Wir freuen uns, dass die Firma MHC Mobility aus Bockel uns mit einer Spende neuer Polo-Shirts unterstützt hat. Diese Shirts werden wir nicht nur bei unseren Übungen und Veranstaltungen tragen, sondern sie stehen auch für die enge Verbindung zwischen unserer Feuerwehr und den lokalen Unternehmen.
Solche Spenden verdeutlichen uns, dass unser ehrenamtliches Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr Anerkennung findet. Es ist ein kraftvolles Signal für den Zusammenhalt in unserer Region und spornt uns an, auch weiterhin unser Bestes für die Sicherheit der Gemeinde zu leisten.
Ein herzliches Dankeschön an MHC Mobility aus Bockel für diese wertvolle Unterstützung!
Wir, die Freiwillige Feuerwehr Gyhum, freuen uns über eine großartige Unterstützung aus der Region! Die MEDIAN Klinik Gyhum hat dabei unterstützt, uns mit neuen Pullovern auszustatten. Diese sorgen nicht nur für Wärme in den kälteren Jahreszeiten, sondern setzen auch ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt und die Verbundenheit in unserer Gemeinde.
Diese Spende ist ein starkes Commitment dafür, wie sehr unsere ehrenamtliche Arbeit in der Freiwilligen Feuerwehr geschätzt wird, und motivieren uns, weiterhin mit vollem Einsatz für die Sicherheit in unserer Region zu sorgen.
Ein herzliches Dankeschön an die MEDIAN Klinik Gyhum für ihre großzügige Unterstützung!
v.l.n.r. Hans-Ulrich Holsten – Ortsbrandmeister, Michael Ennenbach – Kaufmännischer Leiter der MEDIAN Klinik Gyhum, Sascha Ortmann – stellv. Ortsbrandmeister und Hauke Neumann – Gruppenführer
Am Samstag, den 17.08.2024, fand in Bockel anlässlich des 75-jährigen Bestehens unserer Wettkampfgemeinschaft unser Feuerwehrfest statt. In spannenden Wettkämpfen traten mehrere Feuerwehren gegeneinander an. Dabei waren die folgenden Teams aus unserer Wettkampfgemeinschaft am Start und belegten am Ende folgende Platzierungen:
Rüspel-Volkersen-Nindorf – Zielerreichung: 99,74%
Frankenbostel – Zielerreichung: 99,60%
Gyhum – Zielerreichung: 99,57%
Hesedorf – Zielerreichung: 98,78%
Nartum – Zielerreichung: 98,51%
Wehldorf 1 – Zielerreichung: 97,89%
Elsdorf – Zielerreichung: 97,57%
Hatzte – Zielerreichung: 59,46%
Neben den internen Wettbewerben traten auch Gastwehren außerhalb der Wertung der Wettkampfgemeinschaft gegeneinander mit folgendem Endergebnis an:
Westertimke – Zielerreichung: 99,73%
Zeven – Zielerreichung: 98,59%
Wehldorf 2 – Zielerreichung: 58,65%
Das Fest wurde durch die Anwesenheit zahlreicher Gäste bereichert, darunter der Bürgermeister der Gemeinde Gyhum, Herr Lars Rosebrock, der Ortsbeauftragte aus Bockel, Herr Alexander von Hammerstein, sowie die Ortsbeauftragte aus Gyhum, Frau Irmela von Lenthe. Außerdem durften wir den Gemeindebrandmeister der Samtgemeinde Zeven, Torben Wilshusen, und den Abschnittsleiter Henning Herzig begrüßen.
Viele Besucher waren gekommen, um sich die spannenden Wettkämpfe anzusehen und den Tag gemeinsam zu genießen. Am Abend klang das Feuerwehrfest mit einer stimmungsvollen Blaulichtparty aus, die für einen gelungenen Abschluss dieses besonderen Tages sorgte.
Ein herzlicher Dank geht an Alexander von Hammerstein, auf dessen Gelände unser Feuerwehrfest stattfinden konnte. Ebenso möchten wir uns bei den zahlreichen Unterstützern bedanken, die mit ihren Spenden das Fest mit ermöglicht haben. Ein besonderes Dankeschön auch an alle Helfer, die bei der Organisation, Durchführung und Nachbereitung des Festes tatkräftig mitgeholfen haben.
Am späteren Abend des 09.08.2024 wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Elsdorf sowie weiteren Einsatzkräften der Polizei und des Rettungsdienstes zu einer technischen Hilfeleistung auf die BAB 1 alarmiert. Zwischen den Anschlussstellen Bockel und Stuckenborstel, in Fahrtrichtung Bremen, ereigneten sich gleich mehrere Verkehrsunfälle auf einem längeren Autobahnabschnitt.
Bei unserem Eintreffen an den Einsatzorten befanden sich jeweils glücklicherweise keine Personen mehr in den Fahrzeugen. Diese wurden bereits durch den Rettungsdienst betreut und medizinisch versorgt. Insbesondere an der zweiten Unfallstelle wurde diese seitens der Feuerwehren abgesichert, ausgeleuchtet sowie ausgelaufene Betriebsstoffe mit Bindemittel abgestreut.
Angaben zu Verletzten, zu den Unfallhergängen sowie zu den Schadenshöhen können unsererseits nicht gemacht werden.
Bilder: Feuerwehr Elsdorf
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Gyhum Sick (cm). In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurden erneut die Feuerwehren aus Gyhum, Elsdorf, Zeven, Wehldorf, Nartum und Mulmshorn zu einer Personensuche durch die Polizei alarmiert. Tatsächlich handelte es sich bei der vermissten Person erneut um das 16-jähriges Mädchen, welches bereits am Montag vermisst war und aus einer Jugendeinrichtung in Gyhum Sick abgängig war.
Zu den genannten Feuerwehren, sind ebenso die Lufteinheiten aus Bothel (LK ROW) und aus Harsefeld (LK Stade) angerückt. Per Drohne konnte so schnell und effektiv die Feldmarkt abgesucht werden. Auch die Sandkuhle, in der das Mädchen vor zwei Tagen gefunden werden konnte, wurde direkt überflogen und mithilfe der Wärmebildsensoren abgesucht. Parallel dazu wurden weitere Kräfte aus Brüttendorf und Weertzen alarmiert, um mit möglichst vielen Einsatzkräften die benachbarten Dörfer und Wege abzusuchen.
Im Gegensatz zum vergangenen Einsatz, gab es keine Anhaltspunkte, in welche Richtung das Mädchen gelaufen sein könnte. Bekannt war allerdings, dass sich die Vermisste bereits selbst verletzt hatte. Aus dem Grund wurde die Suche in allen Richtungen durchgeführt. Nach knapp drei Stunden konnte die 16-Jährige im Nachbarort Bokel von der Polizei gefunden werden. Damit war dann der Einsatz für die knapp 80 freiwilligen Kräfte beendet.
Bericht und Bilder: Christian Müller, stellv. Samtgemeindepressesprecher Zeven Samtgemeindefeuerwehr Zeven
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am Samstag, den 17.08.2024, feiern wir das Feuerwehrfest zum 75-jährigen Bestehen unserer Wettkampfgemeinschaft. Dazu laden wir herzlich ein.
Es finden die Wettkämpfe nach den Bestimmungen für Leistungswettbewerbe der Feuerwehren in Niedersachsen statt. Antreten werden dabei die Feuerwehren aus den Gemeinden Elsdorf und Gyhum sowie weitere Feuerwehren aus den umliegenden Dörfern.
Es ist ein Fest für die ganze Familie. Neben den spannenden Wettkämpfen ist auch an die Kinder gedacht. Für unsere kleinen Gäste haben wir u.a. eine Hüpfburg organisiert, auf der sie sich richtig austoben können. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Das Feuerwehrfest findet in Bockel, rund um die Scheunen des Rittergutes „von Hammerstein“ in der Alten Dorfstaße, statt. Für die Anfahrt soll die Kreisstraße nach Nartum genutzt werden.
Programmablauf:
15:00 Uhr Empfang der Wehren
15:30 Uhr Beginn der Wettkämpfe
20:00 Uhr Blaulichtparty mit Siegerehrung
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und Besucher!
Gyhum. (jt) Am Montagabend, den 29.07.2024 wurde der Rettungsdienst zu zwei Jugendlichen alarmiert, die aus einer Jugendeinrichtung in Gyhum abgängig waren. Eine der beiden Personen konnte sehr zeitnah am Straßenrand zwischen Gyhum und Wehldorf angetroffen werden. Die zweite Person, ein 16-jähriges Mädchen, wurde vermisst. Es konnte zwar kurzzeitig ein Telefongespräch aufgebaut werden, allerdings ging daraus nur ganz grob hervor wo sich die Gesuchte aufhalten könnte.
Da das Mädchen wahrscheinlich einen medizinischen Notfall erlitt und nicht selbstständig wieder zurücklaufen konnte, wurden gegen 22:47 Uhr die Feuerwehren aus Gyhum, Elsdorf, Wehldorf, Brüttendorf, Nartum und Zeven, sowie zwei Drohnen aus Bothel (LK ROW) und Harsefeld (LK Stade) alarmiert. Außerdem waren ein weiterer Rettungswagen, die Polizei und Kräfte der Samtgemeindefeuerwehrführung sowie der Kreisbrandmeister vor Ort.
Den ersten Vermutungen nach, die sich aus dem kurzen Telefonat ergeben hatten, sollte sich die Gesuchte im Bereich einer Sandgrube aufhalten. Diese wurde durch die Feuerwehr ausgeleuchtet und eine Suche mit der Drohne begonnen. Parallel dazu wurde eine Suche per Menschenkette in den benachbarten Maisfeldern geplant. Diese musste aber nicht mehr durchgeführt werden, da das vermisste Mädchen bereits gegen 23:35 Uhr angetroffen werden konnte. Die 80 Einsatzkräfte konnten die Suche somit nach kurzer Zeit einstellen. Die Patientin wurde durch den bereitstehenden Rettungswagen untersucht und in ein Krankenhaus transportiert.
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Um 21:47 Uhr des 23.07.2024 wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren aus Elsdorf und Zeven zu einem LKW-Unfall auf die BAB 1 Hamburg in Richtung Bremen alarmiert. Zwischen den Anschlussstellen Bockel und Stuckenborstel war laut Angaben der Polizei ein LKW von der rechten Fahrspur abgekommen und anschließend mit einem PKW, der wegen einer Panne auf dem Seitenstreifen stand, kollidiert.
Nach unserem Eintreffen, einer kurzen Lageerkundung und paralleler Rücksprache mit der Polizei vor Ort war glücklicherweise schnell klar, dass sich keine Personen mehr in den Fahrzeugen befanden. Entsprechend wurde seitens der Feuerwehren aus Elsdorf und Gyhum die Einsatzstelle ausgeleuchtet, ausgelaufene Betriebsstoffe mit Bindemittel abgestreut und speziell am LKW eine Dieselleitung abgeklemmt sowie ein Dieseltank abgedichtet.
Aufgrund des insgesamt glimpflichen Verlaufs des Einsatzes konnten auch die nachrückenden Kameraden aus Zeven abspannen.
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am 23.07.2024 wurden wir zusammen mit den Feuerwehren aus Elsdorf, Zeven und Sottrum zu einem brennenden LKW auf die BAB A1 gerufen. Laut erster Einsatzmeldung sollte sich in Fahrtrichtung Hamburg auf dem BAB-Parkplatz Glindbusch ein brennender LKW-Auflieger befinden.
Bei Eintreffen der ersten Kräfte brannte das mit Feuerwerksartikeln beladene Fahrzeug zum Glück nicht mehr. Durch beherztes Eingreifen anderer LKW-Fahrer konnte der brennende Reifen des Aufliegers bereits mittels Pulverlöschern abgelöscht werden.
Es mussten lediglich Nachlöscharbeiten durchgeführt werden. Dabei wurden der betroffene Reifen, die Bremse und der angrenzende Achsträger mit Löschwasser abgekühlt. Der gesamte Auflieger wurde bei diesen Arbeiten mit Hilfe einer Wärmebildkamera kontrolliert.
Die übrigen zur Einsatzstelle gerufenen Fahrzeuge und Einsatzkräfte konnten Abspannen und mussten nicht weiter tätig werden.
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Die Feuerwehren aus Sottrum, Gyhum und die Einsatzleitgruppe der Samtgemeinde Sottrum wurden am Montagmorgen des 22.07.2024 um 9.00 Uhr zu einem Gefahrguteinsatz auf der Rastanlage Grundbergsee Nord alarmiert. Mitarbeiter der Tankstelle nahmen einen deutlichen Gasgeruch auf dem Gelände war und alarmierten die Einsatzkräfte. Von den ersteintreffenden Einsatzkräften konnte dies bestätigt werden. Personen waren zu diesem Zeitpunkt nicht mehr in den Gebäuden. Dennoch wurde das Gelände weiträumig durch die Feuerwehr abgesperrt. Als Grund wurde eine Leckage an einem Erdtank für LPG Autogas ausfindig gemacht. Bei Gefahrguteinsätzen dieser Art wird der Leiter des Gefahrgutzuges des Landkreises mit alarmiert. Dieser wiederum ließ vorsorglich den Gerätewagen Gefahrgut vom Landkreis nachalarmieren. Ebenfalls wurde ein Techniker an die Einsatzstelle geordert. Nach über zwei Stunden konnte das Leck geschlossen werden und die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben werden. Im Einsatz war die Feuerwehr mit 6 Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften, sowie die Polizei und ein Krankenwagen.
Rückfragen bitte an:
Timo Finke Freiwillige Feuerwehren der Samtgemeinde Sottrum Pressesprecher
Original-Content von: Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme), übermittelt durch news aktuell
Bilder: Feuerwehren Sottrum und Gyhum
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!