Praxisnahe TH-Übung der Jugendfeuerwehren Gyhum/Hesedorf und Elsdorf

Am gestrigen Montag, den 27.10.2025, führte die Jugendfeuerwehr Gyhum/Hesedorf einen spannenden und praxisnahen Übungsdienst im Bereich der Technischen Hilfeleistung (TH) durch. Zu diesem besonderen Dienst war auch die Jugendfeuerwehr Elsdorf als teilnehmende Gruppe mit dabei.

Im Mittelpunkt stand insbesondere die praktische Sensibilisierung für Einsatzszenarien, wie sie bei Verkehrsunfällen auftreten können. Die Jugendlichen erhielten dabei einen ersten Einblick in die praktischen Abläufe und Herausforderungen solcher Einsätze. Dabei wurden u.a. die folgenden Fragen klarer:

Wie wird eine Unfallstelle richtig abgesichert?
Wie sorgt man für ausreichend Licht an der Einsatzstelle?
Welche Einsatzmittel werden für die technische Hilfeleistung benötigt?
Wie und warum wird ein Fahrzeug stabilisiert und unterbaut?

Unter Anleitung und praktischer Demonstration der Betreuer der Jugendfeuerwehr Gyhum/Hesedorf konnten die Jugendlichen beobachten, wie beispielsweise Fahrzeugscheiben entfernt oder Türen mit hydraulischem Gerät geöffnet werden. Dabei wurde schnell deutlich, welche Geräusche, Kräfte und Gefahren bei solchen Arbeiten entstehen – eine wertvolle Erfahrung, um die Jugendlichen frühzeitig für die Realität technischer Hilfeleistungen zu sensibilisieren.

Die gemeinsame Übung mit der Jugendfeuerwehr Elsdorf war für alle Beteiligten eine spannende Erfahrung und brachte viele neue Eindrücke mit sich.

Ein Dank geht an alle, die den Übungsdienst vorbereitet und unterstützt haben.

Einladung – Laternenfest 2025

Am Freitag, den 24.10.2025, feiern wir unser diesjähriges Laternenfest! ✨ Die Freiwillige Feuerwehr Gyhum lädt alle Einwohner:innen aus Gyhum, Sick, Bockel und Wehldorf herzlich ein. ❤️

🕖 Start: 19:00 Uhr beim Landhaus Gyhum

Von dort ziehen wir mit dem Spielmannzug Hesedorf durch die Straßen:
Am Kiebitzberg, Bahnhofstraße, Am Eckwege, Bergstraße, Königsallee und Eichenstraße 🚶‍♂️🎶 – über schön geschmückte Straßen, die für leuchtende Augen sorgen werden. 🌟

🔥 Abschluss: gemütliches Beisammensein am Lagerfeuer
Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Getränke, Bratwurst & Pommes 🍺🌭🍟

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer:innen! 🙌

Orientierungsfahrt 2025

Im Laufe des Vormittags des 6. Septembers 2025 haben wir mit einer Delegation, bestehend aus Kameraden unserer Wehr sowie Kameraden aus Wehldorf, an der Orientierungsfahrt der Feuerwehren der Samtgemeinde Zeven teilgenommen.

Gemeinsam mit 18 weiteren Gruppen stellten wir uns dabei abwechslungsreichen Aufgaben, die sowohl Geschick als auch Orientierungssinn erforderten. So mussten unter anderem Schläuche gerollt, Koordinaten ermittelt, verschiedene Wegbeschreibungen verfolgt, Karten gelesen und die Umgebung erkundet werden. Am Ende konnten wir uns einen soliden 10. Platz im Mittelfeld von insgesamt 19 teilnehmenden Mannschaften sichern.

Vor der Siegerehrung sorgte die Freiwillige Feuerwehr Heeslingen als ausrichtende Wehr für die Verpflegung: Es gab Bratwurst, verschiedene Salate, Brot und Getränke. Danach konnten sich alle noch über #Butterkuchen freuen.

Die Veranstaltung hat uns viel Freude bereitet und den Teamgeist gestärkt. Ein herzliches Dankeschön gilt der Freiwilligen Feuerwehr Heeslingen sowie allen Helfern für die Organisation und Ausrichtung.

Kreisleistungsvergleich 2025

Am Samstag, den 30. August 2025, nahmen wir mit einer starken Mannschaft aus Kameradinnen und Kameraden am Kreisleistungsvergleich teil. Qualifiziert hatten wir uns zuvor beim Samtgemeindefeuerwehrfest am 16.08.2025.

Der Wettbewerb, ausgerichtet von der Feuerwehr Ottingen, wurde nach den Bestimmungen für die Leistungswettbewerbe der Feuerwehren Niedersachsen durchgeführt.

Unsere Wettkampfstaffel zeigte eine klasse Leistung und erreichte eine hervorragende Gesamtpunktzahl von 97,1 %. Am Ende bedeutete das Platz 26 von 30 teilnehmenden Wehren aus dem Landkreis Rotenburg (Wümme). Wie so oft bei den Wettkämpfen entschieden letztlich Zehntelsekunden und minimale Fehler über die Platzierungen – es ging also wie immer richtig eng zur Sache!

Wir sind stolz auf unsere Leistung und auf den starken Zusammenhalt im Team. Ein herzliches Dankeschön an die Feuerwehr Ottingen für die tolle Organisation und Ausrichtung des Wettbewerbs!

Kreisentscheid – wir sind dabei

Am Samstag, den 16. August 2025, nahm unsere Wehr gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wehldorf als Team am Feuerwehrfest der Samtgemeinde Zeven teil. Ausrichter der Veranstaltung war die Freiwillige Feuerwehr Hatzte-Ehestorf.

Die Wettkämpfe wurden nach den Bestimmungen für die Leistungswettbewerbe der Feuerwehren Niedersachsen durchgeführt. Insgesamt gingen 12 von 22 Feuerwehren der Samtgemeinde an den Start, die Feuerwehr Zeven stellte dabei zwei Teams.

Unsere Wettkampfstaffel erreichte den 6. Platz und qualifizierte sich damit für den Kreisentscheid, der am 30. August in Ottingen stattfinden wird. Der Samtgemeinde Zeven stehen hierfür insgesamt sechs Startplätze zur Verfügung.

Im Zusatzwettbewerb „Schlauchkegeln“, bei dem halbvoll mit Wasser gefüllte Flaschen mit einem ausgerollten Schlauch umgeworfen werden müssen, belegten wir den 3. Platz.

Die Platzierungen im Überblick:

  1. Frankenbostel – 100 %
  2. Rüspel/Volkensen/Nindorf – 99,94 %
  3. Hatzte-Ehestorf – 99,69 %
  4. Hesedorf – 99,22 %
  5. Nartum – 99,06 %
  6. Gyhum – 96,76 %
  7. Weertzen – 96,29 %
  8. Zeven 2 – 68,70 %
  9. Zeven 1 – 59,76 %
  10. Sassenholz – 58,08 %
  11. Elsdorf – 57,09 %
  12. Brauel – 56,19 %
  13. Wistedt – 28,74 %

Wir bedanken uns bei der Freiwilligen Feuerwehr Hatzte-Ehestorf für die gute Organisation und Ausrichtung der Veranstaltung.

Wohnhausbrand – entpuppt sich als realistische Übung

Am Abend des 27. Mai 2025 wurden wir um 19:22 Uhr gemeinsam mit weiteren Feuerwehren zu einem gemeldeten Wohnhausbrand mit Menschenleben in Gefahr nach Zeven alarmiert.

Vor Ort bot sich zunächst eine realitätsnahe Einsatzlage: Ein Einfamilienhaus war stark verraucht, es wurden mehrere vermisste Personen gemeldet. Erst im weiteren Verlauf stellte sich heraus, dass es sich um eine geplante Einsatzübung handelte, die unter realistischen Bedingungen durchgeführt wurde – inklusive Notruf, künstlichem Rauch und „versteckten“ Übungspuppen im Gebäude.

Wir unterstützten die Übung lagebezogen. Im Übungsszenario wurden seitens der Organisatoren einige zusätzliche Hürden eingebaut, um die Einsatzlage realistischer zu gestalten und die Reaktionsfähigkeit sowie Flexibilität der eingesetzten Kräfte unter erschwerten Bedingungen zu prüfen. Beispielsweise wurde die Löschwasserversorgung bewusst erschwert, indem mehrere nahegelegene Hydranten als defekt gekennzeichnet waren. Daher musste eine längere Wasserversorgung aufgebaut werden, was ein zusätzliches Übungselement darstellte.

Im Verlauf der Übung wurden insgesamt sechs Personenpuppen und eine Hundepuppe aus dem Gebäude gerettet. Trotz der eingebauten Herausforderungen verlief die Übung erfolgreich.


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

Kreisjugendfeuerwehrwettkämpfe in Hepstedt

Am 18. Mai 2025 haben wir mit einer motivierten Gruppe aus den Jugendfeuerwehren Gyhum/Hesedorf und Elsdorf an den Kreisjugendfeuerwehrwettkämpfen in Hepstedt teilgenommen. Unterstützt wurden wir dabei tatkräftig von zwei Kameraden der Jugendfeuerwehr Hetzwege – vielen Dank dafür!

Insgesamt stellten sich 33 Gruppen den abwechslungsreichen und fairen Wettkämpfen. Wir konnten dabei einen respektablen 25. Platz mit 1.210 von 1.400 möglichen Punkten erreichen – ein Ergebnis, auf das wir als Team stolz sein können, besonders angesichts der vielen engagierten Gruppen, die ebenfalls teilgenommen haben.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Kreisjugendfeuerwehr sowie die Feuerwehr Hepstedt für die tolle Organisation des Wettbewerbs. Ebenfalls danken wir der Feuerwehr Hetzwege für die wertvolle Unterstützung. Es war ein rundum gelungener Tag mit viel Teamgeist, Einsatzfreude und Spaß!

Platz 2 im Leistungsvergleich der Wettkampfgemeinschaft

Am 10. Mai 2025 nahmen wir mit einigen Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr am Leistungsvergleich der Wettkampfgemeinschaft teil, die anlässlich des 95-jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Elsdorf von dieser am Feuerwehrhaus in Elsdorf ausgerichtet wurde.

Bei bestem Wetter und in kameradschaftlicher Atmosphäre traten die Wehren der Wettkampfgemeinschaft gegeneinander an. Auch wir waren mit einer starken Truppe vertreten und konnten uns am Ende über einen hervorragenden 2. Platz freuen!

Erstmals wurde im Leistungsvergleich das neue Modul „Funk“ aufgenommen, das die bisherige Fahrübung ersetzt hat. Damit wurde im Wettbewerb ein praxisnahes Element installiert, das den aktuellen Anforderungen an die Kommunikation im Einsatz gerecht wird. Auch in diesem Modul konnten wir uns gut behaupten.

Die Endplatzierungen mit Zielerreichungsgrad im Überblick:

  1. Rüspel-Volkersen-Nindorf – 99,92 %
  2. Gyhum – 98,74 %
  3. Hatzte – Ehestorf – 97,63 %
  4. Frankenbostel – 69,79 %
  5. Hesedorf – 69,63 %
  6. Nartum – 69,15 %
  7. Elsdorf – 68,38 %
  8. Wehldorf – 29,40 %

Wir bedanken uns herzlich bei der Feuerwehr Elsdorf für die Organisation und bei allen Beteiligten für einen rundum gelungenen Wettkampftag. Ein großer Dank geht an unsere Kameradinnen und Kameraden – der 2. Platz ist insbesondere das Ergebnis kontinuierlicher gemeinsamer Vorbereitung und großem Engagement!

Wir freuen uns auf die kommenden Leistungsvergleiche – mit neuer Motivation und dem Willen, weiter vorne mitzumischen.

Einsatzkleidung vs. Grillschürze

Am 1. Mai 2025 haben wir wieder unser traditionelles Angrillen am Fischteich in Bockel veranstaltet. Bei bestem Wetter – sonnige 25 Grad – durften wir viele Kameradinnen und Kameraden aus Gyhum und auch aus Wehldorf begrüßen.

Das gemeinsame Grillen und Beisammensein ist mehr als nur eine schöne Tradition: Es ist ein wichtiger Bestandteil unserer Kameradschaftspflege. Denn Kameradschaft endet nicht am Tor des Feuerwehrgerätehauses – sie lebt von gemeinsamen Momenten. Und man kann mit gutem Recht sagen: Im Einsatz läuft es runder, wenn man sich auch außerhalb des Dienstes kennt und schätzt.

Tage wie unser Angrillen zeigen ebenso, wie vielseitig das Feuerwehrleben sein kann – gestern noch im Einsatz mit persönlicher Schutzausstattung, heute entspannt mit Grillschürze, Grillzange und einem Lächeln in der Sonne. Dieser Kontrast zwischen Ernst und Geselligkeit gehört dazu und macht daher unsere Gemeinschaft auch ein Stück weit einzigartig.

Vielen Dank an alle, die dabei waren und zu einem gelungenen Tag beigetragen haben!

Osterfeuer 2025 in Gyhum – Danke für euren Besuch!

Am Ostersonntag, den 20. April 2025, haben wir wieder unser Osterfeuer im Dammersmoor veranstaltet – und durften uns über viele Besucher freuen. Das Wetter spielte mit, das Feuer brannte wie geplant, und rundherum herrschte eine entspannte, angenehme Stimmung.

Für das leibliche Wohl war natürlich gesorgt: Pommes, Bratwurst vom Grill und kühle Getränke fanden reichlich Abnehmer.

Ein Dank geht an alle Helferinnen und Helfer, die mit angepackt haben – sei es bei der Vorbereitung, beim Dienst am Grill oder beim Aufräumen danach. Ohne euch wäre so ein Abend nicht möglich.

Schön, dass ihr da wart – wir freuen uns aufs nächste Jahr!