Ausgelaufene Betriebsstoffe auf der A1

Am Abend des 5. März 2025 wurden wir gemeinsam mit weiteren Einsatzkräften der Feuerwehr und Polizei zu einer technischen Hilfeleistung auf die Autobahn 1 alarmiert. In Fahrtrichtung Hamburg, zwischen den Anschlussstellen Elsdorf und Sittensen, hatte ein LKW aufgrund einer Leckage am Tank Kraftstoff verloren.

Unsere Maßnahmen umfassten die Absicherung der Einsatzstelle sowie das Abdichten der Leckage, um ein weiteres Austreten von Kraftstoff zu verhindern. Bereits ausgelaufene Betriebsstoffe wurden mit Bindemittel abgestreut.

Bis zum Eintreffen des Betreiberunternehmens der Autobahn A1 Mobil übernahmen wir weiterhin gemeinsam mit der Polizei die Sicherung der Einsatzstelle.


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

Müllcontainer brennt auf Parkplatz Glindbusch

Am 17. Februar 2025 wurden wir gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Elsdorf gegen 07:45 Uhr mit dem Stichwort „F1 – Brennt Müllcontainer“ auf den Parkplatz Glindbusch an der A1 in Fahrtrichtung Hamburg alarmiert.

Am Einsatzort eingetroffen, bestätigte sich die Meldung: Ein größerer Müllcontainer hatte Feuer gefangen und sorgte für eine starke Rauchentwicklung, offene Flammen waren jedoch nicht sichtbar. Unter Atemschutz wurde der Container zunächst abgelöscht und anschließend auf die Seite gelegt, um den Müll zu entzerren und verbliebene Glutnester gezielt zu bekämpfen.

Nach einer abschließenden Kontrolle wurde die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben.

Bildquellen: Freiwillige Feuerwehr Elsdorf


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

brennt PKW

In der Mittagszeit des 30.12.2024 wurden wir zusammen mit weiteren Einsatzkräfte auf die BAB 1 Bremen in Richtung Hamburg alarmiert. Laut erste Einsatzmeldung soll es zwischen den Anschlussstellen Elsdorf und Sittensen eine starke Rauchentwicklung aus einem PKW gegeben haben. Noch während unserer Anfahrt zur Einsatzstelle wurde für uns Abspannen ausgegeben, da sich die Lage nicht bestätigt hatte und unsere Unterstützung nicht mehr erforderlich war.


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

A1 – brennt PKW

Am frühen Abend des 06.12.2024 wurden wir zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Elsdorf zu einem PKW-Brand auf der A1 zwischen den Anschlussstellen Elsdorf und Bockel alarmiert. Noch auf der Anfahrt zur Einsatzstelle wurde für uns Abspannen ausgegeben, da ein weiteres Eingreifen unsererseits nicht mehr erforderlich war.


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

PKW brennt auf A1

Am Morgen des 05.11.2024 wurden wir zusammen mit weiteren Einsatzkräften zu einem PKW-Brand auf der BAB A1 alarmiert. Laut erster Einsatzmeldung sollte sich in Fahrtrichtung Hamburg zwischen den Anschlussstellen Elsdorf und Sittensen ein brennender PKW befinden.

Beim Eintreffen des ersten Einsatzfahrzeugs der Feuerwehr Elsdorf war der vermeintliche Brand bereits erfolgreich gelöscht worden. Nach einer entsprechenden Lagemeldung erfolgte der Einsatzabbruch für uns und die übrigen alarmierten Feuerwehren, da ein weiteres Eingreifen in diesen Einsatz nicht mehr erforderlich war.

Bildquelle: Freiwillige Feuerwehr Elsdorf


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

brennt LKW

Am Vormittag des 24.09.2024 wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Elsdorf und Zeven zu einem gemeldeten LKW-Brand auf der Bundesautobahn 1 zwischen den Anschlussstellen Bockel und Stuckenborstel in Richtung Bremen alarmiert.

Während der Anfahrt erhielten wir eine Meldung, dass kein offenes Feuer sichtbar sei. Vor Ort eingetroffen stellte sich heraus, dass vermutlich ein Motorschaden die Ursache für die Rauchentwicklung war. Ein offenes Feuer war nicht vorhanden, sodass die alarmierten Feuerwehren aus Elsdorf und Zeven ihre Anfahrt abbrechen konnten.

Unsere Maßnahmen vor Ort bestanden darin, den LKW auf mögliche Hitzequellen zu überprüfen. Außerdem streuten wir aus dem Fahrzeug ausgetretene Betriebsstoffe mit Bindemittel ab.

Nachdem alle Maßnahmen abgeschlossen waren, wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben. Die Rückfahrt zum Feuerwehrhaus verzögerte sich leicht, da die Ausfahrt Stuckenborstel gesperrt war. Daher mussten wir die nächste Anschlussstelle Posthausen nutzen. Der Einsatz dauerte insgesamt etwas über 45 Minuten.


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

Hilfeleistung nach Verkehrsunfall

Am späten Abend des 06.09.2024 wurden wir gemeinsam mit weiteren Einsatzkräften der Feuerwehr, der Polizei und des Rettungsdienstes zu einer Technischen Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall auf die A1 alarmiert.

Zwischen den Anschlussstellen Elsdorf und Sittensen in Fahrtrichtung Hamburg war ein PKW mit einem LKW kollidiert.

Nach unserem Eintreffen an der Einsatzstelle und nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter vor Ort war unsere Unterstützung aufgrund der glimpflichen Einsatzlage nicht mehr erforderlich. Daraufhin fuhren wir zum Feuerwehrgerätehaus zurück.

Bilder: Freiwillige Feuerwehr Elsdorf


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

Schwerer Verkehrsunfall auf der A1: LKW blockiert Fahrbahn

Am Abend des 28.08.2024 wurden wir zusammen mit weiteren Einsatzkräften der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn 1 in Fahrtrichtung Bremen, zwischen den Anschlussstellen Bockel und Stuckenborstel, alarmiert. Laut erster Einsatzmeldung handelte es sich um einen Unfall mit einem LKW, bei dem eine Person eingeklemmt sein sollte.

Während unserer Anfahrt zur Einsatzstelle erhielten wir über Funk die Information, dass keine Person mehr eingeklemmt sei. Vor Ort bot sich uns ein komplexes Unfallgeschehen: Ein LKW lag quer auf der Seite und blockierte die gesamte Fahrbahn. Neben dem umgestürzten LKW fanden wir auch einen stark deformierten PKW sowie einen weiteren LKW vor, die ebenfalls an dem Unfall beteiligt waren. Insbesondere Trümmerteile und ausgelaufene Betriebsstoffe waren großflächig über die Fahrbahn verteilt, was die Situation zusätzlich erschwerte und besondere Vorsichtsmaßnahmen erforderte.

Unsere Aufgaben bestanden darin, die Unfallstelle abzusichern und auszuleuchten, um eine sichere Arbeitsumgebung für alle Einsatzkräfte zu gewährleisten. Zudem nahmen wir ausgelaufene Betriebsstoffe mit Bindemittel auf und entfernten die Trümmerteile von der Fahrbahn. Mithilfe einer Seilwinde wurde der umgestürzte LKW soweit möglich von der Fahrbahn gezogen, damit der Verkehr nach entsprechenden Reinigungsarbeiten auf der Fahrbahn, so schnell wie möglich wieder freigeben werden konnte.

Der Rettungsdienst kümmerte sich um die Versorgung der betroffenen Personen. Nach Abschluss aller Maßnahmen konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.

Angaben zum genauen Unfallhergang sowie zur Schadenshöhe können unsererseits nicht gemacht werden.


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

Technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfällen auf A1

Am späteren Abend des 09.08.2024 wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Elsdorf sowie weiteren Einsatzkräften der Polizei und des Rettungsdienstes zu einer technischen Hilfeleistung auf die BAB 1 alarmiert. Zwischen den Anschlussstellen Bockel und Stuckenborstel, in Fahrtrichtung Bremen, ereigneten sich gleich mehrere Verkehrsunfälle auf einem längeren Autobahnabschnitt.

Bei unserem Eintreffen an den Einsatzorten befanden sich jeweils glücklicherweise keine Personen mehr in den Fahrzeugen. Diese wurden bereits durch den Rettungsdienst betreut und medizinisch versorgt. Insbesondere an der zweiten Unfallstelle wurde diese seitens der Feuerwehren abgesichert, ausgeleuchtet sowie ausgelaufene Betriebsstoffe mit Bindemittel abgestreut.

Angaben zu Verletzten, zu den Unfallhergängen sowie zu den Schadenshöhen können unsererseits nicht gemacht werden.

Bilder: Feuerwehr Elsdorf


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

Erneute Personensuche geglückt

Gyhum Sick (cm).
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurden erneut die Feuerwehren aus Gyhum, Elsdorf, Zeven, Wehldorf, Nartum und Mulmshorn zu einer Personensuche durch die Polizei alarmiert. Tatsächlich handelte es sich bei der vermissten Person erneut um das 16-jähriges Mädchen, welches bereits am Montag vermisst war und aus einer Jugendeinrichtung in Gyhum Sick abgängig war.

Zu den genannten Feuerwehren, sind ebenso die Lufteinheiten aus Bothel (LK ROW) und aus Harsefeld (LK Stade) angerückt. Per Drohne konnte so schnell und effektiv die Feldmarkt abgesucht werden. Auch die Sandkuhle, in der das Mädchen vor zwei Tagen gefunden werden konnte, wurde direkt überflogen und mithilfe der Wärmebildsensoren abgesucht. Parallel dazu wurden weitere Kräfte aus Brüttendorf und Weertzen alarmiert, um mit möglichst vielen Einsatzkräften die benachbarten Dörfer und Wege abzusuchen.

Im Gegensatz zum vergangenen Einsatz, gab es keine Anhaltspunkte, in welche Richtung das Mädchen gelaufen sein könnte. Bekannt war allerdings, dass sich die Vermisste bereits selbst verletzt hatte. Aus dem Grund wurde die Suche in allen Richtungen durchgeführt. Nach knapp drei Stunden konnte die 16-Jährige im Nachbarort Bokel von der Polizei gefunden werden. Damit war dann der Einsatz für die knapp 80 freiwilligen Kräfte beendet.

Bericht und Bilder: Christian Müller, stellv. Samtgemeindepressesprecher Zeven Samtgemeindefeuerwehr Zeven


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!