Am Morgen des 30.11.2023 wurde unsere Wehr zusammen mit den Feuerwehren aus Elsdorf und Zeven sowie weiteren Einsatzkräften zu einem Verkehrsunfall auf der BAB 1 Hamburg in Richtung Bremen alarmiert. Zwischen den Anschlussstellen Bockel und Stuckenborstel, Höhe Horstedt, sollte eine Person in einem PKW eingeklemmt sein.
Noch während wir uns auf der Anfahrt zur Einsatzstelle befanden, wurde über die Leitstelle „Abspannen“ ausgegeben, da kein Eingreifen der Feuerwehr mehr erforderlich war. Daraufhin brachen wir den Einsatz ab und begaben uns zurück zum Feuerwehrgerätehaus.
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Gegen 6:00 Uhr des 29.11.2023 wurde unsere Wehr zusammen mit den Feuerwehren aus Elsdorf und Zeven sowie weiteren Einsatzkräften der Polizei und des Rettungsdienstes auf die BAB1 alarmiert. Aus Hamburg kommend in Richtung Bremen, ereignete sich zwischen den Anschlussstellen Elsdorf und Bockel ein Verkehrsunfall, bei dem auch eine Person eingeklemmt sein sollte.
Unsere eigene Anfahrt zur Einsatzstelle gestaltete sich Stellenweise schwierig, da die Rettungsgasse leider nicht gut gebildet war. Glücklicherweise waren die Kameraden: innen aus Elsdorf sowie der Rettungsdienst und die Polizei bereits an der Einsatzstelle.
Kurz vor unserem Eintreffen erhielten wir dann auch die Meldung, dass keine Person eingeklemmt/eingeschlossen ist. Für weitere nachrückende Einsatzkräfte der Feuerwehr wurde Abspannen ausgegeben. Kurz danach wurden wir auch aus dem Einsatz entlassen und konnten somit zum Feuerwehrgerätehaus zurückkehren.
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
In der Nacht von Freitag auf Samstag des 25.11.2023 wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Elsdorf zu einer Technischen Hilfeleistung auf die BAB 1 Hamburg in Richtung Bremen alarmiert.
Zwischen den Anschlussstellen Elsdorf und Bockel geriet ein PKW seitlich der Autobahn in einem Graben. Bei unserem Eintreffen waren glücklicherweise keine Personen mehr im Fahrzeug denn kurz darauf gab es einen Entstehungsbrand am Fahrzeug, welcher umgehend gelöscht werden konnte.
Ferner wurde das Fahrzeug mit der Wärmebildkamera auf weitere mögliche Hitzequellen hin untersucht und geprüft, ob Betriebsstoffe ausgelaufen waren. Nachdem keine Gefahr mehr bestand konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden. Für uns endete der Einsatz gegen 1:05 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am Sonntagabend des 05.11.2023 wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Elsdorf auf die BAB 1 Hamburg in Richtung Bremen alarmiert. Zwischen den Anschlussstellen Bockel und Stuckenborstel sollte sich ein PKW in Brand befinden. Im Einsatzverlauf stellte sich jedoch heraus, dass sich kein PKW in Brand befand und ein Eingreifen der Feuerwehr nicht mehr erforderlich war. Daher wurde „Abspannen“ ausgegeben und wir konnten die Rückfahrt zum Feuerwehrgerätehaus antreten.
Dort wieder eingetroffen, wurden wir noch von der Kirchengemeinde Gyhum mit überzähligen belegten Broten überrascht. Denn parallel zu unserem Einsatz fand noch das Beisammensein im Gemeindehaus statt, nachdem unsere Pastorin Franziska Schaller am heutigen Tage ihre Amtseinführung hatte.
Dazu sagen wir herzlichen Glückwunsch und bedanken uns zugleich für die leckere Aufmerksamkeit.
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am Morgen des 05.10.2023 wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Elsdorf zu einem PKW-Brand auf der A1 Hamburg in Richtung Bremen alarmiert. Zwischen den Anschlussstellen Bockel und Stuckenborstel befand sich bei unserem Eintreffen ein PKW in Vollbrand.
Da die Einsatzstelle bereits durch die Autobahnpolizei Sittensen abgesichert war, konnten wir unverzüglich mittels Schnellangriff die Löscharbeiten einleiten. Die kurz darauf nachgerückte Feuerwehr aus Elsdorf versorgte dann unser Fahrzeug zusätzlich mit Löschwasser und unterstützte ebenso mit dem eigenen Schnellangriff bei der Brandbekämpfung.
Mit dem eingesetzten Löschwasser und Schaummittel konnte der PKW zügig gelöscht werden. Der PKW wurde danach mit der Wärmebildkamera auf mögliche restliche Hitzequellen untersucht. Nachdem keine Gefahr mehr von dem Brandobjekt ausging, haben wir die notwendige Einsatzstellenhygiene an Personal und Material durchgeführt.
Abschließend konnten wir die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und zum Feuerwehrgerätehaus zurückkehren.
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am Samstagmorgen des 23.09.2023 wurde der Rettungsdienst des Landkreises Rotenburg mit drei Rettungswagen, einem Notarzteinsatzfahrzeug und dem Organisatorischen Leiter Rettungsdienst, sowie die Autobahnpolizei Sittensen auf die A1, kurz hinter die Auffahrt Elsdorf, in Fahrtrichtung Bremen gerufen. Gemeldet wurde ein PKW der mit hoher Geschwindigkeit auf einen LKW aufgefahren ist. Diese Meldung bestätigte sich bei Eintreffen der Einsatzkräfte. Nach Angaben der Polizei ist der Fahrer des PKW bei einer Geschwindigkeit von ca. 180-200km/h nach rechts von seinem Fahrstreifen abgekommen und ungebremst gegen die hintere linke Ecke des LKW aufgefahren.
Die eintreffenden Rettungsdienstfahrzeuge sichteten umgehend alle Insassen der verunfallten Fahrzeuge. Außerdem wurden mehrere Einheiten der Feuerwehr zur Einsatzstelle nachgerufen, da es sich bei dem verunfallten PKW um ein Elektrofahrzeug handelte, welches augenscheinlich noch in Betrieb war. Die eintreffenden Feuerwehrkräfte sicherten das Fahrzeug umgehend mit einem „EmergencyPlug“, welcher bei dem Fahrzeug einen Ladevorgang simuliert und so eine möglicherweise noch eingelegte Fahrstufe in die Parkposition zwingt und ein weiterfahren nicht möglich mehr möglich macht.
Da alle Personen sich bereits in Rettungswagen befanden, wurden weitere Sicherungsmaßnahmen am verunfallten Fahrzeug durchgeführt. Um einen eventuellen noch stattfindenden Kurzschluss und das Brandrisiko zu minimieren wurde an der dafür vorgesehenen Stelle das Batteriekabel durchtrennt und die kleine Zusatzbatterie vom Fahrzeug abgeklemmt.
Das auslaufende Scheibenwischwasser wurde mit Bindemittel abgestreut um, bei dem einsetzenden Regen, eine Rutschgefahr auf der Fahrbahn zu vermeiden.
Alle drei Insassen des Elektrofahrzeuges wurden bei diesem Unfall verletzt. Zwei konnten ins nächstgelegene Krankenhaus transportiert werden, eine Person musste in eine Spezialklinik nach Bremen verbracht werden.
Die Feuerwehren Elsdorf und Gyhum waren mit insgesamt 4 Fahrzeugen und ca. 20 Einsatzkräften vor Ort. Weitere Angaben zum Unfallhergang und zur Schadenshöhe können seitens der Feuerwehr nicht gemacht werden.
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Gegen 4:45 Uhr des 20.09.2023 wurde unsere Wehr zusammen mit der Feuerwehr Sottrum auf die BAB 1 Bremen in Richtung Hamburg alarmiert. Auf dem Parkplatz Glindbusch sollte sich ein LKW in Brand befinden.
An der Einsatzstelle eingetroffen konnte glücklicher Weise kein offenes Feuer festgestellt werden. Am betreffenden LKW war eine festsitzende Bremse heiß gelaufen, wodurch es eine Rauchentwicklung gegeben hatte.
Mittels Schnellangriff sowie weiterer Wassereinspeisung unseres Löschfahrzeugs durch die Kameraden: innen der Feuerwehr Sottrum, wurde die Bremse von uns heruntergekühlt und die Temperatur regelmäßig mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Nachdem keine Gefahr mehr bestand konnten wir abschließend die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und die Rückfahrt zum Feuerwehrhaus antreten.
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am Morgen des 01.09.2023 wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Elsdorf auf die BAB1, Hamburg in Richtung Bremen, zu einem Brandeinsatz alarmiert. Laut Einsatzmeldung sollte sich zwischen den Anschlussstellen Bockel und Stuckenborstel ein PKW in Vollbrand befinden.
Am Einsatzort eingetroffen konnten wir glücklicherweise kein offenes Feuer vorfinden. Wie sich herausstellte, lag lediglich eine Rauchentwicklung bedingt durch einen technischen Defekt am PKW vor. Der Motorraum wurde mit der Wärmebildkamera untersucht und mittels Wasser gekühlt. Weiterhin wurden ausgelaufene Betriebsstoffe mit Bindemittel abgestreut.
Nachdem keine Gefahr mehr bestand konnten wir die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und die Rückfahrt zum Feuerwehrhaus antreten.
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am Vormittag des 31.08.2023 wurden wir zusammen mit den Feuerwehren aus Elsdorf und Zeven zu einem LKW-Brand auf der BAB 1 alarmiert. In Fahrtrichtung Bremen sollte sich zwischen den Anschlussstellen Bockel und Stuckenborstel ein brennender LKW befinden.
Am Einsatzort eingetroffen konnten wir glücklicherweise kein offenes Feuer feststellen. Am betreffenden LKW war jedoch eine festsitzende Bremse heiß gelaufen, wodurch es eine Rauchentwicklung gab.
Die Bremse wurde von uns mit Wasser heruntergekühlt und die Temperaturentwicklung mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Nachdem keine Gefahr mehr bestand, konnten wir abschließend die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und zum Feuerwehrhaus zurückkehren.
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am frühen Sonntagmorgen des 06.08.2023 wurde unsere Wehr zusammen mit der Feuerwehr Elsdorf und weiteren Einsatzkräften auf die BAB 1, Hamburg in Richtung Bremen zu einer Tierrettung alarmiert.
Zwischen den Anschlussstellen Bockel und Stuckenborstel, Höhe Reeßum, fanden wir in Folge eines Verkehrsunfalls zwischen einem Pferdetransporter und einem beladenen PKW-Pferdeanhänger-Gespann, dass besagte Gespann gekippt im seitlichen Graben der Autobahn vor.
Die Insassen des PKW konnten sich zuvor glücklicherweise sowie augenscheinlich unverletzt selbst aus dem Fahrzeug befreien und wurden entsprechend betreut. Für das im Anhänger befindliche Turnierpferd kam jedoch leider jede Hilfe zu spät.
Da im weiteren Einsatzverlauf ein Eingreifen der Feuerwehr nicht mehr erforderlich war, konnten wir die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und die Rückfahrt zum Feuerwehrhaus antreten.
Angaben über den Unfallhergang und zur Schadenshöhe können seitens der Feuerwehr nicht gemacht werden.
Weitere Mitteilungen zu diesem Einsatz: T-Online, NDR
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!