Am späten Nachmittag des 23.12.2022, leistete unserer Wehr zusammen mit der Feuerwehr aus Wehldorf Amtshilfe bei der Absicherung der Lichterfahrt 2022.
Dabei fuhren die Landwirte aus der Gemeinde Gyhum, Horstedt und dem Ort Mulmshorn, mit ihren bunt geschmückten Traktoren durch die Straßen. Die Fahrt startete in Wehldorf und verlief weiter über Gyhum, Hesedorf, Mulmshorn, Horstedt und Nartum. Ihren Abschluss fand die Fahrt dann in Bockel.
Viele Familien warteten an den Straßen, um sich dieses Ereignis anzuschauen. Auch in diesem Jahr sorgte die Lichterfahrt erneut für zusätzliche weihnachtliche Vorfreude sowie für einen Funken Hoffnung in den immer noch bestehenden düsteren Zeiten.
Bunt geschmückte Traktoren bei der Lichterfahrt 2022
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Heute wurde unsere Wehr zu einer Türöffnung nach Wehldorf alarmiert. Am Einsatzort konnte die Tür, hinter der sich eine leblose Person befand, geöffnet werden. Die Einsatzstelle wurde anschließend dem Rettungsdienst und der Polizei übergeben.
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am späten Nachmittag wurde wir zu einem Gebäudebrand im Ortsteil Wistedt Osenhorst alarmiert. An einer Deckenlampe, welche über einen Balkon gelegen war, gab es eine unübliche Hitzeeinwirkung wodurch in der Decke enthaltenes Dämmmaterial in Brand geraten war. Der Eigentümer konnte noch vor Eintreffen der Einsatzkräfte mit eigenen Löschmitteln das Feuer eindämmen. Durch die Einsatzkräfte erfolgten notwendige Nachlöscharbeiten mit Hilfe einer Wärmebildkamera und Kübelspritzen, da sich noch diverse Glutnester in der Deckenverkleidung und im Boden darüber befanden. Nachdem keine weitere Hitzeentwicklungen mehr messbar waren konnte der Einsatz erfolgreich beendet werden.
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Gegen Abend kam es zu einem Brand von ca. 5m² Moorfläche. Gemeinsam mit den Kameraden aus Wehldorf wurde der Brand schnell unter Kontrolle gebracht und abgekühlt.
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Der zweite Einsatz heute brachte uns nach Wehldorf. Dort musste eine Person durch die Drehleiter aus Zeven gerettet werden. Somit war der Einsatz für uns schnell vorbei.
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am frühen Morgen wurden wir zu einem Schornsteinbrand ins Nachbardorf alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich glücklicherweise schnell heraus, dass der Brand sich nicht über den eigentlichen Schornstein hinaus ausgebreitet hatte. So blieb nur das TLF der Kameraden aus Elsdorf an der Einsatzstelle zurück um den Brandschutz sicherzustellen, bis der Schornstein durch den zuständigen Schornsteinfeger gekehrt wurde. Alle anderen Kräfte konnten zum Gerätehaus zurückkehren.
Bilder
Schonsteinbrand
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Zum Mittag wurden wir zu einem Zimmerbrand alarmiert. Glücklicherweise stellte sich heraus, dass es sich nur um eine defekte Waschmaschine handelte und es zu einer Rauchentwicklung gekommen war.
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
In der Nacht wurden wir zu einer Patientenrettung nach Wehldorf alarmiert. Auf der Anfahrt wurde durch die Einsatzleitstelle schon der Befehl Abspannen gegeben. Die Drehleiter aus Zeven wurde für den Einsatz nachalarmiert, sodass die Person aus der 1. Etage gerettet werden konnte. Für uns war somit kein Eingreifen mehr nötig.
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am Mittag wurden wir zu einem LKW-Brand auf die Autobahn alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde ein in Brand stehender Anhänger vorgefunden, bei dem sich das Feuer bereits von den Rädern auf den Aufbau und die Ladung ausgebreitet hatte. Der LKW wurde bereits vor Eintreffen der Feuerwehr vom Anhänger getrennt und einige Meter weiter geparkt. Zudem hatten auch Teile des Seitenstreifens angefangen zu brennen. Es wurde dann umgehend mit der Brandbekämpfung begonnen. Dazu musste unter anderem die Ladung abgeladen und teilweise auch abgelöscht werden. Auch die Wände des Anhängers mussten geöffnet werden, da sich das Feuer auf die Isolierung der Wände ausgebreitet hatte. Nachdem der Brand gelöscht war, wurde noch mit der Wärmebildkamera nach versteckten Glutnestern gesucht.
Bilder
Brandschäden an Anhänger
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am frühen Heiligabend wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren aus Elsdorf, Wehldorf, Nartum, Hesedorf und Zeven zu einem Gebäudebrand in Gyhum Sick alarmiert. Ein Nachbar hatte den Brand bemerkt. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannte es in einem Raum im Erdgeschoss. Da sich zum Unglückszeitpunkt keine Personen im Gebäude aufhielten, ging ein Trupp unter Atemschutz ins Gebäude vor und löschte den Brand. Im Anschluss wurde der Raum und die umliegenden Räume auf Glutnester untersucht. Der entstandene Rauch wurde mittels Drucklüfter aus dem Gebäude gedrückt. Personen kamen bei diesem Einsatz nicht zu Schaden.
Bilder
Brand im Gebäude
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!