In der Nacht wurden wir zu einer Patientenrettung nach Wehldorf alarmiert. Auf der Anfahrt wurde durch die Einsatzleitstelle schon der Befehl Abspannen gegeben. Die Drehleiter aus Zeven wurde für den Einsatz nachalarmiert, sodass die Person aus der 1. Etage gerettet werden konnte. Für uns war somit kein Eingreifen mehr nötig.
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am Mittag wurden wir zu einem LKW-Brand auf die Autobahn alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde ein in Brand stehender Anhänger vorgefunden, bei dem sich das Feuer bereits von den Rädern auf den Aufbau und die Ladung ausgebreitet hatte. Der LKW wurde bereits vor Eintreffen der Feuerwehr vom Anhänger getrennt und einige Meter weiter geparkt. Zudem hatten auch Teile des Seitenstreifens angefangen zu brennen. Es wurde dann umgehend mit der Brandbekämpfung begonnen. Dazu musste unter anderem die Ladung abgeladen und teilweise auch abgelöscht werden. Auch die Wände des Anhängers mussten geöffnet werden, da sich das Feuer auf die Isolierung der Wände ausgebreitet hatte. Nachdem der Brand gelöscht war, wurde noch mit der Wärmebildkamera nach versteckten Glutnestern gesucht.
Bilder
Brandschäden an Anhänger
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Noch auf der Rückfahrt des vorangegangenen Einsatzes wurden wir erneut alarmiert. In Bockel brannte Gebüsch und Gras direkt in Angrenzung eines Waldes. Bei dieser Einsatzlage wird auch über die Sirene im Dorf alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde die Lage bestätigt und die Alarmstufe auf FW3 erhöht. Dadurch wurden weitere wasserführende Fahrzeuge alarmiert. Mit mehreren Strahlrohren wurde das Feuer gelöscht und somit ein Ausweiten des Brandes auf den angrenzenden Wald verhindert. Nach knapp einer Stunde war die ca. 250 Quadratmeter brennende Fläche abgelöscht. Mit der Wärmebildkamera wurde der Bereich auf weitere Hitzequellen untersucht. Im Einsatz waren 10 Fahrzeuge und 50 Einsatzkräfte.
Bilder
Löscharbeiten an Grasfläche
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am Nachmittag wurden wir gemeinsam mit den Kameraden aus Elsdorf und Zeven zu einem Unfall auf die Autobahn alarmiert. Ein LKW fuhr an einem Stauende auf zwei weitere Lastwagen auf. Die drei Fahrzeuge verkeilten sich stark und der Fahrer des aufgefahrenen Lastwagens wurde so schwer in seinem Führerhaus eingeklemmt, dass er den Unfall nicht überlebte und auf der Stelle tot war. Die beiden anderen Fahrer wurden verletzt mit den Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Bergung gestaltete sich sehr schwierig, da die Fahrzeuge massiv verkeilt waren. Erst der Bergungsdienst konnte mit seinen Maschinen die Fahrzeuge auseinander ziehen, sodass der Leichnam schließlich geborgen werden konnte. Im Laufe des Einsatzes wurden zudem ausgelaufene Betriebsstoffe mit Bindemittel aufgenommen. Nach so einem Einsatz sind dann auch immer Seelsorger im Einsatz, um das Geschehen zu verarbeiten, denn so ein Einsatz ist auch bei den Feuerwehren zum Glück nicht alltäglich.
Bilder
Schwerer Verkehrsunfall mit mehreren LKW’s
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am Abend wurden die Feuerwehren Zeven, Elsdorf und Gyhum zu einem schweren Verkehrsunfall auf die Autobahn Richtung Bremen alarmiert. Auf Grund eines vorhergehenden Unfalls staute sich der Verkehr. Ein LKW-Fahrer erkannte die Situation zu spät und fuhr auf einen weiteren LKW auf. Durch den Aufprall wurde dieser Sattelzug auf den davorstehenden Sattelzug geschoben. Der auffahrende LKW geriet in Brand. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte waren die Fahrer bereits befreit. So wurde der Brand gelöscht, auslaufende Betriebsstoffe mit Bindemittel aufgefangen und eine Brandsicherheitswache durchgeführt. Für die Bergung der drei LKW-Gespanne musste die Autobahn bis in die frühen Morgenstunden voll gesperrt bleiben.
Bilder
Schwerer Verkehrsunfall mit mehreren LKW’s
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Gegen Abend wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit einem PKW auf die Autobahn alarmiert. Laut der ersten Meldung sollte sich eine eingeklemmte Person in dem Wagen befinden. Glücklicherweise konnten die ersten Einsatzkräfte Entwarnung geben, es war niemand eingeklemmt.
Bilder
Verunglückter PKW hinter Leitplanke
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
In einem Schulzentrum kam es zu einem Brand hinter einem Brennofen für getöpferte Gegenstände. Ein Trupp ging unter Atemschutz zur Brandbekämpfung vor und bekam den brand schnell in den Griff. Zur Nachkontrolle wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert, um auszuschließen, dass sich das Feuer über die Zwischendecke weiterverbreitet hat. Zuletzt wurden die Räume mit einem Druckbelüfter vom Rauch befreit.
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Auch am 1. Weihnachtstag wurden wir mit den Kameraden aus Elsdorf und Zeven zu einem PKW Unfall auf die Autobahn alarmiert. Zum Glück wurde keine eingeklemmte Person vorgefunden. Es war lediglich ein PKW von der Fahrbahn abgekommen und im Seitenraum zum Stehen gekommen.
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am frühen Heiligabend wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren aus Elsdorf, Wehldorf, Nartum, Hesedorf und Zeven zu einem Gebäudebrand in Gyhum Sick alarmiert. Ein Nachbar hatte den Brand bemerkt. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannte es in einem Raum im Erdgeschoss. Da sich zum Unglückszeitpunkt keine Personen im Gebäude aufhielten, ging ein Trupp unter Atemschutz ins Gebäude vor und löschte den Brand. Im Anschluss wurde der Raum und die umliegenden Räume auf Glutnester untersucht. Der entstandene Rauch wurde mittels Drucklüfter aus dem Gebäude gedrückt. Personen kamen bei diesem Einsatz nicht zu Schaden.
Bilder
Brand im Gebäude
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am Nachmittag wurden wir auf die Autobahn Richtung Bremen alarmiert. Beim Eintreffen ergab sich folgende Lage. Ein Schweinetransporter ist auf einen weiteren LKW aufgefahren. Dadurch wurde der vordere LKW in den Graben geschoben und verlor seine Ladung. Der Anhänger des Schweinetransporters geriet in extreme Schräglage. Die Feuerwehr schützte den LKW vor dem Umfallen. Mittels Spezialfirmen wurde der LKW wieder ausgerichtet und die Tiere befreit.
Bilder
Bergungsarbeiten – Unfallstelle mit LKW
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!