Mitgliederversammlung 2025: Ein Rückblick und Ausblick für unsere Wehr

Am Abend des 04. Januar 2025 versammelten sich die Mitglieder unserer Feuerwehr im Gerätehaus, um im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung auf das vergangene Jahr zurückzublicken und einen Ausblick auf die kommenden Herausforderungen zu werfen.

Neben zahlreichen Mitgliedern unserer Wehr durften wir auch wieder Gäste aus Politik und Feuerwehrführung begrüßen. Zu den Gästen zählten Herr Henning Fricke (SPD, Bürgermeister der Samtgemeinde Zeven), Frau Irmela von Lenthe (Die Grünen, Ortsvorsteherin Gyhum) und Herr Alexander von Hammerstein (CDU, Ortsvorsteher Bockel). Auch aus den Reihen der Feuerwehr konnten wir Herrn Reiner Harms, stellvertretender Abschnittsleiter, sowie Herrn Torben Wilshusen, Gemeindebrandmeister der Samtgemeinde Zeven, herzlich willkommen heißen.

Ortsbrandmeister Hans-Ulrich Holsten führte durch den Abend und ließ dabei das vergangene Jahr 2024 ausführlich Revue passieren. Obwohl die Zahl der Einsätze im Vergleich zu 2023 gesunken war, zeigte die Auswertung, dass unsere Mitglieder insgesamt mehr ehrenamtliche Stunden für die Feuerwehr aufgebracht haben. Dies verdeutlicht abermals, die Bereitschaft unserer Kameradinnen und Kameraden – ein Engagement, das weit über die eigentlichen Einsätze hinausgeht. Besonders hob Ortsbrandmeister Holsten die Unterstützung der Familienangehörigen hervor, die oft im Hintergrund einen entscheidenden Beitrag leisten und Verständnis für die zeitintensive Arbeit der Feuerwehr aufbringen. Sein Dank galt daher nicht nur unseren Mitgliedern, sondern ausdrücklich auch ihren Familien, ohne deren Rückhalt vieles nicht möglich wäre.

Weiterhin wurde ein spannender Ausblick auf das Jahr 2025 gegeben, das für unsere Wehr in vielerlei Hinsicht von Bedeutung sein wird. Beispielsweise beginnen in 2025 die Planungen für den dringend benötigten Neubau unseres Feuerwehrgerätehauses, ebenso wie die Planungen zur Beschaffung zweier neuer Fahrzeuge: eines Hilfeleistungsfahrzeugs und eines Tanklöschfahrzeugs. Darüber hinaus freuen wir uns auf die Einführung eines neuen akkubetriebenen Rettungsgeräts, bestehend aus Schere und Spreizer, dass unsere technische Ausstattung auf den neuesten Stand bringen und unsere Einsätze insbesondere bei der Technischen Hilfeleistung noch effektiver machen wird.

Ein weiterer Programmpunkt des Abends waren die Beförderungen: Andreas Biester wurde vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann und Fabian Krüger vom Hauptfeuerwehrmann zum Löschmeister befördert.

Zum Abschluss der Versammlung durften wir uns über ein großzügiges Gastgeschenk von Gemeindebrandmeister Torben Wilshusen freuen, der unserer Wehr einen 30-Meter-C-Schlauch sowie ein C-Absperrorgan überreichte.

Die Mitgliederversammlung endete mit einem positiven Blick auf das, was vor uns liegt. Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern, Unterstützern und Angehörigen für ihren unermüdlichen Einsatz und die wertvolle Zusammenarbeit. Auch 2025 werden wir mit Einsatzbereitschaft und Teamarbeit die kommenden Herausforderungen angehen.

Einladung zur Mitgliederversammlung 2024

Am Samstag, den 06.01.2024 findet um 19:00 Uhr die Mitgliederversammlung 2024 im
Feuerwehrgerätehaus Gyhum statt. Dazu sind alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Gyhum
herzlich eingeladen.

Tagesordnung:
  1. Begrüßung
  2. Protokoll 2023
  3. Kassenbericht
  4. Rückblick
  5. Veranstaltungen und Termine 2024
  6. Berichte der Funktionsträger
  7. Entlastung des Kommandos
  8. Beförderungen
  9. Wahlen zum Kommando
  10. Wahl eines Kassenprüfers
  11. Mitteilungen des Gemeindebrandmeisters
  12. Grußworte der Gäste
  13. Verschiedenes

Wie schon auf der vergangenen Mitgliederversammlung, wird auch diesmal das Essen zu Beginn der Versammlung gereicht.

Ulrich Holsten
Ortsbrandmeister

Einladung – Mitgliederversammlung 2023

Am Samstag, den 07.01.2023, findet die Mitgliederversammlung 2023 der Freiwilligen Feuerwehr Gyhum statt.

Die Versammlung startet um 19:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus.

Dazu sind alle Mitglieder: innen unserer Feuerwehr herzlich eingeladen, um aktiv ihr Stimmrecht zu nutzen.

Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Anders als sonst, wird aber in diesem Jahr das Essen zu Beginn der Versammlung gereicht.

Wie jedes Jahr ist eine zahlreiche Teilnahme an dieser wichtigen Veranstaltung erwünscht und gern gesehen.

Geplante Tagesordnung:
  1. Begrüßung
  2. Protokoll 2022
  3. Kassenbericht
  4. Rückblick
  5. Berichte der Funktionsträger
  6. Entlassung des Kommandos
  7. Wahlen zum Kommando
  8. Wahl eines Kassenprüfers
  9. Veranstaltungen und Termine 2023
  10. Beförderungen
  11. Mitteilungen des Gemeindebrandmeisters
  12. Grußworte der Gäste
  13. Verschiedenes

Ulrich Holsten
(Ortsbrandmeister)

Mitgliederversammlung 2020

Am 1. Samstag des Jahres fand unserer diesjährige Mitgliederversammlung im Feuerwehrgerätehaus statt. Um 19 Uhr eröffnete der Ortsbrandmeister Hans-Ulrich Holsten die Versammlung. Anschließend wurden verschiedene Berichte der Funktionsträger vorgetragen. Im Anschluss wurde das vergangene Jahr reflektiert. Neben den zahlreichen Einsätzen gab es viele Aktionen und Veranstaltungen, auf die der Ortsbrandmeister gerne zurückblickt.

Im weiteren Verlauf wurden Wahlen durchgeführt. Neue Posten bekleiden Reiner Heitmann (Gruppenführer 4. Gruppe), Carsten Bätje (Schriftwart) und Fabian Krüger (Jugendwart).
Nach der Bekanntgabe der Termine im neuen Jahr, durfte der Gemeindebrandmeister zwei Kameraden einen neuen Dienstgrad verleihen. Joshua Östreich ist nun Hauptfeuerwehrmann und Sascha Ortmann bekam den Dienstgrad Brandmeister.

Danach richtete der Ortsvorsteher Alex von Hammerstein ein paar Worte an die Kameraden. Bedankte sich für die geleistete Arbeit und die stetige Bereitschaft und wünschte wenig Einsätze für das Jahr 2020.

Mitgliederversammlung 2019

Am 19. Januar 2019 fand die diesjährige Mitgliederversammlung der Feuerwehr Gyhum im Feuerwehrgerätehaus statt. Der Ortsbrandmeister Hans-Ulrich Holsten begrüßte pünktlich um 19:00 Uhr die Mitglieder und eröffnete die Versammlung. Nach der Begrüßung erfolgte ein Rückblick auf das vergangene Jahr, sowie auf die Einsätze von 2018. Auch die Funktionsträger sagten ein paar Worte zu dem Jahr 2018. Sie erzählten was gut gewesen sei, aber auch was verbessert werden könnte.

Als nächsten Punkt standen in diesem Jahr Wahlen auf dem Programm. Im Kommando begrüßten die Mitglieder Joshua Östreich als neuen Gruppenführer der ersten Gruppe. Sascha Ortmann gibt diesen Posten mit einem guten Gewissen ab, da er wie er selbst sagte: „Zwar nicht überfordert sei, jedoch mit dem Posten als stellvertretender Ortsbrandmeister sehr gut ausgelastet ist.“ Des Weiteren konnten in diesem Jahr einige Beförderungen von Kameraden und einer Kameradin vollzogen werden, die zum Abschluss des Berichtes aufgeführt werden. Gegen Ende der Versammlung hatte dann noch der anwesende Gemeindebrandmeister Siegfried Wischnewski das Wort und berichtete über das Jahr 2018 in der Samtgemeinde Zeven. Zudem schaute er auch ein wenig in die Zukunft und erläuterte was für die nächsten Jahre in Planung ist. Außerdem gab es noch ein paar Grußworte der Gäste. In diesem Fall traf dies allerdings nur auf Alex von Hammerstein zu, der als Ortsbeauftragter für Bockel anwesend war.

Als letzten Punkt wurde noch über verschiedene Themen, wie z.B. die Veranstaltungen und Termine für das Jahr 2019 diskutiert. Danach schloss der stellvertretende Ortsbrandmeister die Versammlung.

Beförderungen:
  • Fabian Krüger wurde vom Feuerwehrmannanwärter zum Feuerwehrmann befördert.
  • Lukas Müller wurde vom Feuerwehrmannanwärter zum Feuerwehrmann befördert.
  • Bianka Golz wurde von der Feuerwehrfrauanwärterin zur Feuerwehrfrau befördert.
  • Walter van der Vet wurde vom Feuerwehrmannanwärter zum Feuerwehrmann befördert.
  • Pascal Felsch wurde vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann befördert.
  • Joshua Östreich wurde vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann befördert.
  • Florian Heitmann wurde vom Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann befördert.
  • Sascha Ortmann wurde vom Oberlöschmeister zum Hauptlöschmeister befördert.
  • Hans-UIrich Holsten wurde vom Brandmeister zum Oberbrandmeister befördert.

Mitgliederversammlung 2018

Am 06. Januar fand die diesjährige Mitgliederversammlung zum zweiten Mal im Feuerwehrgerätehaus statt. Der Ortsbrandmeister begrüßte die Mitglieder um 19:30 Uhr und eröffnete die Versammlung. Er berichtete über die Veranstaltungen und die Einsätze des vergangenen Jahres. Die Funktionsträger sagten ebenfalls ein paar Worte aus dem Jahr 2017.

Der Gemeindebrandmeister Siegfried Wischnewski konnte zwei Kameraden in diesem Rahmen befördern. Hans-Ulrich Holsten wurde zum Brandmeister und Sascha Ortmann zum Oberlöschmeister befördert. Hinzu berichtete auch er über das Jahr 2017 in der Samtgemeinde Zeven und nannte ein paar Zahlen und Fakten.

Am Ende gab es noch etwas Zeit, um über verschiedene Themen zu diskutieren. Anschließend schloss der Ortsbrandmeister die Versammlung.