Laternenfest 2025

Am Freitag, dem 24.10.2025, feierten wir unser diesjähriges Laternenfest und freuten uns über rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Umgebung, die unserer Einladung gefolgt waren. Jung und Alt kamen zusammen, um beim traditionellen Laternenumzug mitzumachen und anschließend den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.

Der Umzug startete um 19:00 Uhr beim Landhaus Gyhum. Unter der musikalischen Begleitung des Spielmannszuges Hesedorf zog der festlich beleuchtete Zug durch die Straßen Am Kiebitzberg, Bahnhofstraße, Am Eckwege, Bergstraße, Königsallee und Eichenstraße bis zum Feuerwehrgerätehaus.
Die Absicherung der Wegstrecke übernahmen wir gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Wehldorf. An Kreuzungen und Übergängen sorgten wir gemeinsam für die notwendige Sicherheit.

Am Feuerwehrgerätehaus angekommen, erwarteten unsere Gäste Bratwurst, Pommes frites und Getränke. Für die kleineren Gäste gab es zur Begrüßung wie immer eine Tüte mit Süßigkeiten.
Ein Lagerfeuer sorgte zusätzlich für Atmosphäre – wenn auch nur für kurze Zeit, da der starke Wind an diesem Abend den Funkenflug deutlich verstärkte. Aus Sicherheitsgründen mussten wir daher leider auch auf das Stockbrotbacken verzichten, das sonst immer ein beliebter Teil unseres Festes ist. Sicherheit geht aber selbstverständlich vor, und so wurde das Feuer frühzeitig kontrolliert heruntergebrannt.

Was viele nicht unmittelbar sehen: Schon am Vortag liefen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Das Feuerwehrgelände wurde gründlich hergerichtet und insbesondere von Laub befreit. Und auch heute, am Tag nach der Veranstaltung, standen wieder zahlreiche Nacharbeiten und Aufräumarbeiten an, um Gelände und Ausrüstung wieder in Ordnung zu bringen.

Solche Veranstaltungen erfordern immer viel zusätzlichen, freiwilligen Einsatz und eine gute Organisation. Doch die vielen leuchtenden Laternen, die fröhlichen Gesichter und die positiven Rückmeldungen unserer Gäste zeigen uns immer wieder, dass sich dieser Einsatz lohnt.
Ein herzlicher Dank geht an alle, die dabei waren, sowie an die Freiwillige Feuerwehr Wehldorf für die umfangreiche Unterstützung. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Laternenfest!


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Borchel

Gegen 8 Uhr morgens des 04. Oktober 2025 wurden wir gemeinsam mit weiteren Einsatzkräften nach Borchel zu einer technischen Hilfeleistung mit Menschenleben in Gefahr alarmiert.

Laut erster Einsatzmeldung sollte dort ein Verkehrsunfall mit einem Pkw vorliegen, bei dem eine Person im Fahrzeug eingeklemmt sei.

Noch während unserer Anfahrt zur Einsatzstelle meldeten die ersten Kräfte vor Ort, dass die Person den Pkw selbstständig verlassen konnte. Daraufhin wurde für uns „Abspannen“ ausgegeben, da ein weiteres Eingreifen unsererseits nicht mehr erforderlich war.


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

Trümmerfeld nach Auffahrunfall auf der A1

Am 30. September 2025 um 20:47 Uhr wurden die Feuerwehren aus Elsdorf, Gyhum und Wehldorf zu einem Verkehrsunfall auf der BAB 1 in Fahrtrichtung Hamburg zwischen den Anschlussstellen Elsdorf und Sittensen alarmiert. Laut Angaben der Polizei fuhr ein VW Golf auf einen älteren Citroën auf, woraufhin beide Fahrzeuge in die Leitplanke und anschließend wieder auf die Fahrbahn geschleudert wurden.

Drei Personen wurden hierbei leicht verletzt und vom Rettungsdienst behandelt. Das Trümmerfeld erstreckte sich über rund 200 Meter der Autobahn. Außerdem traten größere Mengen Betriebsstoffe aus, die von der Feuerwehr abgestreut wurden, um ein Eindringen in den Seitenraum zu verhindern. Weiter führte die Feuerwehr das sogenannte „Batteriemanagment“ durch um nachträglich auftretende Kurzschlüsse der Stromleitungen in den Fahrzeugen zu vermeiden und so einen eventuellen Brand zu verhindern. Da sich die Unfallstelle in einem Wasserschutzgebiet befand, wurde zusätzlich die Untere Wasserbehörde des Landkreises Rotenburg (Wümme) hinzugezogen.

Die Autobahn war kurzzeitig voll gesperrt, der linke Fahrstreifen wurde jedoch zeitnah durch die Polizei wieder freigegeben. Die Aufräum- und Reinigungsarbeiten auf den anderen Fahrstreifen dauerten noch an. Zur Unfallursache und Schadenhöhe können seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden.

Justus Trumann
Samtgemeindepressesprecher Zeven
Samtgemeindefeuerwehr Zeven

Mail: trumann32@gmail.com
Tel.: 0162 / 477 28 76


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

Wasserrohrbruch

Am späten Nachmittag des 16. Septembers 2025 wurden wir zu einer technischen Hilfeleistung im Dammersmoorweg in Gyhum alarmiert. Gemeldet wurde ein Wasserrohrbruch im 2. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses.

Nach unserem Eintreffen und einer entsprechenden Lageerkundung stellte sich heraus, dass kein Eingreifen durch die Feuerwehr erforderlich war. Die Einsatzstelle wurde daraufhin an eine vor Ort zuständige Person übergeben, und wir kehrten zum Feuerwehrgerätehaus zurück.


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

Verkehrsunfall B71

Am frühen Nachmittag des 01. September 2025 wurden wir zusammen mit weiteren Einsatzkräften zu einer technischen Hilfeleistung mit Menschenleben in Gefahr alarmiert. Gemeldet war ein Verkehrsunfall auf der B71 zwischen Mulmshorn und Bockel, bei dem Personen im Fahrzeug eingeklemmt sein sollten.

An der Einsatzstelle fanden wir einen Pkw vor, der seitlich in einem Graben lag. Ersthelfer sowie die zuerst eingetroffenen Kräfte betreuten bereits zwei betroffene Personen am Waldrand hinter dem Graben. Die betroffenen Personen konnten glücklicherweise das Fahrzeug selbstständig verlassen.

Mit Hilfe einer errichteten Leiterbrücke konnte eine Person den Graben zur Straße allein überqueren. Die zweite Person konnte den Graben jedoch nicht selbstständig überwinden. Sie wurde daher auf einem Spineboard gelegt und mit vereinten Kräften vorsichtig über die Leiterbrücke auf die Straße gebracht. Der Rettungsdienst übernahm anschließend die alleinige Betreuung beider Betroffenen.

Nachdem die Verletzten versorgt waren, erfolgte das Batteriemanagement am Pkw. Hierfür wurde die deformierte Motorhaube mit dem Spreizer geöffnet und die Batterie abgeklemmt.

Nach Abschluss aller Maßnahmen wurde die Einsatzstelle durch den vor Ort zuständigen Einsatzleiter an die Polizei übergeben.

Angaben zum Unfallhergang und zur Schadenshöhe können seitens der Feuerwehr nicht gemacht werden.


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

VU LKW – eingeklemmte Person

Am Nachmittag des 4. August 2025 wurden wir gemeinsam mit weiteren Einsatzkräften zu einer technischen Hilfeleistung auf die BAB 1 alarmiert. Grund war ein Verkehrsunfall mit einem LKW.

Laut erster Meldung sollte sich die Einsatzstelle in Fahrtrichtung Hamburg, zwischen den Anschlussstellen Elsdorf und Sittensen, befinden. Kurz vor unserem Ausrücken erhielten wir jedoch die Information, dass sich der Unfall in der entgegengesetzten Fahrtrichtung ereignet hatte. Daraufhin wurde für unsere Einheit „Abspannen“ ausgegeben.


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

Türöffnung – Person im Aufzug

Am späten Nachmittag des 1. August 2025 wurden wir zu einer Türöffnung bei einem ortsansässigen Unternehmen in Gyhum alarmiert. Laut Einsatzmeldung befand sich eine Person in einem steckengebliebenen Aufzug.

Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle und einer kurzen Lageerkundung bestätigte sich die gemeldete Lage. Die betroffene Person konnte schnell und unverletzt aus dem Aufzug befreit werden. Der Einsatz war damit nach kurzer Zeit beendet.


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

Amtshilfe – Schützenfest 2025

Vom 5. bis zum 7. Juli 2025 fand in Gyhum das diesjährige Schützenfest statt, ausgerichtet vom Schützenverein Gyhum und Umgebung e.V.

Wir unterstützten das Fest im Rahmen der Amtshilfe, gemeinsam mit Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wehldorf. Unsere Aufgabe bestand darin, die Schützenumzüge abzusichern und für die Sicherheit aller Beteiligten sowie der Verkehrsteilnehmer zu sorgen.


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

Baum auf Straße

Gegen 8:22 Uhr, des 3. Juli 2025, wurden wir gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Hesedorf zu einer Technischen Hilfeleistung alarmiert. Gemeldet war ein Baum auf Straße in Hesedorf. Während unserer Anfahrt zur Einsatzstelle wurde für uns „Abspannen“ ausgegeben da unsere Unterstützung, bedingt durch die Lagemeldung der bereits am Einsatzort befindlichen Feuerwehr Hesedorf, nicht mehr erforderlich war. Die Kameraden:innen aus Hesedorf arbeiteten den Einsatz durch entsprechende Maßnahmen ab und wir kehrten zum Feuerwehrgerätehaus zurück.


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!

A1 – LKW – Unfall

Am Morgen des 26. Juni 2025 wurden wir aufgrund eines schweren Verkehrsunfalls zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Auf der Autobahn 1, Höhe des Parkplatzes Glindbuch in Fahrtrichtung Hamburg, waren zwei Lkw kollidiert. Laut erster Einsatzmeldung sollte eine Person eingeklemmt sein.

Beim Eintreffen an der Einsatzstelle bestätigte sich dies jedoch nicht. Die betroffene Person konnte bereits durch Ersthelfer aus ihrer misslichen Lage befreit werden. Der Rettungsdienst übernahm die weitere medizinische Versorgung. Wir sicherten die Unfallstelle ab und nahmen ausgelaufene Betriebsstoffe mit Bindemittel auf. Abschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben, und wir kehrten ins Feuerwehrgerätehaus zurück.


Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!