Nachlöscharbeiten

Am Abend des 24.07.2025 wurden wir gemeinsam mit weiteren Einsatzkräften zu einem PKW-Brand auf der BAB A1 alarmiert. Laut Einsatzmeldung sollte sich zwischen den AS Elsdorf und Sittensen ein PKW befinden, der gebrannt hatte und an dem nun Nachlöscharbeiten erforderlich sein sollten.

Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle wurde diese zunächst abgesichert. Die PKW-Insassen hatten den Brand im Motorraum ihres Fahrzeugs bereits selbst erfolgreich bekämpft. Sie hatten in Brand geratenes Isoliermaterial entfernt und mit Hilfe von Mineralwasserflaschen das Feuer gelöscht.

Die Kameraden aus Elsdorf haben dann lediglich das im Seitenraum der BAB liegende und noch glimmende Isoliermaterial mit einer Kübelspritze vollständig abgelöscht. Des Weiteren wurde ausgetretenes Motoröl unterhalb des PKW mit Bindemittel aufgenommen. Abschließend erfolgte eine Nachkontrolle auf unentdeckte Glutnester mit Hilfe der Wärmebildkamera. Wir selbst unterstützten die erforderlichen Maßnahmen an der Einsatzstelle.

Zur Ursache des Brandes können von Seiten der Feuerwehr keinerlei Angaben gemacht werden.

Fotos: Freiwillige Feuerwehr Elsdorf


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

Fahrzeugbrand auf der BAB 1

Am frühen Nachmittag des 13. Juli 2025 wurden wir gemeinsam mit weiteren Einsatzkräften auf die Bundesautobahn 1 alarmiert. Laut erster Meldung sollte sich in Fahrtrichtung Bremen, zwischen den Anschlussstellen Bockel und Stuckenborstel, ein brennender Pkw befinden.

Beim Eintreffen an der Einsatzstelle konnte glücklicherweise kein offenes Feuer festgestellt werden. Eine Kontrolle des betroffenen Fahrzeugs mit der Wärmebildkamera ergab jedoch eine deutlich erhöhte Temperatur im Bereich des Motorraums. Um eine mögliche Brandentwicklung zu verhindern, wurde dieser vorsorglich mittels Schnellangriff mit Wasser heruntergekühlt.

Nach Abschluss aller erforderlichen Maßnahmen wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Der Einsatz, einschließlich der Nachbereitung, dauerte insgesamt etwas über eine Stunde.


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

Amtshilfe – Schützenfest 2025

Vom 5. bis zum 7. Juli 2025 fand in Gyhum das diesjährige Schützenfest statt, ausgerichtet vom Schützenverein Gyhum und Umgebung e.V.

Wir unterstützten das Fest im Rahmen der Amtshilfe, gemeinsam mit Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wehldorf. Unsere Aufgabe bestand darin, die Schützenumzüge abzusichern und für die Sicherheit aller Beteiligten sowie der Verkehrsteilnehmer zu sorgen.


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

A1 – brennt PKW

Am Nachmittag des 3. Juli 2025 wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Elsdorf zu einem Brandeinsatz auf der BAB 1 alarmiert. Laut erster Einsatzmeldung sollte sich in Fahrtrichtung Bremen, zwischen den Anschlussstellen Bockel und Stuckenborstel, ein brennender PKW befinden. An der Einsatzstelle eingetroffen konnte glücklicherweise kein offenes Feuer festgestellt werden. Da es am Fahrzeug eine Rauchentwicklung gegeben hatte, wurde dies zur Sicherheit mit Hilfe der Wärmebildkamera auf mögliche Glutnester überprüft, um mögliche Hitzequellen auszuschließen. Nach Abschluss aller Maßnahmen konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden und wir kehrten ins Feuerwehrgerätehaus zurück.


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

Auslösung BMA

Kurz nach unserem ersten Einsatz am 3. Juli 2025, wurden wir gegen 10:25 Uhr zusammen mit weiteren Einsatzkräften zu einem ortsansässigen Unternehmen in Gyhum alarmiert nach dem dort die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Als ersteintreffende Wehr konnten wir zügig feststellen, dass es sich glücklicherweise um einen Fehlalarm handelte. Für die nachrückenden Einsatzkräfte konnte daher „Abspannen“ ausgegeben werden. Ursache der Auslösung war eine Staubentwicklung bedingt durch vor Ort durchgeführte Baumaßnahmen.


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

Baum auf Straße

Gegen 8:22 Uhr, des 3. Juli 2025, wurden wir gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Hesedorf zu einer Technischen Hilfeleistung alarmiert. Gemeldet war ein Baum auf Straße in Hesedorf. Während unserer Anfahrt zur Einsatzstelle wurde für uns „Abspannen“ ausgegeben da unsere Unterstützung, bedingt durch die Lagemeldung der bereits am Einsatzort befindlichen Feuerwehr Hesedorf, nicht mehr erforderlich war. Die Kameraden:innen aus Hesedorf arbeiteten den Einsatz durch entsprechende Maßnahmen ab und wir kehrten zum Feuerwehrgerätehaus zurück.


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

A1 – LKW – Unfall

Am Morgen des 26. Juni 2025 wurden wir aufgrund eines schweren Verkehrsunfalls zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Auf der Autobahn 1, Höhe des Parkplatzes Glindbuch in Fahrtrichtung Hamburg, waren zwei Lkw kollidiert. Laut erster Einsatzmeldung sollte eine Person eingeklemmt sein.

Beim Eintreffen an der Einsatzstelle bestätigte sich dies jedoch nicht. Die betroffene Person konnte bereits durch Ersthelfer aus ihrer misslichen Lage befreit werden. Der Rettungsdienst übernahm die weitere medizinische Versorgung. Wir sicherten die Unfallstelle ab und nahmen ausgelaufene Betriebsstoffe mit Bindemittel auf. Abschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben, und wir kehrten ins Feuerwehrgerätehaus zurück.


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

PKW-Brand BAB A1

Am Mittwoch, den 18. Juni 2025, wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Elsdorf zu einem gemeldeten PKW-Brand auf die Bundesautobahn 1 in Fahrtrichtung Bremen alarmiert. Laut erster Meldung sollte sich der brennende Pkw zwischen den Anschlussstellen Bockel und Stuckenborstel befinden.

Bei Eintreffen an der Einsatzstelle gab es kein offenes Feuer und bis auf den Geruch von schwelenden Kunststoff keine Anzeichen eines Brandes.

Wir führten zur Sicherheit eine intensive Kontrolle des Fahrzeuges mit Hilfe einer Wärmbildkamera durch, um Brandrisiken auszuschließen. Der Einsatz konnte daraufhin nach kurzer Zeit beendet werden.


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

Brennt PKW – Abspannen

In der Nacht zum Sonntag wurden wir gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Elsdorf zu einem gemeldeten Fahrzeugbrand auf die BAB 1 in Fahrtrichtung Bremen alarmiert. Laut erster Einsatzmeldung sollte sich zwischen den Anschlussstellen Bockel und Stuckenborstel ein brennender PKW befinden.

Noch bevor wir ausrücken, erhielten wir jedoch von der Leitstelle die Rückmeldung „Abspannen“ – ein Einsatz unsererseits war somit nicht mehr erforderlich.


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

Gefahr durch Gasaustritt

Am Samstagnachmittag, des 31. Mai 2025, wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Hesedorf, Hetzwege und Zeven zu einem Gasaustritt in Hesedorf alarmiert. Im Bereich „Zum Waldbad“ war es bei Baggerarbeiten zu einer Beschädigung einer Gasleitung gekommen, wodurch unkontrolliert Gas ausströmte.

Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte wurde umgehend der Brandschutz sichergestellt und das unmittelbare Umfeld abgesperrt. Unsere Aufgabe bestand unter anderem darin, die Einsatzstelle gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden abzusichern und die Lage zu erkunden. Eine Evakuierung angrenzender Gebäude war glücklicherweise nicht notwendig.

Kurz nach unserem Eintreffen trafen Mitarbeitende der Stadtwerke Zeven ein, die die betroffene Leitung schnell und fachgerecht absperrten. Dadurch konnte das weitere Austreten von Gas verhindert werden. Nach Abschluss dieser Maßnahmen war der Einsatz für die Feuerwehren beendet.


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!