Sonntagnacht, am 05.02.2023, wurde unsere Wehr zusammen mit weiteren Feuerwehren der Samtgemeinde Zeven und des Landkreises Rotenburg (Wümme) nach Mulmshorn alarmiert. Für unsere Wehr endete der Einsatz nach ca. 4,5 Stunden. Nachstehend der Pressebericht des Kreispressesprechers:
„Auf einem Gelände eines KFZ-Leasinganbieters kam es in der Nacht zu Sonntag zu einem Brand von 21 Kraftfahrzeugen. Gegen 2:10 wurde per Notruf von Passanten ein Feuerschein auf dem Gelände gemeldet. Als die ersten Einsatzkräfte kurz nach der Alarmierung vor Ort waren, fanden sie 12-15 Fahrzeuge in Vollbrand vor, weitere Fahrzeuge waren in unmittelbarer Gefahr. Daraufhin wurde die Alarmstufe erhöht und weitere Feuerwehren hinzugezogen. Als erste Maßnahmen wurden umliegende Fahrzeuge geschützt und parallel mit der Brandbekämpfung begonnen. Zwischenzeitlich waren bis zu 6 Strahlrohre und ein mobiler Wasserwerfer im Einsatz. Dieser massive Wassereinsatz zeigte schnell Erfolg und das Feuer konnte so schnell unter Kontrolle gebracht werden. Nachdem alle Fahrzeuge soweit abgelöscht waren, wurden sie noch mit Löschschaum bedeckt, um ein Aufflammen zu verhindern. Da sich unter den Fahrzeugen auch E-Autos befanden, wurde nach Rücksprache mit dem Inhaber eine Fachfirma kontaktiert, die entsprechende Container zu Einsatzstelle brachte, um die Fahrzeuge im „Wasserbad“ herunter zu kühlen. Diese Maßnahmen zogen sich bis in den frühen Vormittag hin. Im Verlauf des Einsatzes konnten dann nach und nach erste Kräfte zu ihren Feuerwehrhäusern zurückkehren.
Im Einsatz waren die Feuerwehren Mulmshorn, Rotenburg, Elsdorf, Nartum, Gyhum, Stapel, Stuckenborstel, Bötersen, Borchel, Horstedt, Wehldorf und Reeßum mit 19 Fahrzeugen und 110 Einsatzkräften.
Zur Schadensursache und Höhe können von Seiten der Feuerwehr keine Angabe gemacht werden. Verletzt wurde bei dem Einsatz Niemand.„
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am 30.01.2023 wurde unsere Wehr um 12:10 Uhr zu einem ortsansässigen Unternehmen alarmiert, da dort die Brandmeldeanlage (BMA) ausgelöst hatte. Wie sich vor Ort herausstellte, wurde der Alarm von aufsteigendem Baustaub bedingt durch derzeit in diesem Unternehmen stattfindenden Renovierung-/ Sanierungsmaßnahmen verursacht. Da keine weitere Gefahr bestand, konnte der Alarm an der BMA zurückgestellt werden. Für uns und die weiteren Rettungskräfte konnte daher „Abspannen“ herausgegeben werden.
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Wie für viele andere Feuerwehren auch, starte auch nun für uns das Einsatzjahr 2023. Am Nachmittag des 12.01.2023 wurde unsere Wehr zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Nartum und der Freiwillige Feuerwehr Mulmshorn auf die A1 Hamburg in Richtung Bremen alarmiert. Zwischen der Anschlussstelle Bockel und Stuckenborstel hat es möglicherweise eine Rauchentwicklung an einem PKW gegeben. Eine genaue Ursache und Lagebeschreibung können wir allerdings nicht berichten, da kurz nachdem wir ausgerückt waren, über die Leitstelle via Funk mitgeteilt wurde „Abspannen – keine Feuerwehr mehr erforderlich“. Daher konnten wir den Einsatz abbrechen und die Heimreise ins Feuerwehrgerätehaus antreten.
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am frühen Abend des 28.12.2022, wurde unsere Wehr zu einem ortsansässigen Unternehmen alarmiert nachdem dort die Brandmeldeanlage (BMA) einen Alarm ausgelöst hatte. Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte konnte keine unmittelbare Gefahr ausgemacht werden. Die Brandmeldeanlage konnte somit zurückgesetzt und der Einsatz beendet werden.
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
In den frühen Morgenstunden des 19.09.2022 wurde unsere Wehr um 04:11 Uhr durch die Auslösung einer Brandmeldeanlage zu einem ortsansässigen Unternehmen in Gyhum gerufen. Ursache war ein Meldekopf der durch Wassereintritt die Alarmierung ausgelöst hatte.
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am Dienstagabend den 13.September 2022 um 15:33 Uhr wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Winkeldorf, Horstedt, Nartum, Stapel, Wilstedt und der Einsatzleitwagen aus Sottrum alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete: „FK2 – brennt Häcksler“ in Winkeldorf auf der Großen Straße. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen brannte ein großer Häcksler im vorderen Teil inklusive Fahrerkabine in voller Ausdehnung. Das Feuer konnte schnell von mehreren eingesetzten Trupps mit Atemschutz unter Kontrolle gebracht werden. Die restlichen Glutnester konnten mit Hilfe einer Wärmebildkamera ausfindig gemacht und abgelöscht werden. Nach etwa 2 Stunden meldete der Einsatzleiter „Feuer aus“. Ein Fachberater der „unteren Wasserbehörde“ wurde noch zu Beurteilung des evtl. kontaminierten Löschwassers dazu gezogen. Im Einsatz beteiligt waren 9 Freiwillige Feuerwehren mit etwa 12 Fahrzeugen.
Bilder
Löscharbeiten an der Einsatzstelle Winkeldorf
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am frühen Abend des 11.09.2022 wurde unsere Wehr zusammen mit den Ortswehren Elsdorf und Nartum zu einem Flächenbrand in der Alfred-Kettner-Straße in Gyhum alarmiert. Laut Einsatzmeldung sollten sich dort mehrere qm einer Grünfläche in Brand befinden. Dies bestätigte sich bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte und es wurde unverzüglich die Brandbekämpfung mit mehreren Rohren eingeleitet. Letztendlich wurden ca. 50 qm einer auf moorigen Untergrund gelegenen Grünfläche abgelöscht. Da sich sich der Brand bereits unterschiedlich tief in den Untergrund gefressen hatte dauerten die Löschmaßnahmen etwas mehr als eine Stunde. Die betroffene Grünfläche wurde mit einer Wärmebildkamera auf Glutnester abgesucht und vorsorglich gegen erneutes Aufflammen mit Löschschaum bedeckt.
Bilder
Abgelöschte Grünfläche
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Heue ging es erneut zu einem ortsansässigen Unternehmen nachdem dort die Brandmeldeanlage (BMA) einen Alarm ausgelöst hatte. Nach dem Eintreffen unserer Wehr konnte keine unmittelbare Gefahr ausgemacht werden. BMA wurde zurückgesetzt..
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Heue ging es zu einem ortsansässigen Unternehmen nachdem dort die Brandmeldeanlage (BMA) einen Alarm ausgelöst hatte. Nach dem Eintreffen unserer Wehr konnte keine unmittelbare Gefahr ausgemacht werden. BMA wurde zurückgesetzt.
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am späten Nachmittag eieignete sich ein Verkehrsunfall auf der B71 Bockel -> Sick auf Höhe des Niesdersachsenhofs. Zwei Fahrzeuge waren miteinander kollidiert. Dabei wurden 4 Personen leicht verletzt. Zusätzlich kam es an einem Fahrzeug zu einer Rauchentwicklung. Weiterhin liefen diverse Betriebsstoffe aus den Fahrzeugen aus. Die verletzten Personen wurden vom Rettungsdienst versorgt. Die Rauchentwicklung wurde umgehend mit Löschwasser heruntergekühlt und konnte somit beseitigt werden. Ausgelaufene Betriebsstoffe wurden mit Bindemittel abgestreut. Der Einsatz gestaltete sich bezüglich der Koordination der Einsatzkräfte und des nachströmenden Straßenverkehrs insgesamt dennoch schwierig, da sich fast zeitglich und nur wenige Kilometer weiter auf der B71 Brüttendorf -> Wehldorf, ein weiterer schwerer Verkehrsunfall ereignete.
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!