Am Abend des 23.08.2023 wurden wir zusammen mit weiteren Einsatzkräften auf die BAB 1 Hamburg in Richtung Bremen alarmiert. Zwischen den Anschlussstellen Bockel und Stuckenborstel hatte es einen Verkehrsunfall gegeben. Dabei hatte es bei einem Fahrzeug eine Rauchentwicklung gegeben.
Am Einsatzort eingetroffen konnte zunächst kein Rauch festgestellt werden. Eine Untersuchung des Fahrzeugs mit der Wärmebildkamera zeigte jedoch eine erhöhte Hitzeentwicklung im Motorraum. Dieser wurde dann mittels Schnellangriff heruntergekühlt, bis keine Gefahr mehr bestand.
Im Zuge des Unfalls waren auch Betriebsstoffe ausgelaufen. Diese wurden mit Bindemittel abgestreut. Zusätzlich wurde die Fahrbahn von groben Trümmerteilen befreit. Die Einsatzstelle konnte abschließend an die Polizei übergeben werden.
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am späten Nachmittag des 22.08.2023 wurden wir zu einem Brandeinsatz nachalarmiert. Nebens der L131, zwischen Wistedt und Elsdorf, war auf einem Feld eine Ballenpresse und eine größere Feldfläche in Brand geraten. Bei unserem Eintreffen wurden bereits notwendige Löscharbeiten von ebenfalls am Einsatz beteiligten Einsatzkräften der Feuerwehr durchgeführt. Auch das Feuer war bereits unter Kontrolle gebracht worden.
Mit unserem Löschfahrzeug unterstützen wir dabei, die Löschwasserversorgung im weiteren Einsatzverlauf aufrechtzuerhalten. Nachdem keine Gefahr mehr bestand und unsere Unterstützung nicht mehr benötigt wurde, konnten wir die Rückfahrt ins Feuerwehrgerätehaus antreten.
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am frühen Abend des 14.07.2023 wurde unsere Wehr zusammen mit weiteren Einsatzkräften auf die BAB 1 Hamburg in Richtung Bremen alarmiert. Gemeldet war ein brennender Wohnwagen kurz vor der Abfahrt Stuckenborstel. Bereits auf der Anfahrt konnte jedoch kein Rauch und am Einsatzort eingetroffen, kein Feuer festgestellt werden.
Wie sich herausstellte, gab es lediglich eine Rauchentwicklung am vorgespannten PKW bedingt durch einen technischen Defekt. Zur Sicherheit wurde das betroffene Fahrzeug von uns mit der Wärmebildkamera untersucht, um mögliche Hitzequellen, die zu einem nachträglich Brand führen könnten auszuschließen. Dabei wurden keine weiteren Hitzequellen identifiziert und wir konnten daraufhin die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am frühen Nachmittag des 11.07.2023, wurde unsere Wehr zusammen mit der Feuerwehr Elsdorf, auf die Autobahn 1 Hamburg in Richtung Bremen alarmiert. Laut Einsatzmeldung sollte sich zwischen den Anschlussstellen Elsdorf und Bockel ein PKW in Brand befinden. Bereits auf Anfahrt der Einsatzkräfte, war eine unüblich starke Rauchentwicklung zu erkennen. Im Zuge dessen wurde ein weiteres TLF (Tanklöschfahrzeug) der Feuerwehr Zeven nachalarmiert.
Denn an der Einsatzstelle angekommen, befand sich nicht nur ein PKW in Vollbrand, sondern die Flammen waren auch bereits auf die nahegelegene Autobahnböschung übergegangen. Entsprechende Löscharbeiten wurden durchgeführt und die Einsatzstelle im Anschluss an die Polizei übergeben.
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am Vormittag des 07.07.2023 wurde unsere Wehr und weitere Einsatzkräfte gegen 09:15 Uhr durch die Auslösung einer Brandmeldeanlage zu einem Logistik-Unternehmen in Elsdorf gerufen. Ein abgefahrener Sprinklerkopf war die Ursache für die Auslösung der Brandmeldeanlage.
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am frühen Nachmittag des 30.06.2023 wurde unsere Wehr zu einem Unternehmen in Gyhum alarmiert, da dort die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Es handelte sich um einen Fehlalarm und wir konnten daher den Einsatz rasch beenden.
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am Nachmittag des 08.06.2023 wurde unsere Wehr gegen 14:40 Uhr zu einem Brandeinsatz im Dammersmoorweg in Gyhum alarmiert. Hier war eine Hecke in Brand geraten.
An der Einsatzstelle eingetroffen, fanden wir eine bereits durch den Eigentümer abgelöschte Hecke vor. Wir überprüften die verbrannte Hecke mit der Wärmebildkamera und konnten noch teilweise aktive Glutnester und kleinere Rauchentwicklungen identifizieren. Daher wurde die Hecke mittels Schnellangriff noch einmal gründlich abgelöscht.
Nachdem keine Gefahr mehr bestand, konnten wir die Einsatzstelle an den Eigentümer und die Polizei übergeben.
Angaben über Ursache und Schadenshöhe können seitens der Feuerwehr nicht gemacht werden.
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am frühen Abend des 23.05.2023 wurde unsere Wehr zusammen mit der Feuerwehr Elsdorf auf die A1, Hamburg in Richtung Bremen alarmiert. Zwischen den Anschlussstellen Bockel und Stuckenborstel sollte sich ein PKW in Brand befinden.
Bereits auf der Anfahrt, die leider wegen einer nicht optimal gebildeten Rettungsgasse stockend verlief, war bereits aus der Ferne starker Rauch zu erkennen.
An der Einsatzstelle eingetroffen, befand sich auf dem Seitenstreifen der Autobahn ein PKW ohne Insassen in Vollbrand. Mittels Schnellangriff wurden umgehend die notwendigen Löscharbeiten mit Wasser und Schaummittel durchgeführt. Auch technisches Gerät und Unterbaumaterial wurde eingesetzt, um schwer zugängliche Stellen des Fahrzeugs zu löschen und herunterzukühlen.
Nach Abschluss der Löscharbeiten, wurde der PKW mit der Wärmebildkamera auf noch mögliche Hitzequellen untersucht. Danach wurde die Einsatzstellenhygiene an Personal und Material durchgeführt, sodass final die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden konnte.
Die BAB 1 war bedingt durch den Einsatz zeitweise in Richtung Bremen voll gesperrt. Angaben zur Ursache, zur Schadenshöhe oder zu Verletzten können seitens der Feuerwehr nicht gemacht werden.
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am 17.05.2023 wurde unsere Wehr zusammen mit der Feuerwehr Elsdorf gegen 11:15 Uhr zu einem PKW-Brand auf der BAB A1 alarmiert. Zwischen den Anschlussstellen Elsdorf und Sittensen sollte sich ein PKW mit brennendem Anhänger befinden. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte aus Elsdorf war der Brand auf der Ladefläche eines PKW-Anhängers bereits von mehreren Verkehrsteilnehmern erfolgreich mit Pulverlöschern bekämpft worden.
Der überwiegende Teil der Ladung des Anhängers, welcher Feuer gefangen hatte, befand sich bereits ausgebreitet im Böschungsbereich der Autobahnfahrbahn. Noch glimmende Bereiche wurden nochmals gründlich durch die Kameraden: innen der Feuerwehr Elsdorf abgelöscht und im Anschluss daran eine Nachkontrolle mit der Wärmebildkamera durchgeführt.
Für unsere Wehr selbst hieß es während des Einsatzverlaufs „Abspannen“, da ein weiteres Eingreifen nicht mehr erforderlich war. Der Einsatz endete für uns daher nach ca. 30 Minuten.
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am Freitagnachmittag des 12.5.2023 wurde unsere Wehr zusammen mit der Feuerwehr Elsdorf, der Feuerwehr Sottrum und der Feuerwehr Zeven auf die A1, Hamburg in Richtung Bremen alarmiert. Laut Alarmierung sollte sich zwischen der Anschlussstelle Bockel und Stuckenborstel ein LKW in Brand befinden. An der Einsatzstelle eingetroffen stellte sich heraus, dass es lediglich bedingt durch einen Reifenplatzer, eine starke Rauchentwicklung gegeben hatte.
Der betroffene LKW wurde von uns mit einer Wärmebildkamera untersucht. Dabei wurden an der Schadensstelle etwas erhöhte Temperaturen an Felge, Bremse und der Achse festgestellt. Zur Sicherheit wurden daher die betroffenen Stellen durch die Kameraden aus Elsdorf mittels Schnellangriff heruntergekühlt. Als die Gefahr gebannt war, konnten wir schlussendlich die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und den Rückmarsch bei bestem sonnigem und warmem Wetter antreten.
Auf dem Heimweg zum Feuerwehrhaus und im Sinne der Einsatznachbereitung haben wir noch unser Löschfahrzeug getankt. Zu unserer Überraschung und weil es in diesem Fall die einsatzbezogene Hygiene hergab, spendierte uns unserer stellv. Ortsbrandmeister doch direkt noch ein Eis von der Tanke. Vielen Dank für die tollte Geste und Erfrischung. Umso mehr freuen uns schon auf den nächsten Einsatz. 😉
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!