Am 1. Mai 2025 haben wir wieder unser traditionelles Angrillen am Fischteich in Bockel veranstaltet. Bei bestem Wetter – sonnige 25 Grad – durften wir viele Kameradinnen und Kameraden aus Gyhum und auch aus Wehldorf begrüßen.
Das gemeinsame Grillen und Beisammensein ist mehr als nur eine schöne Tradition: Es ist ein wichtiger Bestandteil unserer Kameradschaftspflege. Denn Kameradschaft endet nicht am Tor des Feuerwehrgerätehauses – sie lebt von gemeinsamen Momenten. Und man kann mit gutem Recht sagen: Im Einsatz läuft es runder, wenn man sich auch außerhalb des Dienstes kennt und schätzt.
Tage wie unser Angrillen zeigen ebenso, wie vielseitig das Feuerwehrleben sein kann – gestern noch im Einsatz mit persönlicher Schutzausstattung, heute entspannt mit Grillschürze, Grillzange und einem Lächeln in der Sonne. Dieser Kontrast zwischen Ernst und Geselligkeit gehört dazu und macht daher unsere Gemeinschaft auch ein Stück weit einzigartig.
Vielen Dank an alle, die dabei waren und zu einem gelungenen Tag beigetragen haben!
Am frühen Abend des 30. April 2025 wurden wir zusammen mit weiteren Einsatzkräften zu einer Technischen Hilfeleistung auf die Bundesautobahn 1 in Fahrtrichtung Bremen zwischen den Anschlussstellen Bockel und Stuckenbostel alarmiert. Laut erster Einsatzmeldung sollte sich eine eingeklemmte Person in einem verunfallten PKW befinden.
Noch während der Anfahrt erhielten wir glücklicherweise die Rückmeldung, dass die betroffene Person befreit ist und sich nicht mehr im Fahrzeug befand.
Bei unserem Eintreffen fanden wir einen auf der rechten Fahrzeugseite im Autobahngraben liegenden PKW vor. Die betroffene Person wurde zu diesem Zeitpunkt durch die Polizei betreut.
Nach dem Eintreffen des Rettungsdienstes übernahm dieser die medizinische Versorgung. Gemeinsam mit den weiteren inzwischen ebenfalls eingetroffenen Feuerwehrkräften sicherten wir die Unfallstelle ab und führten das Batteriemanagement am verunfallten Fahrzeug durch.
Nachdem alle erforderlichen Maßnahmen abgeschlossen waren, übergaben wir die Einsatzstelle an die Polizei und kehrten zum Feuerwehrgerätehaus zurück.
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am Morgen des 25. April 2025 wurden wir gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Elsdorf zu einem gemeldeten PKW-Brand auf der BAB 1 in Fahrtrichtung Hamburg alarmiert. Noch bevor unsere Wehr ausrückte, wurde der Einsatz jedoch per Funk für alle alarmierten Kräfte zurückgenommen. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich – der Einsatz konnte somit abgebrochen werden.
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am frühen Abend des 24. April 2025 wurden wir gemeinsam mit weiteren Einsatzkräften zu einer Türöffnung nach Nartum alarmiert.
Die zuerst eingetroffene Feuerwehr Nartum bestätigte die gemeldete Lage und erkannte durch ein Fenster eine leblose Person, die auf einem Sofa saß. Weiterhin wurde im Zuge der Erkundung ein Gasgeruch wahrgenommen. Daraufhin wurde das Einsatzstichwort auf GEF1-Y (Gefahrguteinsatz mit Menschenleben in Gefahr) erhöht und zusätzlich der Leiter des Gefahrgutzuges, die Feuerwehr Winkeldorf sowie der Einsatzleitwagen (ELW) aus Zeven nachalarmiert.
Während der Erkundungsphase trafen auch wir an der Einsatzstelle ein. Gemeinsam mit den bereits anwesenden Kräften unterstützten wir den laufenden Einsatz.
Die Kameraden aus Nartum konnten sich Zutritt zum Gebäude verschaffen und die betroffene Person unter Atemschutz aus dem Gebäude bringen. Diese wurde umgehend dem Rettungsdienst übergeben. Der Notarzt konnte jedoch nur noch den Tod der Person feststellen. Parallel wurden, aufgrund des zuvor wahrgenommenen Gasgeruchs, Belüftungsmaßnahmen am Gebäude durchgeführt.
Nach dem Eintreffen des Gefahrgutzugleiters wurde eine Gasmessung durchgeführt, die jedoch ohne auffällige Ergebnisse blieb. Die Einsatzstelle wurde abschließend an die Polizei übergeben, und wir konnten ins Feuerwehrgerätehaus zurückkehren.
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am frühen Abend des 22. April 2025 wurden wir gemeinsam mit weiteren Einsatzkräften zu einer Tankstelle im Industriegebiet Bockel alarmiert. Laut Einsatzmeldung sollte dort ein Pkw in Brand geraten sein.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle bestätigte sich die Meldung – aus dem Motorraum des Fahrzeugs war eine Rauchentwicklung erkennbar. Glücklicherweise bestand zu diesem Zeitpunkt keine Gefahr einer Ausbreitung.
Der Motorraum wurde zügig abgelöscht, anschließend heruntergekühlt und mittels Wärmebildkamera auf verbliebene Glutnester kontrolliert. Zusätzlich wurde das Batteriemanagement am Fahrzeug durchgeführt.
Nachdem keine weitere Gefährdung mehr bestand, konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden, und wir rückten wieder ins Feuerwehrgerätehaus ein.
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am Ostersonntag, den 20. April 2025, haben wir wieder unser Osterfeuer im Dammersmoor veranstaltet – und durften uns über viele Besucher freuen. Das Wetter spielte mit, das Feuer brannte wie geplant, und rundherum herrschte eine entspannte, angenehme Stimmung.
Für das leibliche Wohl war natürlich gesorgt: Pommes, Bratwurst vom Grill und kühle Getränke fanden reichlich Abnehmer.
Ein Dank geht an alle Helferinnen und Helfer, die mit angepackt haben – sei es bei der Vorbereitung, beim Dienst am Grill oder beim Aufräumen danach. Ohne euch wäre so ein Abend nicht möglich.
Schön, dass ihr da wart – wir freuen uns aufs nächste Jahr!
Am Abend des 19. April 2025 wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Elsdorf zu einem Brandeinsatz auf die Bundesautobahn 1 alarmiert. Laut Einsatzmeldung sollte sich in Fahrtrichtung Hamburg, zwischen den Anschlussstellen Elsdorf und Sittensen, ein PKW in Brand befinden.
Bereits auf der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung deutlich erkennbar, was auf einen fortgeschrittenen Brand hindeutete.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stand das Fahrzeug in Vollbrand. Zudem hatte sich das Feuer teilweise auf den angrenzenden Grünstreifen ausgebreitet. Die Feuerwehr Elsdorf, als zuerst eintreffende Einheit, leitete umgehend die Brandbekämpfung unter Atemschutz ein.
Kurz darauf trafen auch wir an der Einsatzstelle ein und unterstützten die Löschmaßnahmen ebenfalls unter Atemschutz. Zudem sicherten wir gemeinsam die Einsatzstelle ab.
Nachdem der Brand vollständig gelöscht und keine weitere Gefährdung mehr vom Fahrzeug ausging, führten wir vor Ort die Maßnahmen zur Einsatzstellenhygiene durch. Im Rahmen der Nachbereitung wurden anschließend noch die eingesetzten Atemschutzflaschen getauscht und weiteres Einsatzmaterial sowie unsere Fahrzeuge wieder einsatzbereit gemacht.
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am heutigen Samstag, den 19. April 2025, haben wir wieder die Aktion Saubere Feldmark durchgeführt. Zwei Sammelgruppen, jeweils mit Traktor und Anhänger, machten sich auf den Weg, um Wege, Feld- und Waldränder im Gemeindegebiet von oftmals achtlos weggeworfenen Müll zu befreien.
Gesammelt wurden dabei verschiedene Arten von Abfällen – unter anderem diverse Kunststoffbehälter, Verpackungsmaterialien von Fastfoodketten, Tücher, Flaschen, Folien sowie auch größere Gegenstände wie alte Autoreifen.
Der gesammelte Müll wurde im Anschluss beim Feuerwehrgerätehaus in einen bereitgestellten Container gebracht.
Zum Abschluss der Aktion gab es für alle Beteiligten Bratwurst vom Grill und kalte Getränke.
Am Abend des 15.04.2025 wurde unsere Wehr gemeinsam mit der Feuerwehr Elsdorf um 22:38 Uhr auf die BAB A1 zu einem Pannen-PKW gerufen. Der Fahrer eines Abschleppdienstes hatte Sorge, dass sich das Pannenfahrzeug entzünden könnte.
Eine Kontrolle des Motroraumes des Fahrzeuges mit Hilfe einer Wärmebildkamera erbrachte dann jedoch keine besondere Feststellung. Zur Sicherheit wurde das Pannenfahrzeug zusammen mit dem Abschleppdienst noch bis zum Abladepunkt am Autohof Sittensen begleitet.
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am 15. April 2025 wurden wir um 15:04 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren Badenstedt und Zeven zu einem LKW-Brand im Westring in Zeven alarmiert. Kurz nach unserem Ausrücken wurde für uns „Abspannen“ ausgegeben, sodass wir die Einsatzfahrt abbrechen konnten.
An der Achse eines LKW war es während der Fahrt zu einem kleinen Brand gekommen. Der Fahrer reagierte schnell und alarmierte die Feuerwehr. Beim Eintreffen der ersten Kräfte aus Zeven waren die Flammen bereits erloschen. Die betroffene Achse wurde mit einer Wärmebildkamera kontrolliert und mit Wasser aus dem Schnellangriff abgekühlt.
Für uns war kein weiteres Eingreifen erforderlich.
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!