Mitgliederversammlung 2025: Ein Rückblick und Ausblick für unsere Wehr

Am Abend des 04. Januar 2025 versammelten sich die Mitglieder unserer Feuerwehr im Gerätehaus, um im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung auf das vergangene Jahr zurückzublicken und einen Ausblick auf die kommenden Herausforderungen zu werfen.

Neben zahlreichen Mitgliedern unserer Wehr durften wir auch wieder Gäste aus Politik und Feuerwehrführung begrüßen. Zu den Gästen zählten Herr Henning Fricke (SPD, Bürgermeister der Samtgemeinde Zeven), Frau Irmela von Lenthe (Die Grünen, Ortsvorsteherin Gyhum) und Herr Alexander von Hammerstein (CDU, Ortsvorsteher Bockel). Auch aus den Reihen der Feuerwehr konnten wir Herrn Reiner Harms, stellvertretender Abschnittsleiter, sowie Herrn Torben Wilshusen, Gemeindebrandmeister der Samtgemeinde Zeven, herzlich willkommen heißen.

Ortsbrandmeister Hans-Ulrich Holsten führte durch den Abend und ließ dabei das vergangene Jahr 2024 ausführlich Revue passieren. Obwohl die Zahl der Einsätze im Vergleich zu 2023 gesunken war, zeigte die Auswertung, dass unsere Mitglieder insgesamt mehr ehrenamtliche Stunden für die Feuerwehr aufgebracht haben. Dies verdeutlicht abermals, die Bereitschaft unserer Kameradinnen und Kameraden – ein Engagement, das weit über die eigentlichen Einsätze hinausgeht. Besonders hob Ortsbrandmeister Holsten die Unterstützung der Familienangehörigen hervor, die oft im Hintergrund einen entscheidenden Beitrag leisten und Verständnis für die zeitintensive Arbeit der Feuerwehr aufbringen. Sein Dank galt daher nicht nur unseren Mitgliedern, sondern ausdrücklich auch ihren Familien, ohne deren Rückhalt vieles nicht möglich wäre.

Weiterhin wurde ein spannender Ausblick auf das Jahr 2025 gegeben, das für unsere Wehr in vielerlei Hinsicht von Bedeutung sein wird. Beispielsweise beginnen in 2025 die Planungen für den dringend benötigten Neubau unseres Feuerwehrgerätehauses, ebenso wie die Planungen zur Beschaffung zweier neuer Fahrzeuge: eines Hilfeleistungsfahrzeugs und eines Tanklöschfahrzeugs. Darüber hinaus freuen wir uns auf die Einführung eines neuen akkubetriebenen Rettungsgeräts, bestehend aus Schere und Spreizer, dass unsere technische Ausstattung auf den neuesten Stand bringen und unsere Einsätze insbesondere bei der Technischen Hilfeleistung noch effektiver machen wird.

Ein weiterer Programmpunkt des Abends waren die Beförderungen: Andreas Biester wurde vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann und Fabian Krüger vom Hauptfeuerwehrmann zum Löschmeister befördert.

Zum Abschluss der Versammlung durften wir uns über ein großzügiges Gastgeschenk von Gemeindebrandmeister Torben Wilshusen freuen, der unserer Wehr einen 30-Meter-C-Schlauch sowie ein C-Absperrorgan überreichte.

Die Mitgliederversammlung endete mit einem positiven Blick auf das, was vor uns liegt. Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern, Unterstützern und Angehörigen für ihren unermüdlichen Einsatz und die wertvolle Zusammenarbeit. Auch 2025 werden wir mit Einsatzbereitschaft und Teamarbeit die kommenden Herausforderungen angehen.