Kreisleistungsvergleich 2025

Am Samstag, den 30. August 2025, nahmen wir mit einer starken Mannschaft aus Kameradinnen und Kameraden am Kreisleistungsvergleich teil. Qualifiziert hatten wir uns zuvor beim Samtgemeindefeuerwehrfest am 16.08.2025.

Der Wettbewerb, ausgerichtet von der Feuerwehr Ottingen, wurde nach den Bestimmungen für die Leistungswettbewerbe der Feuerwehren Niedersachsen durchgeführt.

Unsere Wettkampfstaffel zeigte eine klasse Leistung und erreichte eine hervorragende Gesamtpunktzahl von 97,1 %. Am Ende bedeutete das Platz 26 von 30 teilnehmenden Wehren aus dem Landkreis Rotenburg (Wümme). Wie so oft bei den Wettkämpfen entschieden letztlich Zehntelsekunden und minimale Fehler über die Platzierungen – es ging also wie immer richtig eng zur Sache!

Wir sind stolz auf unsere Leistung und auf den starken Zusammenhalt im Team. Ein herzliches Dankeschön an die Feuerwehr Ottingen für die tolle Organisation und Ausrichtung des Wettbewerbs!

Kreisentscheid – wir sind dabei

Am Samstag, den 16. August 2025, nahm unsere Wehr gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wehldorf als Team am Feuerwehrfest der Samtgemeinde Zeven teil. Ausrichter der Veranstaltung war die Freiwillige Feuerwehr Hatzte-Ehestorf.

Die Wettkämpfe wurden nach den Bestimmungen für die Leistungswettbewerbe der Feuerwehren Niedersachsen durchgeführt. Insgesamt gingen 12 von 22 Feuerwehren der Samtgemeinde an den Start, die Feuerwehr Zeven stellte dabei zwei Teams.

Unsere Wettkampfstaffel erreichte den 6. Platz und qualifizierte sich damit für den Kreisentscheid, der am 30. August in Ottingen stattfinden wird. Der Samtgemeinde Zeven stehen hierfür insgesamt sechs Startplätze zur Verfügung.

Im Zusatzwettbewerb „Schlauchkegeln“, bei dem halbvoll mit Wasser gefüllte Flaschen mit einem ausgerollten Schlauch umgeworfen werden müssen, belegten wir den 3. Platz.

Die Platzierungen im Überblick:

  1. Frankenbostel – 100 %
  2. Rüspel/Volkensen/Nindorf – 99,94 %
  3. Hatzte-Ehestorf – 99,69 %
  4. Hesedorf – 99,22 %
  5. Nartum – 99,06 %
  6. Gyhum – 96,76 %
  7. Weertzen – 96,29 %
  8. Zeven 2 – 68,70 %
  9. Zeven 1 – 59,76 %
  10. Sassenholz – 58,08 %
  11. Elsdorf – 57,09 %
  12. Brauel – 56,19 %
  13. Wistedt – 28,74 %

Wir bedanken uns bei der Freiwilligen Feuerwehr Hatzte-Ehestorf für die gute Organisation und Ausrichtung der Veranstaltung.

Kreisjugendfeuerwehrwettkämpfe in Hepstedt

Am 18. Mai 2025 haben wir mit einer motivierten Gruppe aus den Jugendfeuerwehren Gyhum/Hesedorf und Elsdorf an den Kreisjugendfeuerwehrwettkämpfen in Hepstedt teilgenommen. Unterstützt wurden wir dabei tatkräftig von zwei Kameraden der Jugendfeuerwehr Hetzwege – vielen Dank dafür!

Insgesamt stellten sich 33 Gruppen den abwechslungsreichen und fairen Wettkämpfen. Wir konnten dabei einen respektablen 25. Platz mit 1.210 von 1.400 möglichen Punkten erreichen – ein Ergebnis, auf das wir als Team stolz sein können, besonders angesichts der vielen engagierten Gruppen, die ebenfalls teilgenommen haben.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Kreisjugendfeuerwehr sowie die Feuerwehr Hepstedt für die tolle Organisation des Wettbewerbs. Ebenfalls danken wir der Feuerwehr Hetzwege für die wertvolle Unterstützung. Es war ein rundum gelungener Tag mit viel Teamgeist, Einsatzfreude und Spaß!

Platz 2 im Leistungsvergleich der Wettkampfgemeinschaft

Am 10. Mai 2025 nahmen wir mit einigen Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr am Leistungsvergleich der Wettkampfgemeinschaft teil, die anlässlich des 95-jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Elsdorf von dieser am Feuerwehrhaus in Elsdorf ausgerichtet wurde.

Bei bestem Wetter und in kameradschaftlicher Atmosphäre traten die Wehren der Wettkampfgemeinschaft gegeneinander an. Auch wir waren mit einer starken Truppe vertreten und konnten uns am Ende über einen hervorragenden 2. Platz freuen!

Erstmals wurde im Leistungsvergleich das neue Modul „Funk“ aufgenommen, das die bisherige Fahrübung ersetzt hat. Damit wurde im Wettbewerb ein praxisnahes Element installiert, das den aktuellen Anforderungen an die Kommunikation im Einsatz gerecht wird. Auch in diesem Modul konnten wir uns gut behaupten.

Die Endplatzierungen mit Zielerreichungsgrad im Überblick:

  1. Rüspel-Volkersen-Nindorf – 99,92 %
  2. Gyhum – 98,74 %
  3. Hatzte – Ehestorf – 97,63 %
  4. Frankenbostel – 69,79 %
  5. Hesedorf – 69,63 %
  6. Nartum – 69,15 %
  7. Elsdorf – 68,38 %
  8. Wehldorf – 29,40 %

Wir bedanken uns herzlich bei der Feuerwehr Elsdorf für die Organisation und bei allen Beteiligten für einen rundum gelungenen Wettkampftag. Ein großer Dank geht an unsere Kameradinnen und Kameraden – der 2. Platz ist insbesondere das Ergebnis kontinuierlicher gemeinsamer Vorbereitung und großem Engagement!

Wir freuen uns auf die kommenden Leistungsvergleiche – mit neuer Motivation und dem Willen, weiter vorne mitzumischen.

Einsatzkleidung vs. Grillschürze

Am 1. Mai 2025 haben wir wieder unser traditionelles Angrillen am Fischteich in Bockel veranstaltet. Bei bestem Wetter – sonnige 25 Grad – durften wir viele Kameradinnen und Kameraden aus Gyhum und auch aus Wehldorf begrüßen.

Das gemeinsame Grillen und Beisammensein ist mehr als nur eine schöne Tradition: Es ist ein wichtiger Bestandteil unserer Kameradschaftspflege. Denn Kameradschaft endet nicht am Tor des Feuerwehrgerätehauses – sie lebt von gemeinsamen Momenten. Und man kann mit gutem Recht sagen: Im Einsatz läuft es runder, wenn man sich auch außerhalb des Dienstes kennt und schätzt.

Tage wie unser Angrillen zeigen ebenso, wie vielseitig das Feuerwehrleben sein kann – gestern noch im Einsatz mit persönlicher Schutzausstattung, heute entspannt mit Grillschürze, Grillzange und einem Lächeln in der Sonne. Dieser Kontrast zwischen Ernst und Geselligkeit gehört dazu und macht daher unsere Gemeinschaft auch ein Stück weit einzigartig.

Vielen Dank an alle, die dabei waren und zu einem gelungenen Tag beigetragen haben!

Osterfeuer 2025 in Gyhum – Danke für euren Besuch!

Am Ostersonntag, den 20. April 2025, haben wir wieder unser Osterfeuer im Dammersmoor veranstaltet – und durften uns über viele Besucher freuen. Das Wetter spielte mit, das Feuer brannte wie geplant, und rundherum herrschte eine entspannte, angenehme Stimmung.

Für das leibliche Wohl war natürlich gesorgt: Pommes, Bratwurst vom Grill und kühle Getränke fanden reichlich Abnehmer.

Ein Dank geht an alle Helferinnen und Helfer, die mit angepackt haben – sei es bei der Vorbereitung, beim Dienst am Grill oder beim Aufräumen danach. Ohne euch wäre so ein Abend nicht möglich.

Schön, dass ihr da wart – wir freuen uns aufs nächste Jahr!

Aktion Saubere Feldmark 2025

Am heutigen Samstag, den 19. April 2025, haben wir wieder die Aktion Saubere Feldmark durchgeführt. Zwei Sammelgruppen, jeweils mit Traktor und Anhänger, machten sich auf den Weg, um Wege, Feld- und Waldränder im Gemeindegebiet von oftmals achtlos weggeworfenen Müll zu befreien.

Gesammelt wurden dabei verschiedene Arten von Abfällen – unter anderem diverse Kunststoffbehälter, Verpackungsmaterialien von Fastfoodketten, Tücher, Flaschen, Folien sowie auch größere Gegenstände wie alte Autoreifen.

Der gesammelte Müll wurde im Anschluss beim Feuerwehrgerätehaus in einen bereitgestellten Container gebracht.

Zum Abschluss der Aktion gab es für alle Beteiligten Bratwurst vom Grill und kalte Getränke.

Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben.

🔥 Einladung zum Osterfeuer 2025 & zur Aktion „Saubere Feldmark“ in Gyhum 🔥

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner aus Gyhum und Sick,

auch in diesem Jahr lädt die Freiwillige Feuerwehr Gyhum herzlich zum Osterfeuer im Dammersmoor ein. Die Veranstaltung findet am Ostersonntag, den 20. April 2025, statt. Ab 19:30 Uhr beginnen wir mit dem Abbrennen des Osterfeuers.

📍 Ort: Dammersmoor
🕢 Beginn: 19:30 Uhr

Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Es gibt Bratwurst vom Grill sowie Getränke. Alle sind willkommen – ob Familien mit Kindern, Jugendliche, Senioren oder einfach Nachbarn, die einen geselligen Abend verbringen möchten. Die Gemütlichkeit und das Miteinander stehen im Mittelpunkt dieses Abends.

🧹 Aktion „Saubere Feldmark“ am Samstag, 19.04.2025

Bereits am Samstag, den 19. April, findet unsere jährliche Aktion „Saubere Feldmark“ statt.
Dazu sind alle Gyhumer – Kinder wie Erwachsene – herzlich eingeladen, sich zu beteiligen.

📍 Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus Gyhum
🕐 Uhrzeit: 13:00 Uhr

Gemeinsam wollen wir unsere Wege, Feldränder und Grünflächen von Müll befreien. Die Aktion stärkt nicht nur das Verantwortungsgefühl für unsere Umgebung, sondern macht im Team auch richtig Spaß.

🙌 Mitmachen & Dabeisein

Ob bei der Feldmarkaktion oder beim Osterfeuer – eure Teilnahme zählt!
Wir freuen uns auf gute Gespräche, ein paar gesellige Stunden und viele bekannte Gesichter.

Eure Freiwillige Feuerwehr Gyhum
Ulrich Holsten, Ortsbrandmeister

Feuerwehrball 2024

Am 7. Dezember 2024 fand unser Feuerwehrball im Niedersachsenhof Köhnken statt. Der gemütliche Saal war wie immer ein toller Ort für einen entspannten und fröhlichen Abend.

Zum Auftakt gab es ein leckeres Buffet mit Grünkohl und Schnitzel, das keine Wünsche offenließ. Das Essen war, wie immer, top – ein großes Lob an das Team des Niedersachsenhofs, das uns bestens versorgt hat.

Nach dem Essen begann der formelle Teil des Abends. Zuerst wurde Oliver Schnell vom stellvertretenden Gemeindebrandmeister Sascha Ortmann befördert. Ab sofort trägt er den Dienstgrad Erster Hauptfeuerwehrmann – herzlichen Glückwunsch, Oli!

Danach wurden drei unserer Mitglieder für ihre außergewöhnlich lange Treue geehrt: Kreisbrandmeister Peter Dettmer würdigte Werner Brüning für 50 Jahre, Friedrich „Fritz“ Tietjen für 60 Jahre und Heinrich „Heini“ Bammann für sagenhafte 70 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr. Ein riesiges Dankeschön für eure langjährige Unterstützung und euren Einsatz!

Für die musikalische Begleitung sorgte DJ Holtbusch, der für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgte. Die Mischung aus Gesprächen, Musik und Tanz machte den Abend zu einem vollen Erfolg. Insgesamt ein schöner Abend, der uns allen sicher noch in Erinnerung bleibt!

Funktionsträger mit den ausgezeichneten Kameraden. Reihe hinten v.l.n.r.: stellv. GemBM SG Zeven Sascha Ortmann, Oliver Schnell, KBM LK-ROW Peter Dettmer, OrtsBM Gyhum Hans-Ulrich Holsten. Reihe vorn v.l.n.r.: Friedrich Tietjen, Heinrich Bammann, Werner Brüning.

Einladung zum Laternenumzug 2024

Am Freitag, dem 25.10.2024 wollen wir unser diesjähriges Laternenfest feiern. Dazu lädt die Freiwillige Feuerwehr Gyhum alle Einwohner der Ortschaften Gyhum, Sick und Bockel ein.

Der Umzug beginnt um 19:00 Uhr beim Landhaus Gyhum.

Von dort aus werden wir mit dem Spielmannzug Hesedorf einen Umzug durch die Straßen Am Kiebitzberg, Bahnhofstraße, Am Eckwege, Bergstraße, Königsallee und Eichenstraße zum Feuerwehrgerätehaus machen. Über geschmückte Straßen werden sich sicherlich die Teilnehmer des Umzuges freuen.

Anschließend lassen wir den Abend mit einem Lagerfeuer gemütlich ausklingen. Durch Getränke und Bratwurst sowie Pommes frites wird an diesem Abend für das leiblich Wohl gesorgt.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer: innen!