangriff durchgeführt. Parallel begann die Rettung der im PKW befindlichen Personen. Zunächst wurde der auf dem PKW befindliche Baumstamm gegen wegrollen gesichert sowie das Fahrzeug unterbaut. Mittels schweren Rettungsgeräts konnte dann zügig das eingeschlossene Kleinkind und die auf dem Fahrersitz befindliche eingeklemmte Person befreit werden.

Im Nachgang der Übung fand eine kurze Nachbesprechung statt bei der sowohl positive Aspekte als auch Verbesserungspotential aufgezeigt wurden. Das brennende Carport wurde im Sinne der Übung durch eine Feuertonne und die zu rettenden Personen durch Puppen dargestellt. Der PKW wurde bereitgestellt von Markisic Automobile und das Übungsgelände vom KFZ-Meisterbetrieb Hans-Ulrich Holsten.

Feuerwehrball 2023

Am Abend des 02. Dezember 2023 fand im festlichen Rahmen unser alljährlicher Feuerwehrball statt. Der Veranstaltungsort war der Niedersachsenhof Köhnken, der mit seinem Ambiente den perfekten Rahmen für dieses gesellschaftliche Highlight unserer Wehr bot.

Das festliche Grünkohl- und Schnitzelbuffet, das vom Team des Niedersachsenhofs zubereitet wurde, erfüllte die Erwartungen der Gäste in jeder Hinsicht. Das Essen, die Getränke und die ausgezeichnete Bewirtung sorgten nicht für einen gelungenen Auftakt, sondern schufen auch neben der Musik eine gesellige Stimmung über den ganzen Abend hinweg bei den über 80 Teilnehmer: Innen.

Ein Höhepunkt des Abends war die Ehrung von Siegfried Wischnewski, der für seine langjährigen und hervorragenden aktiven Dienste in der Feuerwehr gewürdigt wurde. Herr Siegfried Wischnewski ist im Juni 1972 in die Freiwillige Feuerwehr eingetreten und hat über Jahrzehnte hinweg mit großem Engagement und Einsatzbereitschaft zum Wohle der Gemeinschaft gedient. Zuletzt bekleidete er bis Ende März 2022 das Amt des Gemeindebrandmeisters der Samtgemeinde Zeven. Da er nun die gesetzliche Altersgrenze von 67 Jahren überschritten hat und damit die Zugehörigkeit zur aktiven Einsatzabteilung formal beendet ist, wurde er im Rahmen der Feierlichkeiten in unsere Altersabteilung versetzt.

Die Veranstaltung war weiterhin geprägt von guten Gesprächen und einer ausgelassenen Stimmung. Die musikalische Untermalung sorgte zudem für eine gelungene Mischung aus Tanz und Unterhaltung.

Gemeinnütziger Arbeitsdienst im Spätherbst

Am Samstag, den 25.11.2023 versammelten sich gegen 9:00 Uhr wieder einige Kameraden: innen unserer Wehr zu einem gemeinnützigen Arbeitsdienst. Wie jedes Jahr um diese Jahreszeit haben wir wieder das vom Herbst geprägte Feuerwehrgrundstück und das Feuerwehrhaus selbst auf Vordermann gebracht. Jede Menge Laub und sonstiger wetterbedingter Unrat wurde zusammengetragen und entsorgt.

Auch das Aufstellen von Weihnachtsbäumen stand auf dem Arbeitsplan. So haben wir einmal einen Baum für die Gemeinde Gyhum vor der St.-Margarethen-Kirche und einen weiteren Baum für unsere Feuerwehr vor dem Feuerwehrgerätehaus aufgestellt. Als dankenswerte Aufmerksamkeit der Gemeinde hat uns unsere Ortsvorsteherin Irmela von Lenthe noch belegte Brötchen und Kaltgetränke zur Stärkung spendiert.

Der Arbeitseinsatz hat insgesamt ca. 3 Stunden gedauert. Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Gyhum bedankt sich bei allen Kameraden: innen für die tatkräftige Unterstützung.