In Folge des Scheunenbrands vom 24.09.2025 auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Gyhum haben wir als zuständige Ortsfeuerwehr am Folgetag, dem 25.09.2025, nochmals Nachlöscharbeiten durchgeführt.
Im Verlauf des Tages am 25.09.2025 kam es an einzelnen Stellen in den großen Strohmengen zu leichten Rauchentwicklungen. Diese wurden von uns nochmals abgelöscht, das Material auseinandergezogen und zusätzlich mit Netzmittel abgedeckt. Parallel dazu erfolgte mehrfach eine Kontrolle mit der Wärmebildkamera, um verbliebene Glutnester gezielt zu erkennen und zu bekämpfen.
Aus feuerwehrtechnischer Sicht ist ein solches Nachglimmen bei der enormen Menge an gelagertem Stroh nichts Ungewöhnliches, da in tieferen Schichten oftmals noch Temperaturen vorhanden sind.
Erschwerend kam an diesem Tag hinzu, dass es über den Tagesverlauf hinweg immer wieder windig war und vereinzelt Böen auftraten, was das Aufschwelen kleiner Glutnester zusätzlich begünstigte.
Neben den Nachlöscharbeiten waren wir im Laufe des Tages intensiv mit Aufräum- und Nachbereitungsarbeiten beschäftigt. Dazu gehörte unter anderem, die eingesetzten Schläuche wieder zusammenzurollen und zum Tausch zu bringen, da diese durch den langen Einsatz stark verschmutzt waren. Auch die Einsatzkleidung der Kameradinnen und Kameraden musste gewechselt werden. Zudem wurden u.a. die Atemluftflaschen aufgefüllt, das eingesetzte Material gründlich gereinigt sowie die Fahrzeuge wiederaufgerüstet und einsatzbereit bestückt.
Dabei haben wir es sehr geschätzt und dankend angenommen, dass uns dabei einige freiwillige Helferinnen und Helfer aus Gyhum unterstützten, indem sie z.B. beim Aufrollen der Schläuche mithalfen – eine Hilfe, die keineswegs selbstverständlich ist.




Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Bild- und Videoaufnahmen werden nur erstellt, wenn diese rechtskonform sind und das Einsatzgeschehen dies zulässt! Grundsätzlich werden keine Aufnahmen von Verletzten oder Toten gemacht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion oder unseren Webmaster. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular!