Technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfällen auf A1

Am späteren Abend des 09.08.2024 wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Elsdorf sowie weiteren Einsatzkräften der Polizei und des Rettungsdienstes zu einer technischen Hilfeleistung auf die BAB 1 alarmiert. Zwischen den Anschlussstellen Bockel und Stuckenborstel, in Fahrtrichtung Bremen, ereigneten sich gleich mehrere Verkehrsunfälle auf einem längeren Autobahnabschnitt.

Bei unserem Eintreffen an den Einsatzorten befanden sich jeweils glücklicherweise keine Personen mehr in den Fahrzeugen. Diese wurden bereits durch den Rettungsdienst betreut und medizinisch versorgt. Insbesondere an der zweiten Unfallstelle wurde diese seitens der Feuerwehren abgesichert, ausgeleuchtet sowie ausgelaufene Betriebsstoffe mit Bindemittel abgestreut.

Angaben zu Verletzten, zu den Unfallhergängen sowie zu den Schadenshöhen können unsererseits nicht gemacht werden.

Bilder: Feuerwehr Elsdorf


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

Erneute Personensuche geglückt

Gyhum Sick (cm).
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurden erneut die Feuerwehren aus Gyhum, Elsdorf, Zeven, Wehldorf, Nartum und Mulmshorn zu einer Personensuche durch die Polizei alarmiert. Tatsächlich handelte es sich bei der vermissten Person erneut um das 16-jähriges Mädchen, welches bereits am Montag vermisst war und aus einer Jugendeinrichtung in Gyhum Sick abgängig war.

Zu den genannten Feuerwehren, sind ebenso die Lufteinheiten aus Bothel (LK ROW) und aus Harsefeld (LK Stade) angerückt. Per Drohne konnte so schnell und effektiv die Feldmarkt abgesucht werden. Auch die Sandkuhle, in der das Mädchen vor zwei Tagen gefunden werden konnte, wurde direkt überflogen und mithilfe der Wärmebildsensoren abgesucht. Parallel dazu wurden weitere Kräfte aus Brüttendorf und Weertzen alarmiert, um mit möglichst vielen Einsatzkräften die benachbarten Dörfer und Wege abzusuchen.

Im Gegensatz zum vergangenen Einsatz, gab es keine Anhaltspunkte, in welche Richtung das Mädchen gelaufen sein könnte. Bekannt war allerdings, dass sich die Vermisste bereits selbst verletzt hatte. Aus dem Grund wurde die Suche in allen Richtungen durchgeführt. Nach knapp drei Stunden konnte die 16-Jährige im Nachbarort Bokel von der Polizei gefunden werden. Damit war dann der Einsatz für die knapp 80 freiwilligen Kräfte beendet.

Bericht und Bilder: Christian Müller, stellv. Samtgemeindepressesprecher Zeven Samtgemeindefeuerwehr Zeven


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

Suche nach vermisster 16-jährigen in Gyhum

Gyhum. (jt)
Am Montagabend, den 29.07.2024 wurde der Rettungsdienst zu zwei Jugendlichen alarmiert, die aus einer Jugendeinrichtung in Gyhum abgängig waren. Eine der beiden Personen konnte sehr zeitnah am Straßenrand zwischen Gyhum und Wehldorf angetroffen werden. Die zweite Person, ein 16-jähriges Mädchen, wurde vermisst. Es konnte zwar kurzzeitig ein Telefongespräch aufgebaut werden, allerdings ging daraus nur ganz grob hervor wo sich die Gesuchte aufhalten könnte.

Da das Mädchen wahrscheinlich einen medizinischen Notfall erlitt und nicht selbstständig wieder zurücklaufen konnte, wurden gegen 22:47 Uhr die Feuerwehren aus Gyhum, Elsdorf, Wehldorf, Brüttendorf, Nartum und Zeven, sowie zwei Drohnen aus Bothel (LK ROW) und Harsefeld (LK Stade) alarmiert. Außerdem waren ein weiterer Rettungswagen, die Polizei und Kräfte der Samtgemeindefeuerwehrführung sowie der Kreisbrandmeister vor Ort.

Den ersten Vermutungen nach, die sich aus dem kurzen Telefonat ergeben hatten, sollte sich die Gesuchte im Bereich einer Sandgrube aufhalten. Diese wurde durch die Feuerwehr ausgeleuchtet und eine Suche mit der Drohne begonnen. Parallel dazu wurde eine Suche per Menschenkette in den benachbarten Maisfeldern geplant. Diese musste aber nicht mehr durchgeführt werden, da das vermisste Mädchen bereits gegen 23:35 Uhr angetroffen werden konnte. Die 80 Einsatzkräfte konnten die Suche somit nach kurzer Zeit einstellen. Die Patientin wurde durch den bereitstehenden Rettungswagen untersucht und in ein Krankenhaus transportiert.

Bericht: Justus Trumann Samtgemeindepressesprecher Zeven, Samtgemeindefeuerwehr Zeven
Bildmaterial: Freiwillige Feuerwehr Elsdorf


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

LKW kollidiert mit Pannen-PKW auf A1

Um 21:47 Uhr des 23.07.2024 wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren aus Elsdorf und Zeven zu einem LKW-Unfall auf die BAB 1 Hamburg in Richtung Bremen alarmiert. Zwischen den Anschlussstellen Bockel und Stuckenborstel war laut Angaben der Polizei ein LKW von der rechten Fahrspur abgekommen und anschließend mit einem PKW, der wegen einer Panne auf dem Seitenstreifen stand, kollidiert.

Nach unserem Eintreffen, einer kurzen Lageerkundung und paralleler Rücksprache mit der Polizei vor Ort war glücklicherweise schnell klar, dass sich keine Personen mehr in den Fahrzeugen befanden. Entsprechend wurde seitens der Feuerwehren aus Elsdorf und Gyhum die Einsatzstelle ausgeleuchtet, ausgelaufene Betriebsstoffe mit Bindemittel abgestreut und speziell am LKW eine Dieselleitung abgeklemmt sowie ein Dieseltank abgedichtet.

Aufgrund des insgesamt glimpflichen Verlaufs des Einsatzes konnten auch die nachrückenden Kameraden aus Zeven abspannen.


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

Gasaustritt auf Rastanlage

Die Feuerwehren aus Sottrum, Gyhum und die Einsatzleitgruppe der Samtgemeinde Sottrum wurden am Montagmorgen des 22.07.2024 um 9.00 Uhr zu einem Gefahrguteinsatz auf der Rastanlage Grundbergsee Nord alarmiert. Mitarbeiter der Tankstelle nahmen einen deutlichen Gasgeruch auf dem Gelände war und alarmierten die Einsatzkräfte. Von den ersteintreffenden Einsatzkräften konnte dies bestätigt werden. Personen waren zu diesem Zeitpunkt nicht mehr in den Gebäuden. Dennoch wurde das Gelände weiträumig durch die Feuerwehr abgesperrt. Als Grund wurde eine Leckage an einem Erdtank für LPG Autogas ausfindig gemacht. Bei Gefahrguteinsätzen dieser Art wird der Leiter des Gefahrgutzuges des Landkreises mit alarmiert. Dieser wiederum ließ vorsorglich den Gerätewagen Gefahrgut vom Landkreis nachalarmieren. Ebenfalls wurde ein Techniker an die Einsatzstelle geordert. Nach über zwei Stunden konnte das Leck geschlossen werden und die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben werden. Im Einsatz war die Feuerwehr mit 6 Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften, sowie die Polizei und ein Krankenwagen.

Rückfragen bitte an:

Timo Finke
Freiwillige Feuerwehren der
Samtgemeinde Sottrum
Pressesprecher

Tel.: 0173 – 3039432
Mail: presse@ff-sg-sottrum.de

Original-Content von: Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme), übermittelt durch news aktuell

Bilder: Feuerwehren Sottrum und Gyhum


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

Amtshilfe

Vom 06.07.2024 bis zum 08.07.2024 kehrte in Gyhum und Umgebung wieder die traditionelle „5. Jahreszeit“ ein.

Der Schützenverein Gyhum und Umg. e.V. richtete das alljährliche Schützenfest aus, und auch wir von der Freiwilligen Feuerwehr Gyhum, unterstützt von den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wehldorf, waren mit dabei.

Unsere Hauptaufgabe war es, durch Amtshilfe die Schützenfestmärsche zu begleiten und die Sicherheit aller Teilnehmerinnen, Teilnehmer und Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

Technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfall auf A1

Am frühen Nachmittag des 01.07.2024 wurden wir zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Elsdorf zu einer Technischen Hilfeleistung in Folge eines Verkehrsunfalls auf die BAB 1 Hamburg in Richtung Bremen alarmiert.

Zwischen den Anschlussstellen Bockel und Stuckenborstel waren ein PKW und ein Transporter miteinander kollidiert. Dabei überschlug sich der PKW und der Transporter kam auf der Seite zum Erliegen. Am Einsatzort eingetroffen befanden sich glücklicherweise keine Insassen mehr in den Fahrzeugen. Ausgelaufene Betriebsstoffe wurden mit Bindemittel abgestreut und die Fahrbahn von Trümmerteilen befreit.

Angaben zum genauen Unfallhergang sowie zur Schadenshöhe können seitens der Feuerwehr nicht gemacht werden.


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

Verkehrsunfall in Gyhum

Am frühen Sonntagnachmittag des 09.06.2024 wurde unsere Wehr zur technischen Hilfeleistung alarmiert, nachdem sich in Gyhum an der Schwerpunktkreuzung Bergstraße-Königsallee-Bahnhofstraße ein Verkehrsunfall ereignet hatte, bei dem zwei PKW miteinander kollidiert waren.

Am Einsatzort eingetroffen, befanden sich glücklicherweise keine Insassen mehr in den Fahrzeugen. Die Kreuzung wurde in alle Fahrtrichtungen gesperrt und abgesichert. Die Insassen wurden betreut und nach Eintreffen des Rettungsdienstes an diesen übergeben.

Weiterhin haben wir ausgelaufene Betriebsstoffe mit Bindemittel abgestreut und das Batteriemanagement an den Fahrzeugen durchgeführt. Nach dem Eintreffen der Polizei und deren erfolgter Unfallaufnahme konnten wir die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und zum Feuerwehrgerätehaus zurückkehren.


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

Personensuche in der Fläche

Am frühen Sonntagmorgen des 28.04.2024 waren erneut Teile unserer Wehr zusammen mit weiteren Kräften der Feuerwehren im Einsatz, um bei der Suche des vermissten Arian zu unterstützen. In unserem Einsatzfahrzeug begleiteten uns dabei einige Kameraden: innen der Freiwilligen Feuerwehren aus Wehldorf und Hesedorf. Wie aus etwaigen Berichten zu entnehmen ist, so waren auch wir bei der Suche im Bereich Kranenburg – Elm aktiv. Dieser Einsatz dauerte fast 14 Stunden und verlief dabei für uns bis in den frühen Sonntagabend hinein.

Weitere Angaben können seitens unserer Wehr nicht gemacht werden. Wir bitten um Verständnis und verweisen an das Presseportal der Polizeiinspektion Rotenburg (Wümme).


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

Personensuche in Elm bei Bremervörde

Gegen Mittag des 23.04.2024 wurden Teile unserer Wehr zusammen mit weiteren Einsatzkräften der Feuerwehren aus der Samtgemeinde Zeven zu einer Personensuche in Elm bei Bremervörde alarmiert. Unser Einsatz in Elm verlief dabei bis in die späten Abendstunden. Weitere Angaben können seitens unserer Wehr nicht gemacht werden. Wir bitten um Verständnis und verweisen an das Presseportal der Polizeiinspektion Rotenburg (Wümme).


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!