Die Einsatzleitstelle aus Zeven alarmierte die Feuerwehr Elsdorf und Gyhum zu einem brennenden PKW auf dem Parkplatz Hatzte. Auf der Hinfahrt befand sich ein stehender PKW auf der Autobahn A1 in Richtung Hamburg. Der PKW verlor lediglich Betriebsstoffe, sodass einige Kameraden weiter zum Parkplatz fuhren. Dort wurde kein brennender PKW aufgefunden.
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am frühen Nachmittag wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr aus Elsdorf zu einem brennenden PKW auf die Autobahn alarmiert. Laut erster Meldung sollte sich das Fahrzeug zwischen Stuckenborstel und Bockel befinden, sodass zunächst die Kameraden aus Sottrum alarmiert wurden. Die Autobahnpolizei korrigierte den Standort des PKWs und somit wurden wir alarmiert. Der PKW brannte im Motorraum, wurde aber schnell abgelöscht. Mit der Wärmebildkamera wurde das gesamte Fahrzeug auf Hitze kontrolliert.
Bilder
PKW, abgelöschter Motorraum
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am Nachmittag wurde unsere Wehr mit den Wehren aus Elsdorf, Zeven, Nartum, Hesedorf, Horstedt, Winkeldorf und Steinfeld zu einem Flächenbrand auf einem Getreidefeld alarmiert. Schon bei der Anfahrt war eine dichte Rauchsäule zu erkennen. Beim Eintreffen standen ca. 1500 Quadratmeter in Flammen. Da sich das Feld außerhalb bewohnter Fläche befand, musste eine lange Wasserleitung aufgebaut werden. Mit mehreren C-Rohren wurde die Fläche gelöscht. Zusätzlich brachten Landwirte mit ihren Güllefässern Wasser, welches ebenfalls auf die abgebrannten Stellen verteilt wurde. Nach über 1,5 Stunden konnten wir die Rückfahrt antreten. Ein Übergreifen auf das angrenzende Waldstück konnte verhindert werden. Insgesamt waren knapp 100 Einsatzkräfte vor Ort.
Bilder
Löscharbeiten brennendes Feld
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Durch Renovierungsarbeiten löste ein Melder der Brandmeldeanlage aus. Es wurde kein Feuer festgestellt.
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am Montagmorgen kam es in Nartum zu einem Brand in einem Einfamilienhaus. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte drang bereits massiver Rauch aus dem ersten Obergeschoss. Da das Haus zurzeit umgebaut wird, war es unbewohnt. Es war zu einem Brand in der Zwischendecke gekommen. Mithilfe einer Motorsäge wurde zunächst der Brandherd ausfindig gemacht, um daraufhin den Brand vollständig zu löschen. Außerdem wurde vorsorglich von außen das Dach geöffnet und mit der Wärmebildkamera nach versteckten Glutnestern gesucht.
Bilder
Einfamilienhaus brennt
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Heute wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren aus Elsdorf und Zeven zu einem LKW Brand auf dem Parkplatz Hatzte an der A1 alarmiert. Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass sich durch einen Defekt der linke Reifen komplett gelöst hat. Den dadurch entwickelten Entstehungsbrand konnten weitere LKW-Fahrer mittels Feuerlöschern löschen. Mit unserer Wärmebildkamera kontrollierten wir die Fahrzeugteile und kühlten sie herab. Zusätzlich haben wir die Betriebsstoffe aufgenommen.
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Durch Renovierungsarbeiten und den dadurch entstandenen Staub, löste ein Melder der Brandmeldeanlage aus. Es wurde kein Feuer festgestellt.
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am Dienstagmorgen wurden wir zu einem Brand eines Treckers alarmiert. Der Trecker brannte beim Eintreffen bereits in voller Ausdehnung, sodass wir das Feuer zunächst mit Wasser löschten. Die restlichen Glutnester haben wir dann mit Löschschaum erstickt.
Bilder
Ausgebrannter Traktor mit Schaummittel nach Löscharbeiten
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am Nachmittag wurden die Feuerwehren aus Elsdorf und Gyhum zu einem PKW Brand auf den Autobahnparkplatz bei Hatzte alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand. Schnell wurde das Feuer von Atemschutzgeräteträgern gelöscht. Mit der Wärmebildkamera wurde das Fahrzeug auf hohe Temperaturen kontrolliert, um die entsprechenden Stellen abzukühlen. Dafür wurde das Fahrzeug ein wenig angehoben. Verletzt wurde niemand.
Bilder
Einsatzstelle, PKW aufgebockt und gelöscht, Kontrolle mit Wärmebildkamera
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!
Am Einsatzort konnte zum Glück kein Feuer festgestellt werden.
Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!