Schwerer Verkehrsunfall auf der A1 – 30-Jähriger verstirbt an der Unfallstelle

Rotenburg (ots)

Stuckenborstel/A1. Am Dienstagmittag ist ein 30-jähriger Autofahrer bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Hansalinie A1 zwischen den Anschlussstellen Stuckenborstel und Bockel ums Leben gekommen. Der Mann war kurz vor 12 Uhr mit seinem BMW auf dem linken der drei Fahrstreifen in Richtung Hamburg unterwegs, als er auf eine durch die Autobahnpolizei Sittensen abgesicherte Unfallstelle zukam. Dort stand zu diesem Zeitpunkt ein an dem Unfall beteiligter Sattelzug auf dem Seitenstreifen. Der 30-Jährige verlor bei winterlichen Straßenverhältnissen die Kontrolle über sein Fahrzeug und schleuderte mit der Fahrerseite gegen den Sattelauflieger. Der Mann zog sich bei dem Aufprall so schwere Verletzungen zu, dass er an der Unfallstelle verstarb.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Heiner van der Werp
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de

Berichtsquelle und Medien: Polizeiinspektion Rotenburg via PRESSEPORTAL


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

VU PKW Person eingeklemmt – Abspannen

Am Morgen des 30.11.2023 wurde unsere Wehr zusammen mit den Feuerwehren aus Elsdorf und Zeven sowie weiteren Einsatzkräften zu einem Verkehrsunfall auf der BAB 1 Hamburg in Richtung Bremen alarmiert. Zwischen den Anschlussstellen Bockel und Stuckenborstel, Höhe Horstedt, sollte eine Person in einem PKW eingeklemmt sein.

Noch während wir uns auf der Anfahrt zur Einsatzstelle befanden, wurde über die Leitstelle „Abspannen“ ausgegeben, da kein Eingreifen der Feuerwehr mehr erforderlich war. Daraufhin brachen wir den Einsatz ab und begaben uns zurück zum Feuerwehrgerätehaus.


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

Person eingeklemmt nach PKW Unfall

Gegen 6:00 Uhr des 29.11.2023 wurde unsere Wehr zusammen mit den Feuerwehren aus Elsdorf und Zeven sowie weiteren Einsatzkräften der Polizei und des Rettungsdienstes auf die BAB1 alarmiert. Aus Hamburg kommend in Richtung Bremen, ereignete sich zwischen den Anschlussstellen Elsdorf und Bockel ein Verkehrsunfall, bei dem auch eine Person eingeklemmt sein sollte.

Unsere eigene Anfahrt zur Einsatzstelle gestaltete sich Stellenweise schwierig, da die Rettungsgasse leider nicht gut gebildet war. Glücklicherweise waren die Kameraden: innen aus Elsdorf sowie der Rettungsdienst und die Polizei bereits an der Einsatzstelle.

Kurz vor unserem Eintreffen erhielten wir dann auch die Meldung, dass keine Person eingeklemmt/eingeschlossen ist. Für weitere nachrückende Einsatzkräfte der Feuerwehr wurde Abspannen ausgegeben. Kurz danach wurden wir auch aus dem Einsatz entlassen und konnten somit zum Feuerwehrgerätehaus zurückkehren.


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

PKW im Graben nach Verkehrsunfall

Am heutigen Dienstag den 28.11.2023 um 15:02 Uhr wurde die Feuerwehr Zeven, gemeinsam mit den Löschfahrzeugen der Feuerwehren Heeslingen und Gyhum, sowie zwei Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug und die Polizei Zeven auf die Umgehungsstraße Westring in Zeven alarmiert.

Anlass war ein Verkehrsunfall zwischen zwei PKW. Einer der zwei PKW soll nun im Graben stehen, der Fahrer eingeklemmt und nicht ansprechbar sein.

Als die ersten Einsatzkräfte des Rettungsdienstes und der Polizei an der Unfallstelle eintrafen, bestätigte sich diese Lage nur teilweise. Nach Angaben der Polizei fuhr der Fahrer eines BMW auf einen Opel Corsa auf, der nach rechts von der Umgehungsstraße abbiegen wollte. In Folge dessen verlor der BWM-Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet in Schräglage in den Straßengraben.

Der Fahrer wurde glücklicherweise nicht in seinem Fahrzeug eingeklemmt und auch war er jederzeit ansprechbar. Dennoch konnte nicht ausgeschlossen werden, dass der Patient innere Verletzungen hatte. In Absprache mit dem Rettungsdienst, entfernte die Feuerwehr mittels hydraulischen Rettungsgeräts das Dach des schräg im Graben stehenden Fahrzeugs, um eine schonende Rettung des Patienten zu ermöglichen.

Bereits um 15:40 Uhr war der Patient aus seinem Fahrzeug befreit und konnte zur Weiterbehandlung an den Rettungsdienst übergeben werden.

Im weiteren Verlauf wurde außerdem die untere Wasserbehörde über die auslaufenden Betriebsstoffe informiert, da sich die Einsatzstelle in einem Naturschutzgebiet befand.

Angaben zur Unfallursache und Schadenshöhe können seitens der Feuerwehr nicht gemacht werden.

Rückfragen bitte an:

Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme)
Kreispressesprecher
Jonas Hermonies
Telefon: +49 (0) 173-9470513
E-Mail: kreispressesprecher[at]gmail.com
https://www.florian-rotenburg.org

Berichtsquelle: PRESSEPORTAL


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

PKW-Unfall auf BAB 1

In der Nacht von Freitag auf Samstag des 25.11.2023 wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Elsdorf zu einer Technischen Hilfeleistung auf die BAB 1 Hamburg in Richtung Bremen alarmiert.

Zwischen den Anschlussstellen Elsdorf und Bockel geriet ein PKW seitlich der Autobahn in einem Graben. Bei unserem Eintreffen waren glücklicherweise keine Personen mehr im Fahrzeug denn kurz darauf gab es einen Entstehungsbrand am Fahrzeug, welcher umgehend gelöscht werden konnte.

Ferner wurde das Fahrzeug mit der Wärmebildkamera auf weitere mögliche Hitzequellen hin untersucht und geprüft, ob Betriebsstoffe ausgelaufen waren. Nachdem keine Gefahr mehr bestand konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden. Für uns endete der Einsatz gegen 1:05 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

UV PKW eingeklemmte Person

Am Nachmittag des 24.11.2023 wurde unsere Wehr zusammen mit weiteren Einsatzkräften auf die BAB1 Bremen in Richtung Hamburg alarmiert. Nach ursprünglicher Einsatzmeldung sollten sich in Folge eines Verkehrsunfalls zwischen den Anschlussstellen Bockel und Elsdorf wohlmöglich auch eingeklemmte Personen in einem PKW befinden. Bereits auf der Anfahrt entschärfte sich glücklicherweise die Lage da uns gemeldet wurde, dass keine Personen eingeklemmt sind.

An der Einsatzstelle eingetroffen fanden wir einen PKW ohne Insassen an der Leitplanke vor. Die ursprünglich darin befindlichen 4 Personen, darunter 3 Kinder wurden bereits in Rettungstransportwagen vom Rettungsdienst betreut. Nach einer entsprechenden Lagebeurteilung und Lagemeldung unsererseits an die Leitstelle, konnte an die nachrückenden Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Zeven und Sottrum Abspannen ausgegeben werden.

Wir selbst haben das Absichern der Unfallstelle vorgenommen und am verunglückten PKW auslaufende Betriebsstoffe mit Bindemittel abgestreut. Zusätzlich haben wir die Fahrbahn von Trümmerteilen befreit. Nach Abschluss der notwendigen Arbeiten und nachdem keine weitere Gefahr mehr bestand, konnten wir die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und zum Feuerwehrgerätehaus zurückkehren.


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

Feuer nach Explosion (Alarmübung)

Große Einsatzübung in Elsdorf
Elsdorf 10. November 2023(jz)

Ein Großaufgebot der Feuerwehren und Einsatzkräfte der DRK Bereitschaft Zeven rückten am Freitagnachmittag in Richtung Elsdorf aus. Grund dafür war eine unangekündigte Alarmübung in der dortigen Molkerei. Feuer nach Explosion in einer Lagerhalle mit vermissten Personen lautete um kurz vor 17 Uhr die erste Meldung für die Feuerwehren.

Nach kurzer Erkundung rüstete sich der erste Trupp mit Atemschutzgeräten aus und betrat den – mit Kunstnebel – völlig verrauchten Eingangsbereich der Lagerhalle und begab sich auf die Suche nach den vermissten Personen. Nach und nach trafen weitere Einsatzkräfte auf dem Gelände ein und unterstützten die erst eintreffenden Kameraden. Wasserversorgung aufbauen, Patientenablage vorbereiten, weitere Atemschutztrupps ausrüsten und ebenfalls zur Personensuche und Brandbekämpfung in das Gebäude. Zeitnah kam die erste Rückmeldung „Eine Person gefunden“ und die erste Person wurde gerettet. Nach und nach wurden weitere Personen – teils dargestellt mit Übungspuppen – ins Freie gebracht.

Das Feuer, welches durch einen kontrollierten Brand simuliert wurde, musste ebenfalls durch einen Trupp unter Atemschutz gelöscht werden. Durch eine Drehleiter wurde eine Riegelstellung zu einem angrenzenden Gebäude aufgebaut. Eine besondere Herausforderung war eine eingeklemmte Person unter einem mit Wasser gefüllten Behälter. Mit Luft aus der Atemschutznotfalltasche wurde die Person versorgt und nach der Befreiung auf einer Trage nach draußen verbracht. Insgesamt mussten sechs Personen gerettet werden, welche durch die DRK-Bereitschaft medizinisch weiter versorgt wurden. Eine weitere Herausforderung war die Wasserversorgung. Diese musste über längere Wegstrecken errichtet werden, wodurch viele Einsatzkräfte gebunden waren.

Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Elsdorf, Gyhum, Zeven, Hesedorf, Rüspel-Volkensen-Nindorf, Frankenbostel, Hetzwege, Abbendorf, Wistedt und Hatzte-Ehestorf, sowie die DRK Bereitschaft Zeven mit über 100 Einsatzkräften. Diese wurden nach der Einsatzübung mit kühlen Getränken und Leckereien vom Grill beim Feuerwehrhaus in Elsdorf versorgt.

Die Verletzten wurden vom DRK realistisch geschminkt, sodass es den Anschein machte, dass es sich um reale Verletzungen handelt.

Alle Einsatzkräfte bedankten sich noch im Anschluss der Übung beim DRK für die gute Zusammenarbeit und bei der Molkerei für ihre Unterstützung. Diese hat nicht nur die Räumlichkeiten für die Übung zur Verfügung gestellt, sondern auch mit Personal bei der Lagedarstellung (verletzte Personen) unterstützt und darüber hinaus auch einen Großteil der Kosten für die anschließende Verpflegung übernommen.

Text: Jonas Dankers, stellv. Pressewart der Samtgemeinde Zeven

Bildquelle: Elsdorfer Molkerei und Feinkost GmbH


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Bei den in diesem Beitrag dargestellten Personen handelt es sich um Lagedarsteller: innen, die keinerlei reale Verletzungen aufweisen. Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

Landwirtschaftliches Gebäude in Brand

Am Abend des 23.10.2023 wurden wir zusammen mit den Feuerwehren aus Elsdorf, Wehldorf und Zeven zu einem Brand nach Gyhum alarmiert. Laut Einsatzmeldung sollte sich ein kleines landwirtschaftliches Gebäude in Brand befinden. Möglicherweise sollten auch Menschenleben in Gefahr sein.

Als erste am Einsatzort eingetroffene Feuerwehr bestätigte sich die gemeldete Einsatzlage glücklicherweise nicht. Es konnte weder ein Feuer festgestellt werden, noch waren Menschenleben in Gefahr.

An die nachrückenden Einsatzkräfte konnte daher „Abspannen“ ausgegeben und der Einsatz nach wenigen Minuten beendet werden.


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

Bombenräumung

Weltkriegsbombe im Elsdorfer Gewerbegebiet erfolgreich entschärft

17.10.2023 Elsdorf (as). Gegen 17 Uhr am Dienstagabend wurde bei Erdarbeiten im Elsdorfer Gewerbegebiet eine 250 kg britische Weltkriegsbombe von 1944 gefunden.

Am späten Abend wurden durch Feuerwehr und Polizei mit der Evakuierung in einem rund 1000 Meter großen Radius um die Fundstelle herum begonnen. Über 270 Menschen kamen im Ort in Notunterkünfte unter. Sie wurden vom DRK-Einsatzzug des Landkreises Rotenburg (Wümme) versorgt und betreut. Die nahe gelegene Autobahn 1 und der Luftraum mussten für die Entschärfung voll gesperrt werden. Das DRK unterstützte beim Transport von Personen, die nicht mehr selbstständig in die Notunterkünfte kommen konnten. Die Drohne des DRK kam zum Einsatz, um das Evakuierungsgebiet zu überfliegen und später die Entschärfung aus sicherer Entfernung in den Einsatzleitwagen per Video zu übertragen.

Die Entschärfung durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst Niedersachsen konnte gegen 1 Uhr beginnen. Ein Fahrzeug der Feuerwehr Elsdorf unterstütze beim Ausleuchten der Fundstelle. Um 1.48 Uhr gab es Entwarnung. Die Bombe wurde erfolgreich entschärft.

Alle Evakuierungsmaßnahmen konnten anschließend zurückgefahren werden. Die Straßen wurden ebenfalls wieder freigegeben. Die Räumungen und Vorbereitungen für die Entschärfung verliefen ohne größere Vorkommnisse

Im Einsatz waren die Feuerwehren Elsdorf, Rüspel-Volkensen-Nindorf, Hatzte-Ehestorf, Gyhum, Heeslingen, die Mobile Einsatzleitung der Kreisfeuerwehr und Führungskräfte der Kreis- und Gemeindefeuerwehr. Der DRK-Einsatzzug Rotenburg (Wümme), die SEG-Rettung Süd, die DRK-Drohne sowie die Unterstützungsgruppe örtliche Einsatzleitung des DRK waren ebenfalls vor Ort. Der Samtgemeindebürgermeister sowie weitere Vertreter der Samtgemeinde Zeven machten sich ebenfalls ein Bild. Insgesamt waren über 120 Einsatzkräfte vor Ort.

Text und Fotos: Alexander Schröder, stellv. Kreispressesprecher, Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme)

Weitere Quellen:

Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

Verkehrsunfall auf B71

Am 09.10.2023 wurden wir am führen Nachmittag in Folge eines Verkehrsunfalls auf die B71 Sick in Richtung Wehldorf alarmiert. Hier waren möglicherweise Betriebsstoffe ausgelaufen. Kurz nach unserer Alarmierung konnten wir jedoch gleich wieder Abspannen, da kein Einsatz der Feuerwehr mehr erforderlich war.


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!